Ich gebe zu, lange Zeit gehörte ich zu den Reisenden mit wahnsinnig viel Gepäck. Ob Autofahrt oder Flugreise unsere riesigen Taschen waren bis zum letzten erlaubten Gramm ausgereizt. Das hat sich im Laufe der letzten 2 Jahre immer mehr verändert und heute wird viel minimalistischer gepackt und viel mit Handgepäck verreist.

Sicherlich sind wir noch nicht am Optimum unserer Packkunst angekommen, aber wir optimieren bei jeder Reise unsere Erfahrungen aus den vergangenen Fahrten.
Geholfen hat uns das Aufschreiben der Erfahrungen am letzten Tag der Reise (spätestens nach einer Woche zu Hause war das nämlich vergessen).
Was haben wir nicht einmal während der Reise genutzt und was nur extrem selten.
Klar ist es bei jedem Reiseziel zu jeder Jahreszeit etwas anders. Aber so generelle Tendenzen, wie zum Beispiel nur 5 genutzte Kosmetikprodukte und nicht 15 oder ipad ungenutzt und Laptop genutzt, kann man schon erkennen.
Nicht geholfen haben uns Pack-Apps. Hier landete so viel unnützes Zeug in der Tasche, dass wir die Hälfte wieder aussortieren konnten.
Inzwischen wissen wir ganz gut, was wir brauchen oder worauf wir nicht verzichten wollen. Aber trotzdem sind wir nach jeder Fahrt um einige Packerkenntnisse schlauer.

Wie groß darf die Tasche im Flugzeug sein?
Die Fluggesellschaften haben oft sehr unterschiedliche Bestimmungen, was die Beförderung von Handgepäck angeht. Grundsätzlich kann man aber festhalten, dass ein Handgepäckstück pro Passagier erlaubt ist. Diese Regelung gilt nicht immer für Kinder, vor allem wenn sie keinen eigenen Sitzplatz haben und auf dem Schoß der Eltern reisen.
Die Größe und das Gewicht sind Airline abhängig. Ich habe die Angaben einiger Fluggesellschaften heraus gesucht, mit denen wir häufig unterwegs sind:
Ryanair 40 x 20 x 25 cm – es muss unter den Sitz passen!
Easyjet 56 x 45 x 25 cm
Eurowings 55 x 40 x 23 cm mit maximal 8kg
KLM 55 x 35 x 25 cm mit maximal 12 kg
Air France 55 x 35 x 25 cm mit maximal 12 kg
Lufthansa 55 x 40 x 23 cm mit maximal 8 kg
Manchmal ist es zusätzlich erlaubt eine kleinere persönliche Tasche/Laptoptasche mit zu nehmen. Genaueres erfahrt Ihr auf den Seiten der Airlines. Es empfiehlt sich ein kurzer Check vor jedem Flug, so ab und zu ändern sich die Beförderungsbedingungen.
Wir haben uns inzwischen einen Handgepäckskoffer gekauft, der ein Eigengewicht von etwas über 1 kg hat. Unsere anderen Koffer waren so schwer, dass man kaum noch etwas mitnehmen konnte.
Was darf im Flugzeug nicht ins Handgepäck?
Ich bin bei der Sicherheitskontrolle immer wieder erstaunt darüber, dass Reisende noch immer nicht wissen was, wieviel und wie sie einige Gegenstände im Handgepäck transportieren müssen. Hier eine sicherlich nicht vollständige Liste:

Nicht im Handgepäck transportieren darf man u.a.:
- Spielzeugwaffen oder Waffenattrappen (Plastik oder Metall)
- Benzinfeuerzeug
- Nagelfeilen (Papierfeilen sind gestattet)
- Tischbesteck
- Messer mit Klingen jeglicher Länge
- Rasierklingen
- Werkzeug
- Dartpfeile
- Scheren
- Spritzen
- Stricknadeln
- Sportschläger
- Billard-, Snooker- oder Poolqueues
- Gegenstände zum Hacken wie Äxte, Beile und Hackmesser,
- Eisdorne und Eispickel,
- Teppichmesser,
- Kampfsportgeräte mit einer Spitze oder scharfen Kante,
- Schwerter, Degen und Säbel, Schleudern
- Ski- und Walking-/Wanderstöcke und Steigeisen,
- Schlittschuhe,
- Harpunen, Buschmesser und Speere
- Spraydosen

Erlaubt sind:
- Flüssigkeiten in Behältern, die nicht mehr als 100ml fassen und in einem einzigen, transparenten, wiederverschlieβbaren Plastikbeutel (max. 20cm x 20cm) mit einem maximalen Fassungsvolumen von einem Liter transportiert werden
- Babynahrung und Milch
Babymilch, Milchpulver, sterilisiertes Wasser und Babynahrung, wie es für den Flug notwendig ist - flüssige Medizin
soviel flüssige Medizin mitzunehmen, wie es für die Reise notwendig ist - Elektronische Zigaretten (maximal zwei Ersatzbatterien). Sie sind nicht als Aufgabegepäck zugelassen
- einige Musikinstrumente, sofern sie denen von der Fluggesellschaft vorgegeben Größe entsprechen
- Handys, Laptops,ebooks,.. sofern sie sich im Flugmodus befinden
Ich empfehle bei Fragen die Webseiten der Fluggesellschaften zu durchsuchen oder den Kundenservice anzurufen.
5 Tipps zum Reisen mit Handgepäck
- Reduzierung der Flüssigkeiten
Dusch- und Haarwaschmittel, Zahnpasta, Cremes gibt es in kleineren Verpackungen, die bei kürzeren Reisen sehr gut ausreichen.
Wir haben angefangen unsere Produkte zum Teil durch feste Produkte zu ersetzen. Zahnpasta gibt es bei uns in Form von Zahnputztabeletten. Produkte für Körper und Haare werden in fester Form mitgenommen (Haarwaschmittel, Spülung, Duschzeug). Alle Produkte sind leichter, umweltverträglicher und müssen nicht in dem Zippbeutel transportiert werden. - Rollen statt falten
Die Kleidungsstücke zusammenrollen anstatt aufeinander zu stapeln. Der Vorteil, man braucht weniger Platz und die Kleidung knittert nicht so schnell. - Vakuumbeutel
Reisen wir mit unseren Rucksäcken verwenden wir Vakuumbeutel. Damit verringert sich das Volumen der Kleidung und es passt viel mehr in die Tasche. - Leere Räume nutzen
Jeder noch so kleine Hohlraum wird genutzt. In die Schuhe werden Socken, Kabel, Schals, Unterwäsche…gestopft - Weglassen
Seid ihr sicher, dass ihr die Anzahl an Kleidungsstücken wirklich braucht? Versucht Kleidungsstücke mitzunehmen, die sich vielseitig kombinieren lassen. Am besten vorher ausprobieren!