Urlaub in der Welterberegion Wartburg Hainich
Ganz in der Mitte von Deutschland liegt die Welterberegion Wartburg Hainich. Eingebettet zwischen der Unstrut und dem Werratal erstreckt sich eine der schönsten Regionen Thüringens.
Die Region verbindet zwei UNESCO-Welterbestätten: den Nationalpark Hainich, der zu den letzten Überbleibseln der Urwälder Mitteleuropas zählt, und die Wartburg, eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands. Der Nationalpark Hainich lädt mit seinem berühmten Baumkronenpfad dazu ein, die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben, während die Wartburg mit ihrer historischen Bedeutung und Architektur beeindruckt
Wer in der Welterberegion Wartburg Hainich unterwegs ist, kann bekannte Städte, wie zum Beispiel Eisenach und Mühlhausen besuchen. Hier waren schon bekannte Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, wie zum Beispiel Martin Luther oder Johann Sebastian Bach zu Besuch.
Lust auf viel Natur? Der Nationalpark Hainich bietet unberührte Natur, die an einen Urwald erinnert, und ist ideal für Wanderungen, Spaziergänge und Naturbeobachtungen. Die Region ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis: von den Frühlingsblühern über sommerliche Rastplätze bis hin zum herbstlichen Farbenspiel und winterlichen Attraktionen. Für Pilger und Wanderer bietet die Region ausgeschilderte Pilgerwege, die nicht nur spirituelle Ruhe, sondern auch atemberaubende Landschaften und Sehenswürdigkeiten erschließen.
Die Region ist bekannt für ihre thüringischen Spezialitäten und kulinarischen Traditionen. Von herzhaften Gerichten bis hin zu regionalen Köstlichkeiten können Besucher die Vielfalt der lokalen Küche genießen.
Es gibt so viel unterschiedliche Ausflugsziele in der Region, die berühmte Weltkulturerbestätte Wartburg, ein Baumkronenpfad im Nationalpark oder ein Wildkatzendorf. Es ist eine Region für jeden Geschmack.
Sehenswürdigkeiten in der Welterberegion Wartburg Hainich
Die Welterberegion Wartburg-Hainich in Thüringen - ich war unterwegs auf einer Erkundungstour und bin erstaunt von der Vielfalt der Region. Hier findet jeder sein passendes Urlaubserlebnis.
Ehrlich gesagt, diese Frage habe ich mir bis zu meinem Besuch in der Welterberegion Wartburg-Hainich nie gestellt. Klar habe ich von Orten wie Greenwich mit dem Nullmeridian oder von traditionelle Rituale bei der Überquerung von Äquator oder Polarkreis gehört. Aber gibt es das auch am Mittelpunkt von Deutschland?
Einen Baumkronenpfad wollte ich schon immer mal besuchen. Bei einem Besuch in der Welterberegion Wartburg-Hainich hatte ich eine Gelegenheit dazu.
Einer der größten deutschen Komponisten, Johann Sebastian Bach, ist in Eisenach geboren worden. Das Bachhaus Eisenach widmet sich dem Leben und den Werken Bachs, ein unvergesslicher Besuch zwischen Tradition und Moderne erwartet den Besucher.
Hoch über Eisenach auf einem Höhenzug des Thüringer Waldes liegt in über 200 Metern Höhe die Wartburg. Sie gehört zu den meist besuchten Orten in Thüringen und bietet nicht nur Burgen- und Geschichtsliebhabern einen unvergesslichen Besuch. Die Aussicht über die Region ist einfach unbeschreiblich!
Wer nach Eisenach kommt, wird sich spätestens hier mit Martin Luther beschäftigen. In der Altstadt steht das Lutherhaus, in dem heute ein kulturhistorisches Museum an das Leben Luthers erinnert.
Reiseinformationen für die Region
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Auto
Die Autobahnen A4, A7, A38 oder A71 führen in die Region. Einige Bundes- und Landstraßen verbinden innerhalb der Region die Ort miteinander.
Mit der Bahn
Die Welterberegion Wartburg Hainich ist gut mit der Bahn erreichbar. Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen werden regelmäßig angefahren. Eisenach ist ein ICE – und IC- Bahnhof, der in recht enger Taktung angefahren wird.
Mit dem Bus
Eisenach ist ein Anfahrtspunkt für Fernbusse aus ganz Deutschland.
Unterwegs in...
Mit dem Bus
Die Region verfügt über ein dichtes Liniennetz der regionalen Verkehrsbetriebe. Zusätzlich gibt es spezielle Busse, die auch Fahrräder transportieren und touristisch relevante Orte anfahren (zum Beispiel Hainichbus, Kulturerlebnisbus, NationalparkBus).
Genau Informationen zu den Bussen findet man hier.
Mit dem Fahrrad
Durch die Welterberegion führen zahlreiche ausgeschildete Radwege (z.B. Werratal-Radweg, Unstrutradweg, Unstrut-Werra-Radweg, Herkules-Wartburg-Radweg).
Zu Fuß
Der Nationalpark Hainich darf nur auf ausgewiesenen Wegen betreten werden, die auch mit dem Fahrrad genutzt werden dürfen.
In der Region gibt es zahlreiche ausgewiesene Wanderwege, wie zum Beispiel Werra-Burgen-Steig, Lutherweg, Rennstieg.
Es kann in einigen Gebieten sehr gefährlich sein, die Wanderwege zu verlassen. Hier war einmal militärische Sperrzone, die noch nicht vollständig von Kampfmitteln beräumt ist!