Urlaub in Flensburg
Direkt an der dänischen Grenze liegt Flensburg, das „Tor zum Norden“. Urlaub in Flensburg und der angrenzenden Region ist eine Auszeit im wunderschönen Fördengebiet an der Ostsee.
Die Altstadt von Flensburg erzählt Geschichten aus einer Zeit, als die Stadt ein bedeutendes Handelszentrum war. Flensburg war einst bekannt für seinen Rumhandel – und diese Tradition spiegelt sich bis heute in der Architektur und Atmosphäre der Stadt wider. Ein Spaziergang durch die Rote Straße, mit ihren kleinen Gassen und historischen Kaufmannshöfen, fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Besonders sehenswert sind der Nordermarkt und der Südermarkt, die von charmanten Gebäuden und kleinen Cafés gesäumt sind.
Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, sollte das Schifffahrtsmuseum Flensburg besuchen. Hier erfahren Besucher mehr über die maritime Vergangenheit der Stadt und die lange Tradition des Handels mit Dänemark und anderen skandinavischen Ländern.

Urlaub in Flensburg ist eine kleine Zeitreise und Auszeit am Wasser. Der Hafen ist das Herzstück und ein idealer Ort, um die maritime Atmosphäre der Stadt zu spüren. Entlang der Hafenspitze reihen sich Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte aneinander, die zum Verweilen einladen. Besonders schön ist es, die traditionellen Segelschiffe zu beobachten, die hier vor Anker liegen. Von hier aus können Reisende auch Bootstouren unternehmen, um die Flensburger Förde zu erkunden.
Die Umgebung der Flensburger Förde eignet sich ideal für Wanderungen, Fahrradtouren und Ausflüge in die Natur. Beliebte Ziele sind die Glücksburg mit ihrem berühmten Wasserschloss, das nur wenige Kilometer von Flensburg entfernt liegt, oder die Halbinsel Holnis, die mit ihren Stränden und Wanderwegen eine willkommene Abwechslung bietet.
Flensburg bietet eine spannende Mischung aus norddeutscher und dänischer Küche. In den zahlreichen Restaurants und Cafés können Gäste traditionelle Gerichte wie Labskaus, Fischbrötchen oder Königsberger Klopse genießen. Gleichzeitig finden sich in der Stadt auch viele Angebote aus der dänischen Küche, wie Smørrebrød oder Æbleskiver (dänische Pfannkuchen).
Ein Muss für alle Rumliebhaber ist ein Besuch in einer der traditionellen Rumhäuser, wie Johannsen Rum oder Braasch Rum Manufaktur. Hier kann man mehr über die lange Rum-Handelstradition Flensburgs erfahren und die feinsten Sorten probieren.
Ausflugstipps für Flensburg

Eine Kurzreise in den Norden von Deutschland führte uns nach Flensburg. Klar, dass da eine Verköstigung von Flensburger Bier nicht fehlen durfte.

Bei einem Spaziergang durch das Hafengelände kommt man am Museumshafen in Flensburg vorbei. Wir waren nun bereits zum zweiten Mal hier und entdecken immer wieder neue spannende Dinge rund um die Schifffahrt.
Tolle Aktivitäten
Buche ein Hotel
Ramada by Wyndham Flensburg City
Hotel Flensburger Hof
Hotel am Wasserturm
Hotel des Nordens Flensburg Wellness & Spa
Reiseinformationen zu Flensburg
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Flensburg verfügt nur über einen kleinen Flughafen für Sportflugzeuge.
Der nächste internationale Verkehrsflughafen befindet sich in Hamburg, etwa 155 Kilometer entfernt. Man erreicht den Flughafen Hamburg aus Flensburg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 2,5 Stunden (Airportbus bis Neumünster und dann Regionalexpress).
Etwas näher liegt die dänischen Flughäfen Sønderborg (50 Kilometer) und Billund (130 Kilometer) mit regelmäßigen Linienflügen.
Mit der Bahn
Vom Hauptbahnhof in Flensburg fahren Regionalzüge nach Kiel, Hamburg und Dänemark.
Mit dem Bus
Der Zentrale Busbahnhof von Flensburg befindet sich an der Hafenspitze. Von dort fahren Überlandverbindungen nach Schleswig, Kiel, Niebüll und Dänemark ab. Zusätzlich bieten einige Fernbussanbieter Fahrten nach Flensburg an.
Mit dem Auto
Die Autobahn A7 führt an der Stadt vorbei. Zusätzlich führen einige Bundesstraßen durch Flensburg.
Mit dem Schiff
Für Sportboote stehen zahlreiche Liegeplätze in der Förde zur Verfügung.
Von April bis Oktober verkehrt im zweistündigen Rhythmus ein Schiff zwischen Glücksburg und Flensburg.
Mit dem Fahrrad
Es gibt einige gut aussgeschilderte Radwege in und um Flensburg. So verläuft der Ostseeküsten-Radweg rund um die Ostsee. Der Ochsenweg ist ein Teilstück der EuroVelo Route 3, der von Trondheim in Norwegen bis Santiago de Compostela in Spanien verläuft.
Zusätzlich verläuft der Nord-ostsee-Radweg und die 130 Kilometer lange Grenzroute in und um Flensburg.
Zu Fuß
Durch Flensburg verlaufen die Europäischen Fernwanderwege E1 und E6.
Unterwegs in Flensburg
Öffentliche Verkehrsmittel
In der Stadt und der Region fahren Busse.
Mit dem Fahrrad
Auch wenn es in Flensburg hügeliger ist, als man es eigentlich vermutet, bietet das Fahrrad die idealen Möglichkeiten für eine Stadterkundung.
Zu Fuß
Das Stadtzentrum ist kompakt und übersichtlich. Hier kann man alles zu Fuß entdecken.