Urlaub in Okzitanien
Okzitanien, gelegen im sonnigen Süden Frankreichs, ist eine der vielfältigsten und faszinierendsten Regionen des Landes. Sie vereint spektakuläre Landschaften, kulturelle Highlights, kulinarische Genüsse und eine reiche Geschichte, die Reisende aus aller Welt begeistert.
Okzitanien liegt im Süden von Frankreich ist eine von der französischen Verwaltungsregionen. Die Regiongliedert sich in mehrere kleinere Départements: Ariège, Aude, Aveyron, Gard, Haute-Garonne, Gers, Hérault, Lot, Lozère, Hautes-Pyrénées, Pyrénées-Orientales, Tarn und Tarn-et-Garonne. Flächenmäßig erstreckt es sich vom Aubrac bis zu den Pyrenäen auf einer Nord-Süd-Achse und ab der Camargue im Gard bis zur Gascogne auf einer Ost-West-Achse. Die größten Städte sind Montpellier und Toulouse.
Okzitanien beeindruckt mit einer unglaublichen Vielfalt an Natur. Die Mittelmeerküste bietet endlose Sandstrände und malerische Badeorte wie Collioure oder Narbonne, die zum Entspannen einladen. Im Landesinneren wechseln sich sanfte Hügel, Weinfelder und beeindruckende Schluchten ab. Wer die Berge liebt, findet in den Pyrenäen imposante Gipfel, kristallklare Bergseen und ausgezeichnete Möglichkeiten für Wintersport. Die Region vereint das Beste aus Strand, Bergen und ländlicher Idylle.
Okzitanien ist reich an Geschichte und Kultur, die bis in die Antike zurückreicht. Die mittelalterliche Festungsstadt Carcassonne, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zieht mit ihren mächtigen Mauern und Türmen jeden Besucher in ihren Bann. Auch die römischen Überreste in Nîmes, wie das beeindruckende Amphitheater oder das Maison Carrée, sind ein absolutes Highlight. Die Hauptstadt der Region, Toulouse, auch bekannt als “La Ville Rose” (die rosa Stadt), fasziniert mit ihrer Architektur aus rosafarbenem Backstein.
Die Küche Okzitaniens ist ein Fest für die Sinne. Regionale Spezialitäten wie das berühmte Cassoulet aus Toulouse, die würzigen Tapenaden der Mittelmeerküste oder die feinen Austern von Sète sind ein Muss für Feinschmecker. Die Region ist auch für ihre exzellenten Weine bekannt: Entdecken Sie die Weingüter des Languedoc-Roussillon, eines der ältesten und größten Weinanbaugebiete Frankreichs. Hier können Sie bei einer Weinverkostung lokale Tropfen probieren und dabei den Blick über die Weinberge genießen.
Urlaub in Okzitanien – was kann man entdecken
Kennt ihr Toulouse? Wir waren etwas unvorbereitet, als wir dort ankamen und haben bei einem Stadtbummel einige wirklich schöne Orte entdeckt. Unsere Top 2 möchte ich euch vorstellen.
Wer nach Toulouse reist, kommt automatisch mit Airbus in Berührung. Schon auf dem Flughafen kann man Maschinen sehen, die auf ihre Auslieferung warten.Wir wollten während unseres Stadtbesuches eigentlich eine Führung durch das Werk von Airbus mitmachen. Leider muss man anscheinend länger planen und nicht erst 14 Tage vorher.
Von Toulouse aus dauert es etwas über eine Stunde mit dem Zug nach Carcassonne. Als Fans des Brettspiels mussten wir natürlich unbedingt dort hin und haben uns an einem Samstag morgens auf den Weg gemacht.
Reiseinformationen zu Okzitanien
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Die Region Okzitanien kann man über neun internationale und einen regionalen Flughafen sehr gut erreichen. Die wichtigsten Flughäfen befinden sich in der Nähe von Toulouse und Montpellier.
Mit dem Zug
Okzitanien wird von zwei Hochgeschwindigkeitszügen durchquert. Diese fahren von Perpignan ins spanische Figueras und der LGV Méditerranée. Zahlreiche Züge des französischen Anbieters SNCF verbinden die Region zusätzlich mit großen französischen und internationalen Städte. Diese fahren zu den Drehkreuzen Toulouse und Montpellier.
Mit dem Bus
Überall in der Region kommen unterschiedliche Fernbuslinien an. Diese verbinden Okzitanien mit zahlreichen nationalen und internationalen Zielen.
Mit dem Auto
Das gesamte Gebiet wird durch zahlreiche Autobahnverbindungen erschlossen. Diese kommen und führen in alle umliegenden Regionen.
Die französisch-spanische Grenze in den Pyrenäen kann im Tunnel von Aragnouet-Bielsa oder am Col du Perthus überquert werden.
Mit dem Schiff
Der Hafen von Séte verbindet Südfrankreich mit Marokko.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai)
Temperaturen: Im Frühling erwacht Okzitanien zum Leben. Die Temperaturen steigen von etwa 12°C im März auf 18-22°C im Mai. Besonders in Küstennähe und im Landesinneren, z. B. in Montpellier oder Carcassonne, sind die Tage mild und angenehm.
Regentage: Durchschnittlich gibt es 6-9 Regentage pro Monat, wobei der März noch etwas feuchter ist als April und Mai.
Sommer (Juni bis August)
Temperaturen: Der Sommer ist heiß und trocken. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 26-30°C, in den Küstenregionen wie der Côte Vermeille oft auch darüber. Im Hinterland können die Temperaturen leicht die 35°C-Marke überschreiten, besonders im Juli und August.
Regentage: Es gibt nur wenige Regentage – etwa 2-4 Tage pro Monat.
Herbst (September bis November)
Temperaturen: Der Herbst beginnt angenehm warm mit Temperaturen um 22-25°C im September, die im November auf etwa 12-15°C sinken. Besonders der September fühlt sich oft wie eine Verlängerung des Sommers an.
Regentage: Im Herbst steigt die Regenwahrscheinlichkeit leicht an. Es gibt etwa 6-8 Regentage pro Monat, wobei der November der feuchteste Monat ist.
Winter (Dezember bis Februar)
Temperaturen: Der Winter in Okzitanien ist mild, besonders in Küstennähe. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 8-12°C, in den Bergen der Pyrenäen sinken sie jedoch auf 0-5°C und es gibt Schnee.
Regentage: Die Anzahl der Regentage liegt bei etwa 8-10 Tagen pro Monat, vor allem im Dezember und Januar.
Sprache
In Frankreich wird natürlich französisch gesprochen, aber es gibt auch die okzitanischen Sprache. Dies wird in den Regionen Okzitanien bis heute noch gesprochen.