Die zweitgrößte Stadt Italiens liegt in der Lombardei und heißt Mailand. Um den geschichtsträchtigen Stadtkern ordnen sich kreisförmig die neun Stadtgebiete, die man bei einer Städtereise nach Mailand entdecken sollte.
Der Mailänder Dom ist der Anlaufpunkt für die Besucher der Stadt. Von hier aus erreicht man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die beliebten Einkaufsstraßen.
Mailand ist nicht nur das Finanzzentrum Italiens, sondern auch eine der Hauptstädte für Mode. Auf der teuersten und exklusivsten Einkaufsstraße der Via Monte Napoleone findet man Geschäfte der berühmtesten Modemarken von Gucci bis Cartier.
Städtereise Mailand – Ausflugstipps
Wir waren kreuz und quer in Mailand unterwegs und haben hier einige Mailand Tipps zusammengestellt, die man nicht sofort in jedem Bericht über Mailand findet. Ich finde, dass sie aber durchaus einen Besuch wert sind.
In Mailand gibt es den Cimitero Monumentale, den Zentralfriedhof von Mailand, den man unbedingt besuchen sollte. Hier findet man künstlerisch gestaltete Grabstätten und wenn man genauer hinschaut entdeckt man vielleicht auch ein "Promigrab".
Manchmal trifft man eher zufällig auf etwas und ist hinterher froh, dass man doch mal etwas genauer hingeguckt hat. So wie wir bei dem Portello Park in Mailand.
Bei einem Stadtbummel durch Mailand entdeckt man viele tolle und interessante Orte. Ich könnte über jede Kirche, jeden Platz oder jedes Denkmal in Mailand viele lange Texte schreiben, die keiner liest, weil es irgentwann keinen Spaß mehr macht mit Fakten zugeworfen zu werden.
Direkt am Mailander Dom befindet sich ein weiteres touristisches Anlaufzentrum - die Galleria Vittorio Emanuele II. Die Galleria ist eine überdachte Einkaufspassage, die im 19.Jahrhundert erbaut wurde.
Wer sich vor einer Reise nach Mailand über diese Stadt informiert wird hauptsächlich Bilder vom Dom von Mailand finden. Dieses imposante Bauwerk ist das Wahrzeichen und der Hauptanziehungspunkt aller Touristen. Ich finde ganz zu recht - den der Besuch des Doms gehört einfach zu dem Besuch von Mailand dazu.
Mailand liegt an keinem bedeutenden und großen Fluss. Dennoch gibt es hier Kanäle, Naviglio, die durch die Flüsse des Hinterlandes gespeist werden. Diese künstlich geschaffenen Verbindungen ermöglichen Mailand eine Zugang auf dem Wasserweg bis zur Adria.
Neben dem Dom ist das Castello Sforzesco die Hauptattraktion in Mailand. Das Schloss in Mailand befindet sich an der Piazza Castello nordwestlich der Altstadt. Direkt hinter dem Schloss befindet sich ein großer Park, in dem man wundervoll spazieren gehen kann.
Der Parco Sempione schließt direkt an das Castello Sforzesco an. Der Garten ist ist ein beliebter Treffpunkt und bietet auf fast 40 ha viel Erholung. Teiche und Wasserarme durchziehen die Wiesen. Man findet Cafés und zahlreiche Bänke. Im Sommer finden hier Open Air Veranstaltungen statt.
Mailand entdecken
Unterwegs auf den Straßen von Mailand. Welche Verkehrsmittel wir genutzt haben und warum Straßenbahn fahren in Mailand etwas besonderes ist - all das kann man hier nachlesen!
In vielen Städten sieht man sie ... die großen roten, im Sommer offenen Doppeldeckerbusse. Sie fahren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ab und bieten Stadtbesichtigungen an.
Auch wenn man nicht mit dem Zug fährt, sollte man es nicht verpassen den Hauptbahnhof von Mailand, Mailand Centrale, zu besichtigen. Ja richtig, besichtigen nicht nur von außen mal schnell vorbeifahren, sondern auch mal hineingehen und gucken.
Essen und Trinken
"Geht Panzerotti in Mailand essen!" Dem Tipp einer Mailänderin folgend sind wir in der Nähe des Domplatzes auf die Suche nach Panzerotti von Luini gegangen. Wir hatten keine Ahnung was das ist, nur das man es essen kann.
Auch wenn man nicht mit dem Zug fährt, sollte man es nicht verpassen den Hauptbahnhof von Mailand, Mailand Centrale, zu besichtigen. Ja richtig, besichtigen nicht nur von außen mal schnell vorbeifahren, sondern auch mal hineingehen und gucken.
Reiseinformationen zu Mailand
Anreise
Mit dem Flugzeug
In der näheren Umgebung der Stadt gibt es zwei Flughäfen, die von vielen internationalen und nationalen Fluggesellschaften angeflogen werden.
Der Flughafen Linate ist etwas kleiner und liegt näher am Zentrum der Stadt. Von dort kann man mit dem Bus 73 oder dem Expressbus X73 in die Stadt fahren. Es gibt auch Shuttlebusse, die bis zum Hauptbahnhof fahren.
Der Flughafen Malapese liegt etwa 50 Kilometer vom Stadtzentum entfernt. Zwischen dem Mailänder Hauptbahnhof und dem Flughafen verkehren kostenpflichtige Shuttelbusse. Es gibt mehrere Anbieter, die den gleichen Preis verlangen. Zusätzlich gibt es den Malapese-Express, eine Zugverbindung vom Bahnhof am Terminal 1 in Richtung Mailand Hauptbahnhof. Die Ticketpreise sind etwas teurer als die Fahrpreise der Busse.
Zusätzlich gibt es den Flughafen in Bergamo, der von Ryanair angeflogen wird. Von dort kommt man gut mit dem Bus nach Mailand.
Mit der Bahn
Aus Deutschland und der Schweiz werden einige direkte Zugverbindungen nach Mailand angeboten.
Der Hauptbahnhof liegt relativ zentral und in der Stadt fahren einige Busse bis zum Bahnhof.
Mit dem Auto
Um die Stadt verläuft ein Ringstraßensystem, der Nordring A52, der Ostring A51 und der Westring A50. Es gibt in jede Fahrtrichtung 45 Anschlussstellen in die Stadt. Parallel zum Nordring verläuft die A4 in Richtung Venedig und Rom.
Es führen zusätzlich zahlreiche weitere Autobahnen und Provinzstraßen in die Region rund um Mailand.
Unterwegs in …
Mit dem Auto
Auf den ersten Blick scheint der Straßenverkehr in der Stadt wild und ungeordnet. Während der Rushhour sollte man die Hauptverkehrsstraßen meiden.
Die Stadtzone, die von 187 Kameras überwacht wird, ist mit AreaB gekennzeichnet und umfasst über 70% des Territoriums von Mailand. Im inneren Stadtgebiet AreaC wird eine Einfahrtgebühr, City-Maut erhoben. Diese beträgt:
- PKW ab Euro Diesel 5 und Benzin zahlen 5 € für das Tagesticket
- Fahrzeuge Methan und Flüssiggas zahlen 5 € für das Tagesticket.
- Befreit sind Elektro- und Hybridfahrzeuge.
Das Ticket AreaC gilt von Montag bis Freitag von 07.30 bis 19.30 Uhr Am Wochenende und Feiertagen ist die Einfahrt frei.
Keine Einfahrt in die Innenstadt haben:
- Fahrzeuge Diesel Euro 0, 1, 2, 3 und Euro 4 ohne Partikelfilter
- Fahrzeuge Benzin Euro 0
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
In Mailand gibt es ein gut ausgebautes U-Bahnnetz, Straßenbahnen und Busse. Tickets gibt es in vielen Bars, Zeitungskiosken, Tabakgeschäften sowie an allen Metrostationen.
Das Tarifsystem ist etwas vereinfacht worden. Man kann mit einem Fahrschein alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen: Metro, Bahn, Bus und die Vorortzüge von Trenord in 21 Orten rund um Mailand (Tarifzone M1 bis M3). Es ist möglich, die Fahrt zu unterbrechen und in den 90 min Hin- und Rückfahrt anzutreten.
Parken
Es gibt nur wenige öffentliche Parkplätze in Mailand. Blau markierte Parkplätze sind Zeitparkplätze, gelb markierte Stellen für Anwohner.
Es ist sinnvoll das Auto in öffentlichen Garagen abzustellen. Diese sind mit einem großen „G“ gekennzeichnet und liegen meistens mitten in den Häuserblocks.