Einer der zentralen Anlaufpunkte in Radeberg ist das Hotel Kaiserhof am Rande der Altstadt. Wir durften hier eine erholsame Nacht verbringen und unsere “Sprachkenntisse” vorher im Radeberger Biertheater auffrischen.
Hotel Kaiserhof in Radeberg
Das Hotel Kaiserhof in Radeberg gehört schon seit seiner Eröffnung 1896 zu Radeberg, so wie das Bier in die Stadt gehört.
Das “Große Restaurant” mit Platz für über 100 Gäste war besonders bei Jahr- und Viehmärkten der Anlaufpunkt vieler Gäste. Hier verkehrten jede gesellschaftliche Schicht, feierte und trank.
Der große Saal war besonders in der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Region ein gerne genutzter Ballsaal. Später wurde der Saal als Turnhalle und ab 1935 als Kinosaal genutzt.
Ab 1940 nannte man den Kaiserhof in “Radeberger Hof” um. Diesen Namen behielt er bis zur Schließung in den 1980er Jahren. Auch das Kino wurde zu dieser Zeit noch betrieben. Erst nachdem das Interesse der Radeberger nachließ, wurde der Kinobetrieb eingestellt und der Saal wieder als Turnhalle genutzt.
Lange stand das Gebäude leer und verkam langsam. 1996, mit einem neuen Investor, begannen die Sanierungsmaßnahmen. Seit 1998 ist das Hotel Kaiserhof in Radeberg wieder in Betrieb. In 25 Zimmern kann man hier übernachten.
Wir haben eine Nacht im Hotel verbringen dürfen. Unser Zimmer war sehr groß, hell und zweckmäßig eingerichtet. Sehr schön für unsere Zwecke, das WLAN im Haus ist kostenlos und funktionierte auch in unserem Zimmer ohne Probleme. Auch ein großer Parkplatz wird den Gästen kostenfrei angeboten.
Für eine Besuch in der Stadt hat für uns das Hotel genau den richtigen Standort. Von hier aus konnten wir nicht nur die Radeberger Exportbierbrauerei zu Fuß erreichen, auch die Altstadt, das Schloss Klippenstein und der Wanderweg in die nähere Umgebung sind fußläufig gut erreichbar.
Wir haben uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt!
Adresse:
Hauptstraße 62
01454 Radeberg
Webseite des Hotels
Radeberger Brauerei-Ausschank
Im Hotel Kaiserhof in Radeberg befindet sich der Radeberger Brauerei-Ausschank.
Eigentlich nichts anderes als ein Restaurant mit speziellem Bierausschank. Denn hier ist einer der wenigen Orte, wo man Radeberger Zwickelbier kaufen und trinken kann. Hierbei handelt es sich um das originale, unfiltrierte Radeberger Pilsner, dass frisch aus dem Hahn gezapft aus der nahegelegenen Brauerei kommt. Dieses Bier gibt es nicht in der Flasche zu kaufen!
Inzwischen habe ich auch verstanden, warum das so ist. Dieses Bier würde zu schnell verderben und nicht mehr schmecken. Und ehrlich gesagt wäre das sehr schade, denn das Zwickelbier schmeckt mir fast besser als das Radeberger Pils.
Im Restaurant haben wir nicht nur gut gefrühstückt, sondern auch ein hervorragendes Abendessen genossen.
Vor unserem Besuch im Biertheater wurde uns hier die Vorspeise (Fruchtiger Tomatencappuccino) und das Hauptgericht serviert. Fast schade, dass das sehr gute Tomatencappuccino mir schon fast ausgereicht hat, denn die geschmorte Ochsenbäckchen vom irischen Weiderind in dunkler Sauce waren wirklich sehr zart und gut. Dazu gab es Spitzkohlgemüse mit geschmolzenen Tomaten und Malz-Kartoffelkeulchen. Wirklich ausgesprochen gut aufeinander abgestimmt und richtig lecker!
Zu meinem Glück wurde der Nachtisch erst in der Pause des Biertheaters serviert. So konnte ich mich über das zart schmelzende Karamelltörtchen mit Crumbleboden und Nektarinen-Mascarponeeis auf hausgemachter Himbeerfruchtsauce freuen.
Im Radeberger Brauerei-Ausschank kann man gemütlich sitzen, gut essen und trinken. Auch wer nicht zu den Hotelgästen gehört sollte es sich bei einem Besuch in Radeberg nicht entgehen lassen hier einzukehren.
Radeberger Biertheater
Wenn man als Berliner nach Sachsen fährt kann es sprachlich schon einmal kritisch werden. Deutsch ist bekanntlich nicht gleich Deutsch und nicht nur in Sachsen färbt der Dialekt unsere Sprache wunderbar ein.
Was eignet sich also besser dazu seine sächsischen Sprachkenntnisse aufzufrischen, als das erste Sächsische Mundart-Theater.
Seit 2002 gibt es in Radeberg das “Radeberger Biertheater”. Die Spielstätte befindet sich im Hotel Kaiserhof in Radeberg in einem großen beeindruckenden Saal. Ich habe herausgefunden, dass dieser Saal früher nicht nur eine Turnhalle, sondern auch ein Kino gewesen ist. Für den Umbau zu einem Theater wurde der Saal restauriert und erstrahlt heute mit einer wunderschönen Deckengestaltung. Für die Theatervorführungen sind 2 Bühnen errichtet worden. Zusätzlich befindet sich eine Bar in dem Saal. Das Publikum sitzt an langen Tischen, die unterschiedlich im Saal angeordnet sind.
Wir durften bei unserem Besuch in Radeberg die Vorstellung “Malzau braut sich” besuchen.
Kurze Information zum Stück:
Die Bürgermeisterin von Malzau hat das Grundstück der Gaststätte zur Linde verkauft. Allerdings nicht an den expandierenden Unternehmer des Ortes sondern an einen Althippie. Neben ihrem furchtbaren Frauenschnupfen muss sie nun auch noch unter dem Druck des Unternehmers leiden… Was hilft – vielleicht die Liebe zum Bier?
Meine große Sorge, dass ich im Biertheater sitze und nur das Bier vor mir und nicht die Sprache der Schauspieler verstehe, erwies sich als völlig unnötig. Klar war das Sächsisch heraus zu hören. Aber ich habe auf der Straße schon weit aus unverständlicheres gehört.
Das Stück war sehr kurzweilig, man konnte lachen – so wie man es von einer Kombination aus Schwank, Comedy und leichter Theaterkost erwarten kann. Wir hatten auf jeden Fall einen schönen Abend!
Das Biertheater spielt fast jeden Tag im Hotel Kaiserhof in Radeberg. Karten gibt es an Vorverkausstellen und auf der Webseite des Biertheaters.
Offenlegung:
Der Aufenthalt im Hotel Kaiserhof und der Besuch des Biertheaters ist uns im Rahmen einer Recherchereise kostenfrei ermöglicht worden. Vielen Dank! Der Bericht entspricht unseren eigenen erlebnissen und unserer eigenen Meinung.
Schreibe einen Kommentar