Insel Föhr: Ein Paradies im Wattenmeer
Föhr ist die zweitgrößte nordfriesische Insel. Sie gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein und liegt eingebettet im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Insel ist ein ideales Reiseziel für alle, die dem Alltag entfliehen und die Ruhe der norddeutschen Küstenlandschaft genießen möchten.
Die Insel Föhr beeindruckt durch ihre vielfältige Landschaft. Mit über 15 km Sandstränden lädt Föhr zum Sonnenbaden, Spazieren und Schwimmen ein und das wirklich zu jeder Jahreszeit. Die ausgedehnten Marschlandschaften und grünen Wiesen bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Fahrradtouren und Wanderungen. Besonders reizvoll ist eine Wattwanderung, bei der man das Wattenmeer hautnah erleben und die einzigartige Flora und Fauna entdecken kann.
Die Inselhauptstadt Wyk lockt jedes Jahr unzählige Urlauber mit ihre charmanten Gassen, dem Friesenmuseum sowie den vielen Geschäfte und Cafés an. In den idyllischen Inseldörfern kann man Reetdachhäuser bewundern und die friesische Kultur hautnah erleben. Besonders sehenswert sind auch die mittelalterlichen Kirchen mit ihren kunstvollen Schnitzereien und Fresken.

Neben der Natur und der Kultur hat Föhr auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Für Aktivurlauber gibt es zahlreiche Wassersportangebote wie Kitesurfen, Windsurfen und Segeln. Golfliebhaber kommen auf dem 27-Loch-Golfplatz voll auf ihre Kosten. Wellnessliebhaber können in den zahlreichen Spa- und Wellnesseinrichtungen der Insel entspannen und neue Energie tanken.
Die gastronomische Landschaft Föhrs zeichnet sich durch eine Vielzahl von Restaurants aus, die regionale Spezialitäten anbieten. Frischer Fisch, Lammgerichte und die berühmten Friesentorten sind nur einige der kulinarischen Highlights, die man auf der Insel genießen kann. Traditionelle Gerichte wie Krabben mit Spiegelei und Fliederbeersuppe sind besonders beliebt und spiegeln die kulinarische Tradition der Insel wider. Viele Restaurants legen Wert auf regionale und saisonale Produkte, was für eine hohe Qualität der Speisen sorgt.
Unterkunft auf Föhr finden
Die Insel verfügt über eine breite Auswahl an Unterkünften, von gemütlichen Ferienwohnungen und Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels.
Strandhotel
Inselhotel Arfsten
Nordland Appartements
Luxus-Penthouse am Strand, mit Traum-Meerblick, Dachterrasse und Sauna
Was man auf Föhr erleben kann
Reiseinformationen

Die nordfriesische Insel Föhr ist ein beliebtes Reiseziel in Deutschland. Doch wie kommt man eigentlich am besten nach Föhr, wie verläuft die Anreise nach Föhr?
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Auto
Von Hamburg aus gibt es zwei Hauptstrecken bis zum Fährhafen nach Dagebüll:
A7 Richtung Flensburg
A23 und die B5 über Husum
In Dagebüll angekommen, kann das Auto entweder auf dem Inselparkplatz abgestellt werden, von wo aus ein kostenloser Shuttlebus zum Fährhafen fährt oder man nimmt das Auto mit auf die Fähre.
Mit der Bahn
Die Züge der Deutschen Bahn fahren bis Niebüll, von wo aus eine Privatbahn direkt zum Fährhafen Dagebüll-Mole fährt. Die Fahrpläne der Züge und Fähren sind aufeinander abgestimmt, sodass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist. In Dagebüll angekommen, kann man direkt auf die Fähre umsteigen.
Mit der Fähre
Die Überfahrt mit der Fähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) von Dagebüll nach Föhr dauert etwa 40 bis 45 Minuten. Die Fähren fahren bereits ab 05:00 Uhr morgens und bieten auch am Wochenende späte Rückfahrten an.
Mit dem Flugzeug
Der Flugplatz in Wyk auf Föhr kann ganzjährig von kleinen Privatflugzeugen angeflogen werden.
Unterwegs auf Föhr
Mit dem Bus
Es gibt verschiedene Buslinien, die über die Insel fahren.
Mit dem Fahrrad
In fast allen Orten gibt es Fahrradverleihestationen. In der Hauptsaison sollte man die Fahrräder vorab reservieren. Die Radwege sind zum Teil recht gut ausgebaut.
Mit dem Auto
Man erreicht alle Ortschaften auf der Insel mit dem Auto.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai)
Der Frühling auf Föhr ist geprägt von milden Temperaturen und einer aufblühenden Natur. Im März liegen die Temperaturen bei etwa 6 °C, im Mai steigen sie auf bis zu 14 °C. Im Mai gibt es durchschnittlich 9 Regentage und die Sonne scheint durchschnittlich 8 Stunden pro Tag.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit für Föhr, da das Wetter warm und sonnig ist. Während der Schulferien kann es sehr voll werden. Die Temperaturen liegen zwischen 16 °C und 21 °C, wobei der August der wärmste Monat ist. Die Wassertemperaturen erreichen im Juli und August Werte zwischen 17 °C und 20 °C. Im Juni gibt es etwa 6 Regentage, im Juli und August jeweils 7 bis 11 Regentage.
Herbst (September bis November)
Im September liegen die Temperaturen bei etwa 17 °C, im November sinken sie auf etwa 6 °C. Die Sonne scheint im Herbst durchschnittlich 4 bis 5 Stunden pro Tag und durchhschnittlich gibt es 10 bis 13 Regentage pro Monat.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter auf Föhr ist kühl und windig, aber selten extrem kalt. Die Temperaturen liegen zwischen 1,8 °C im Januar und 6,8 °C im Februar. Im Winter gibt es durchschnittlich 12 bis 18 Regentage pro Monat.