Das InterContinental Muscat liegt eingebettet zwischen den majestätischen Hajar-Bergen und den azurblauen Gewässern des Golf von Oman. Diese herausragende Hotel lädt Reisende ein, in eine Welt einzutauchen, in der traditionelle omanische Gastfreundschaft auf den unübertroffenen Standard eines international renommierten Hotels trifft.
Das InterContinental Muscat ist eines der markantesten Hotels im Oman. Ursprünglich in den späten 1970er Jahren erbaut, verkörpert es eine Mischung aus traditioneller omanischer Architektur und damals modernen Designelementen. Bei der Eröffnung stand das Hotel noch ganz alleine an der Küste, inzwischen sind einige Bauwerke in der Umgebung neu entstanden, wie zum Beispiel das berühmte Opernhaus.
Uns hat vor allem der Aufbau des Hotels gefallen. Um einen hohen Lichthof, in dem sich auch die Rezeption befindet, verlaufen Galerien von denen die Zimmer abgehen. Verglaste Fahrstühle bringen den Urlauber zu den Zimmern. Während der Fahrt kann man das Treiben in dem Eingangsbereich des Hotels verfolgen.
Ob man sich nach einer Auszeit sehnen, geschäftlich unterwegs sind oder die Kultur Omans erkunden möchten, das InterContinental Muscat bietet den perfekten Ausgangspunkt, um das Land zu entdecken.
Für uns ein wichtiger Pluspunkt während unserer Zeit im InterContinental Muscat – die Freundlichkeit der Menschen. Egal was für ein Anliegen wir hatten, ob wir morgens noch müde zum Frühstück erschienen oder mit fragenden Gesichtern vor unbekannten Gerichten im Restaurant standen, man schenkte uns ein Lächeln und half uns weiter. Was für ein toller Service!
Zimmerauswahl im InterContinental Muscat
Im InterContinental Muscat erwarten Gäste eine Vielzahl an luxuriösen Zimmern. Jedes Zimmer und jede Suite im Hotel ist so gestaltet, dass es ein unvergleichliches Übernachtungserlebnis bietet. Die Standardausstattung der Zimmer im InterContinental Muscat umfasst Klimaanlage, privates Badezimmer, Flachbild-TV, Schallisolierung, Balkon, Kaffeemaschine, kostenfreies Wasser in Flaschen, Minibar (kostenpflichtig) und kostenfreies WLAN. Zusätzlich gibt es Annehmlichkeiten wie einen Schreibtisch, einen Safe, Bademäntel, Haartrockner, und weitere Annehmlichkeiten wie eine Kopfkissen-Auswahl für Komfort und Bequemlichkeit.
Ein bißchen verwirrend ist die unterschiedliche Bezeichnung der Zimmer auf den verschiedenen Buchungsplattformen. Generell lassen sich die Zimmer aber in zwei Gruppen einteilen: Stadt-/Bergblick und Meerblick. Hat man hier seine Wahl getroffen, kann man zwischen Zimmern in den unteren und den oberen Stockwerken, mit unterschiedlichen Bettenarten und Ausstattungsmerkmalen wählen. Wir haben bei einem kleinen Hotelrundgang alle Zimmertypen gesehen und ehrlich gesagt, für uns war einzig der Meerblick ein entscheidendes Auswahlkriterium. Alle anderen Merkmale sind für uns nicht so wichtig gewesen.
Zimmer mit Strandblick oder Blick zum Gebirge?
Die Classic Zimmer bieten auf 32 m² eine elegante Einrichtung mit einem Kingsize-Bett oder zwei Queensize-Betten. Gäste können sich auf Annehmlichkeiten wie einen Balkon, Blick auf das Hadschar-Gebirge oder die Stadt freuen. Die klimatisierten Zimmer verfügen außerdem über einen Schreibtisch, einen Safe und eine Minibar.
Premium Zimmer bieten ebenfalls 32 m² an luxuriösem Raum, ausgestattet mit einem Kingsize-Bett oder zwei Queen-Size Betten. Diese Zimmer bieten neben einem Balkon und Stadtblick auch Annehmlichkeiten wie einen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl, einen großen Safe und eine Sitzecke.
Wir haben in einem Zimmer im 6.Stock des Hotels gewohnt. Unser Zimmer war mit einem traumhaft bequemen Kingsize-Bett ausgestattet. Das Bad war groß mit einer ebenerdigen Dusche. Von unserem Balkon aus konnten wir die Gartenanlage, den Poolbereich und das Meer entdecken. Ein wunderschöner Blick! Mich hat besonders die Ruhe im Zimmer begeistert. Nichts ist schlimmer, als Gäste in den Nebenzimmern oder vor dem eigenen Zimmer zu hören. Das war hier zum Glück nicht so. Zu jeder Tages- und Nachtzeit herrschte angenehme Ruhe – perfekt für die ideale Erholung!
Für etwas mehr Luxus sorgen die Executive Club Zimmer und Suiten mit einem Kingsize-Bett und einem Balkon. Hier finden Gäste hier neben einer atemberaubenden Aussicht auch einen Zugang zur Club Lounge.
Neben den oben genannten Optionen bietet das Hotel auch eine Junior Suitemit einem Kingsize-Bett, Balkon und entweder Meerblick oder Stadtblick.
Für den ultimativen Luxus steht die Royal Suite mit einem atemberaubenden Meerblick zur Verfügung. Diese große Suite bietet zwei Zimmer, einen Balkon mit Blick auf das Meer, den Garten und den Pool sowie Zugang zur Club Lounge.
Restaurantangebot
Im InterContinental Muscat werden Gäste in 6 verschiedenen Restaurants kulinarisch verwöhnt. Das Trader Vic’s bietet französisch-polynesische Spezialitäten. Während man hier genussvoll speist blickt man auf den Golf von Oman. Das Restaurant zählt zu den besten der Stadt und öffnet ab 17 Uhr seine Türen für die Gäste.
Das Tomato präsentiert italienische und mediterrane Küche in einer malerischen Umgebung. Hier sitzt man im Freien mit Blick auf die Poolanlage und kann ein Mittagessen oder Abendessen genießen.
Tr-Eat ist ein gemütliches Café mit exquisiten Snacks und Gebäck. Fast den ganzen Tag kann man hier bei einem Kaffee oder Tee die Seele baumeln lassen.
Für authentische japanische Küche sorgt Takara.
Mynah’s Edge verführt mit arabischen Aromen unter freiem Himmel. Während des Ramadans war das Speisenangebot eingeschränkt, geschmeckt hat es gut.
Der Al Ghazal Pub ist ein echter englische Pub. Hier gibt es zum Beispiel Fish and Chips, den traditionellen Shepherd’s Pie oder Boerewors and Mash. Man kann Darts und Billard spielen und auf dem Großbildschirm aktuelle Sport-Veranstaltungen verfolgen. Ab und zu treten auch Bands auf.
Restaurant Musandam
Das Restaurant Musandam lockt mit internationalen Gerichten und Themenbuffets.
Hier beginnt jeder Tag mit einem großen Frühstücksbuffet, dass keine Wünsche offen lässt. Von frischem Obst und Gemüse bis zu frisch zubereiteten Omeletts – wir waren jeden Morgen begeistert von der Auswahl und konnten so gestärkt in den Tag gehen.
Am Abend bietet das Restaurant auch Buffetessen an. Hier werden verschiedene Themenbuffets präsentiert. Wir waren während des Ramadans im Oman und konnten am Abend am Iftār teilnehmen. Dabei handelt es sich um das Mahl, das während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend eingenommen wird.
Im InterContinental Muscat verwandelte sich nicht nur das Buffet im Restaurant, sondern auch vor dem Restaurant in eine Art Marktplatz auf dem die unterschiedlichsten Gerichte angeboten wurden. Es gab zum Beispiel Speisen aus Ägypten, Syrien, Indien und dem Oman. Mit leuchtenden Augen präsentierten uns die Köche „ihr“ Gericht aus der Heimat und freuten sich, wenn wir eine Kostprobe mit zum Tisch nahmen. Mehr als eine Kostprobe war für uns leider auch nicht möglich, wir wollten so viel wie möglich probieren. Ein tolles Essen und eine wunderschöne Atmosphäre.
Erholung pur!
Nicht nur die Zimmer und das hervorragende Essen versprechen Erholung pur im InterContinental Muscat. Wer eine Massage oder eine kosmetische Behandlung erleben möchte, findet ein gutes Angebot.
In der großen sehr grünen Gartenlanlage befindet sich neben dem Poolbereich und dem Kinderpool mit zahlreichen Sonnenliegen und Sonnenschirmen bietet das Hotel auch einen 25 Meter Pool an. Hier kann man seine Bahnen ziehen. Kostenfreie Poolhandtücher gibt es natürlich auch! Ich habe es sehr genossen nach unseren ersten Ausflügen am Pool zu entspannen und die Wärme (Mitte März waren es im Schatten etwa 27 Grad) zu genießen.
Ein Fitnesscenter, zwei Tennis/Paddleplätze mit Flutlicht und eine Sauna stehen als zusätzliches Angebot zur Verfügung. Wer möchte kann sogar Surfboards oder SUPs ausleihen und damit wenige Schritte bis zum öffentlichen Strand gehen. Der Strandabschnitt verfügt nicht über Sonnenliegen und bei Flut reicht das Wasser bis zum angrenzenden Uferweg. Wir waren hier im Golf vom Oman baden, einfach herrlich das angenehm warme Wasser zu genießen. Bitte beachten: Es handelt sich um einen öffentlichen Strandabschnitt, an dem die arabischen Bräuche beachtet werden sollten.
Wir haben unsere Zeit im Hotel sehr genossen und würden sofort wieder im InterContinental Muscat ein Zimmer buchen.
Adresse:
P.O. Box 398
Al Kharjiya Street, Al Shati Area
Muscat 114 Oman
Gut zu wissen
Vom Flughafen kommend am 3. Kreisverkehr auf die Autobahn fahren. Nach etwa 15 Min am 3. Kreisverkehr nach Madinat Al Sultan Qaboos abfahren, den nächsten Kreisverkehr an der ersten Abfahrt verlassen, der Straße folgen und an der 2. Ampel links abbiegen.
An der Unterkunft InterContinental Muscat ist das Parken kostenlos möglich. Es gibt einen großen Hotelparkplatz für etwa 300 Autos. Auf dem Parkplatz befindet sich auch eine Ladestation für E-Autos.
Die Fahrt kostet mit Taxameter etwa 12-13 Omanische Rial.
Das Hotel erlaubt keine Haustiere.
Check-in von 15:00 bis 00:00 Uhr
Check-out bis 12:00 Uhr
Wenn Sie einen frühen oder späten Check-in oder Check-out anfragen möchten, können Sie bei der Buchung eine besondere Anfrage stellen.
WLAN ist in dem Zimmer/der Wohneinheit nutzbar und ist kostenfrei.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels
- Muscat Gate Museum:
Das Museum befindet sich in der Altstadt von Muscat und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur Omans. - Fort Al-Miran:
Dieses ist eine der beiden Festungen, die den Hafen von Muscat bewachen. - Nationalmuseum Oman:
Das Nationalmuseum ist dem Bewahren der omanischen Kultur gewidmet und zeigt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die die Geschichte, Kunst und das kulturelle Erbe Omans veranschaulichen. - Bait Al Zubair Museum:
Das Museum befindet sich im Herzen von Muscat und beherbergt eine reiche Sammlung omanischer Artefakte und Kunstwerke. Es gibt Einblicke in die Lebensweise, die Traditionen und die Geschichte des Landes. - Muttrah Souk:
Der Muttrah Souk ist ein traditioneller Markt in Muscat und einer der ältesten Märkte im Arabischen Raum. Besucher können hier alles von omanischen Handwerkskunstwerken, Gewürzen, traditionellen Textilien bis hin zu Schmuck finden. Es ist ein perfekter Ort, um Souvenirs zu kaufen und die lebhafte Atmosphäre des omanischen Handels zu erleben. - Sultan Qaboos Grand Mosque:
Die Sultan Qaboos Grand Mosque ist eine der größten Moscheen der Welt. Sie steht allen Besuchern offen, die sich für die islamische Architektur und Kultur interessieren. Die Moschee ist bekannt für ihren riesigen handgeknüpften Teppich und den beeindruckenden Kronleuchter im Hauptgebetssaal. - Qasr Al Alam Royal Palace:
Der Qasr Al Alam Royal Palace, auch bekannt als der Al Alam Palast, ist der offizielle Palast Seiner Majestät Sultan Qaboos von Oman, der bis zu seinem Tod im Jahr 2020 regierte. Er ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, bietet aber ein tolles Fotomotiv.
Vielen Dank an das Team vom InterContinental für die freundliche Unterstützung bei unserem Aufenthalt.
Schreibe einen Kommentar