Eisenach ist eine der ältesten Städte in Thüringen und weltweit bekannt. Eisenach liegt in der geografischen Mitte Deutschlands und ist daher leicht zu erreichen. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region Thüringen zu erkunden. Hier befindet sich die Wartburg, eine der bekanntesten Burgen in Deutschland.
Rund 42.000 Einwohner leben in Eisenach. Damit zählt die Stadt zu den größeren Gemeinden in Thüringen.
Die berühmte Wartburg ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Sie spielte eine zentrale Rolle in der deutschen Geschichte. Martin Luther lebte hier für einige Zeit auf der Wartburg, die hoch über der Stadt auf einem Berg liegt. Hier übersetzte er das Neue Testament ins Deutsche. Zudem ist sie ein Ort, an dem Kunst und Musik bis heute lebendig sind, mit Ausstellungen, Konzerten und Theateraufführungen.
Aber auch Johann Sebastian Bach gehört zu der Geschichte der Stadt. Die Stadt ist der Geburtsort des Künstlers. Das Bachhaus zeigt nicht nur historische Instrumente und Dokumente, sondern bietet auch interaktive Erlebnisse wie Musikvorführungen auf historischen Instrumenten.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit dem Beginn der Industrialisierung, entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum der Automobilindustrie. Der Wartburg und später Modelle der Firma Opel liefen hier vom Band.
Eisenach bietet sich als idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren in den Thüringer Wald an. Die Stadt liegt am Rennsteig, einem der bekanntesten Wanderwege Deutschlands. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, darunter die mystische Drachenschlucht und den Werratal-Radweg. Nur einen Steinwurf entfernt liegt der Hainich, ein UNESCO-Weltnaturerbe mit uralten Wäldern und Wanderwegen, die durch unberührte Natur führen.
Entdecke die Lutherstadt Eisenach
Einer der größten deutschen Komponisten, Johann Sebastian Bach, ist in Eisenach geboren worden. Das Bachhaus Eisenach widmet sich dem Leben und den Werken Bachs, ein unvergesslicher Besuch zwischen Tradition und Moderne erwartet den Besucher.
Hoch über Eisenach auf einem Höhenzug des Thüringer Waldes liegt in über 200 Metern Höhe die Wartburg. Sie gehört zu den meist besuchten Orten in Thüringen und bietet nicht nur Burgen- und Geschichtsliebhabern einen unvergesslichen Besuch. Die Aussicht über die Region ist einfach unbeschreiblich!
Wer nach Eisenach kommt, wird sich spätestens hier mit Martin Luther beschäftigen. In der Altstadt steht das Lutherhaus, in dem heute ein kulturhistorisches Museum an das Leben Luthers erinnert.
Hoteltipps
pentahotel Eisenach
Hotel Kaiserhof Eisenach
Vienna House by Wyndham Thüringer Hof Eisenach
ibis Hotel Eisenach
Reiseinformationen zu Eisenach
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Im etwa 65 Kilometer entfernen Erfurt befindet sich ein Flughafen. Dorthin fliegen nur noch wenige Chartermaschinen. Die nächsten Flughäfen mit internationalem Flugverkehr befinden sich in Leipzig und Frankfurt am Main.
Mit der Bahn
In dem Eisenacher Hauptbahnhof halten ICE- und IC-Züge, die aus den Richtungen Berlin, Frankfurt(Main) und Kassel kommen. Zusätzlich fahren Regionalverbindungen nach Bebra, Erfurt und Meiningen ab. Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt der Thüringer Bahn.
Mit dem Bus
Die Stadt wird regelmäßig von einem großen Fernbus-Anbieter angefahren. Der Halt für die Fernbusse liegt etwa 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt in der Uferstraße.
Mit dem Auto
Die Lutherstadt liegt direkt an der A4.
Mit dem Fahrrad
Die Stadt liegt am Radfernweg Thüringer Städteketten. Ganz in der Nähe verlaufen zusätzlich die Strecken Rennsteig-Radwanderweg, Werra-Radweg, Herkules-Wartburg-Radweg.
Unterwegs in Eisenach
Zu Fuß
Der Innenstadtbereich kann sehr gut zu Fuß erkundet werden.
Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr
Es fahren 14 Stadtbuslinien und mehrere Regionalbuslinien, die von regionalen Verkehrsunternehmen betrieben werden. Der ZOB befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofes.
Mit dem Fahrrad
Es gibt einen durchgehenden Radweg entlang der Hörsel. Die Stadtverwaltung erweitert seit einigen Jahren das Radnetz entlang der Hauptstraßen.
Parken
Die Stadt verfügt über ein Parkleitsystem für die Südstadt und die drei Innenstadt-Parkhäuser. Kostenlose Parkplätze findet man in der Innenstadt nicht.