Bücher über bestimmte Reisegebiete sind zum Teil die schönste Art das Fernweh zu besänftigen. Dieses Mal habe ich das Buch “Lavaflow – Abenteuer auf Hawaii” gelesen und genossen. Das Buch wurde mir vom Autor Florian Krauss freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.
Lavaflow: Abenteuer auf Hawaii – ist eine Mischung aus Reisebericht, Fotobuch und Tippgeber für einen Urlaub auf Hawaii. Florian Kraus hat in den letzten Jahren bei zahlreichen Reisen viel Zeit auf der Inselgruppe Hawaii verbracht. Insgesamt erkundete er 22 Wochen die außergewöhnliche Inselwelt.
Von seiner Reise hat er neben einigen Andenken aber noch viel mehr mitgebracht und darüber ein wirklich wunderschönes Buch verfasst.
Mein erster Blick in “Lavaflow”Als ich das Buch in den Händen hielt, war ich sehr erstaunt. Was für ein hochwertiger Druck und was für Fotos!
Die Auswahl seiner Fotos, die Florian Krauss in seinem Buch vorstellt, ist einfach unglaublich. Atemberaubend schöne Landschaftsbilder, spektakuläre Aufnahmen von Lava und auch einige unbeschreiblich schön kitschige Sonnenuntergänge oder Sonnenaufgänge machen das Buch zu etwas ganz besonderem. Nur alleine das Betrachten der Bilder weckte in mir die Fernweh!
Besonders gut gefallen wir die Aufnahmen der Lavaströme. Hier sind dem Autor wirklich gute Aufnahmen gelungen, die man so auch in geographischen Fachbüchern über Vulkanismus finden könnte.
Und dann habe ich gelesen…
und gelesen und gelesen. Das Buch und die Reiseberichte haben mich gefesselt.
Die Reiseberichte sind sehr persönlich gehalten. Der Autor schreibt über seine Eindrücke, berichtet sowohl von positiven , als auch von negativen Erfahrungen, die er während seiner Reisen auf Hawaii gemacht hat.
Krauss erzählt von seinen Trails und lässt den Leser neben der Anstrengung auch die Schönheit der Umgebung erfahren. Auch seine “Sucht” nach Orten mit aktivem Magmatismus und dem Lavaflow, das Hochgefühl einer Naturgewalt zu begegnen aber auch der Respekt vor den Elementen stellt der Autor sehr plastisch dar und lässt den Leser hautnah dabei sein.
In seinen Erlebnisberichten läßt er zwar einige Hintergrundinformationen einfließen, stellt aber dieses nicht in den Vordergrund. Wer also einen Reiseführer mit zum Beispiel einer genauen Beschreibung von Geschichte und Sehenswürdigkeiten lesen möchte, ist mit diesem Buch falsch beraten. Wer aber etwas über die unglaubliche Natur wissen möchte und über Erfahrungen zu einem Touristen untypischen Urlaub abseits der großen Hotelketten und dem Strand lesen möchte, sollte sich das Buch unbedingt kaufen.
Fazit:
Ich habe das Buch genossen. Es gehört für mich nicht zu den Büchern, die man mal eben schnell durchliest und dann ins Regal stellt. Für mich ist es schon durch die wunderschönen Bilder eine Inspiration, ein Wunsch und ein Ziel diese Orte zu erleben.
Sicherlich muss ich bis dahin meine “Hawaiidosis” mit diesem Buch abdecken!
Offenlegung:
Das Buch wurde uns kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der hier dargestellte Bericht entspricht unserer eigenen Meinung.
Schreibe einen Kommentar