Die Friedensstadt Osnabrück ist die einzige deutsche Großstadt, die inmitten eines Naturparks liegt. Die geschichtsträchtige Friedensstadt, eingebettet im UNESCO Global Geopark TERRA.vita, bietet eine Mischung aus historischem Charme, lebendigem Stadtleben und grünen Oasen. Ein Städtetrip hierher lohnt sich definitiv.
Schon 780 gründete Karl der Große die Stadt als Bischofssitz. Der wohl bekannteste Aspekt Osnabrücks ist seine Rolle als Stadt des Westfälischen Friedens. Im historischen Rathaus des Westfälischen Friedens wurde 1648 ein entscheidender Teil des Dreißigjährigen Krieges beendet.
Schlendern Sie durch die malerischen Gassen der Altstadt, vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Hier kann man auch das Rathaus mit dem Friedenssaal besuchen oder den Dom St. Petrus bewundern.
Osnabrück ist eine Stadt der Kultur und Wissenschaft. Das Felix-Nussbaum-Haus, entworfen vom Stararchitekten Daniel Libeskind, beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum, dessen Leben und Werk eng mit Osnabrück verbunden sind. Das Museum Industriekultur bietet spannende Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region, während das Diözesanmuseum kirchliche Kunst und Artefakte präsentiert.
Was die Friedensstadt Osnabrück besonders macht, ist seine enge Verbindung zur Natur. Der Bürgerpark lädt zu entspannten Spaziergängen mitten in der Stadt ein. Ein absolutes Muss ist ein Besuch im Zoo Osnabrück, der sich durch seine einzigartige Hügellandschaft auszeichnet und Tiererlebnisse in naturnahen Anlagen bietet. Für längere Ausflüge lockt der UNESCO Global Geopark TERRA.vita mit seinen Wander- und Radwegen.
Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in Osnabrück
Am Markt von Osnabrück befindet sich das wohl wichtigste Gebäude der Stadt, das Rathaus Osnabrück. Dicht daneben steht das heutige Standesamt (ehemalige Waagehaus) und die Marienkirche.
Mit die schönste Sehenswürdigkeit in Osnabrück ist der römisch-katholische Dom St. Peter (wird auch St. Petrus genannt). Schon vor der beeindruckenden Kathedrale des Bistums Osnabrück kann man die Kleine Kirche, den Löwenpudel und den Hexengang und das Osnabrücker Rad entdecken.
In einem von Daniel Libeskind entworfenen Gebäude in Osnabrück kann man eine beeindruckende Sammlung von Gemälden des jüdischen Malers Felix Nussbaum sehen. Ein architektonischer und künstlerischer Besuch im Felix-Nussbaum-Haus, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Bereits zum 5.Mal war ich zum einem Kongress in Osnabrück. Bisher bin ich zwischen dem Schloss, verschiedenen Universitätsgebäuden und einigen Turnhallen hin und her gelaufen, ohne groß auf die Altstadt von Osnabrück zu achten. Dieses Mal war es aber anders.
Der Bahnhof Berlin-Spandau ist wirklich sehr übersichtlich. Hier gibt es nur 6 Gleise die sich 3 Bahnsteige teilen. Gleis 1 und 2 ist für den S-Bahnverkehr, Gleis 3 und 4 für die Züge, die aus Berlin heraus fahren und Gleis 5 und 6 für die Züge, die nach Berlin einfahren. Also eigentlich sehr eindeutig und…
Unterkunfttipps
Auch 2016 trafen sich über 3000 pädagogische Fachkräfte zu einem Kongress in Osnabrück. Jedes Mal muss man schnell sein, wenn man ein kostengünstiges Hotel ergattern möchte, dass auch noch vernünftig liegt. Dieses Mal fiel meine Wahl auf das B & B Hotel in Osnabrück.
Für einen Kongress ging es für 2 Nächte nach Osnabrück. Gesucht und gefunden habe ich ein preisgünstiges und gut vom Zug erreichbares Hotel, das Ibis Hotel Osnabrück.
Vienna House by Wyndham Remarque Osnabrück
Holiday Inn – Osnabrück by IHG
Romantik Hotel Walhalla
B&B Hotel Osnabrück
Dom Hotel
Reiseinformationen zu Osnabrück
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Münster Osnabrück liegt etwa 30 Kilometer entfernt im Ort Greven. Von dort erreicht man die Stadt mit dem Expressbus.
Mit der Bahn
Der Hauptbahnhof von Osnabrück liegt fußläufig etwa 10 Minuten von der Innenstadt entfernt.
In Osnabrück kreuzen sich zwei Hauptbahnlinien rechtwinklig. Die Nord-Süd-Verbindung verläuft von Basel nach Hamburg und die Ost-West-Verbindung führt von Berlin nach Amsterdam. Zusätzlich verbinden zahlreiche Regionalverbindungen Osnabrück mit der näheren Region.
Mit dem Bus
In der Eisenbahnstraße neben dem Osnabrücker Hauptbahnhof halten die Fernbusse verschiedener Anbieter.
Mit dem Auto
Osnabrück ist über die Autobahnen A 1, A 30 und A 33 gut zu erreichen. Zusätzlich führen die Bundesstraßen B 51 und B 68 in die Stadt.
Mit dem Schiff
Vom Mittellandkanal aus führt ein Stichkanal direkt nach Osnabrück. Diesen kann man mit Booten nutzen. Der Fluss Hase, der durch die Stadt läuft, eignet sich für Wasserwanderungen.
Mit dem Fahrrad
Mit dem Fahrrad erreicht man die Friedensstadt Osnabrück zum Beispiel über den EuroVelo 3 und den Brückenradweg Osnabrück-Bremen.
Zu Fuß
Der Fernwanderweg E 11 führt durch die Stadt. Osnabrück ist auch Start- bzw. Zielpunkt mehrerer Fernwanderwege zum Beispiel der 208 km langen Hünenwegs (nach Papenburg), der 107 km langen Pickerwegs (nach Wildeshausen) und der 90 km langen Wittekindswegs (nach Porta Westfalica).
Unterwegs in...
Mit dem Auto
Osnabrück hat Umweltzonen eingerichtet, die nur mit der grünen Umweltplakette am Auto befahren werden dürfen.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Busverbindungen in Osnabrück sind gut ausgebaut. Die Hauptlinien fahren tagsüber etwa alle 10 Minuten, die Nebenlinien etwa alle 20 Minuten.
Zu Fuß
Die Innenstadt kann man sehr gut zu Fuß zu erkunden.