Von der Touristinformation in Loßburg machten wir uns auf, eine kleine Wanderung durch den Zauberwald im Zauberland von Loßburg zu unternehmen. Mit dabei hatten wir den Informationsflyer über die Wanderroute und das kleine Pixibuch „Mit Winni auf Entdeckertour im Zauberland“. Ein wirklich süß gestaltetes Buch, dass zu den Informationstafeln während der Wanderung passt (gibt es in der Touristinformation zu kaufen).
Unsere kleine Wanderung began am Informationspavillion. Von hier aus wollten wir zunächst die etwa 500m lange Wassererlebnisrunde begehen. Für mich als MotopädagoginakM ist es immer wieder spannend Aktivitätsbereich zu entdecken, in denen Kinder motorische Erfahrungen sammeln können.
Äh, Kinder?! Okay, ich muss doch ausprobieren, ob die Angebote kindertauglich sind. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß und kann mir vorstellen, dass Kinder gerade bei den richtigen Temperaturen kaum wegzulocken sind.
Kinzigsee und der Ursprung der Kinzig
Der Wanderweg führte uns weiter zum Kinzigsee, ein kleines Naturparadise mitten im Grünen. Hier schwammen die Enten, Vögel zwitscherten und wenn es nicht so kühl gewesen wäre, hätte ich es mir gemütlich auf einer Bank gemacht und einfach nur die Ruhe und Stille genossen.
Wir haben uns dann doch lieber bewegt und sind auf die Suche nach dem Ursprung der Kinzig gegangen. Die Kinzig ist ein Fluss in Baden-Württemberg, der nach 93 km im Rhein endet. Sie entspringt im Schwarzwald in Loßburg. Weit war es nicht und dann standen wir an dem Ursprung des Flusses.
Wenn man sich überlegt, dass aus dem bißchen Wasser ein großer breiter Fluss wird … ich war erstaunt, wie wenig doch dafür notwendig ist.
An der Quelle habe ich dann noch ein Schild mit einem wirklich süßen Märchen von der Kinzig Fee entdeckt. Sie ist einem kleinen Jungen an der Quelle erschienen und mit ihrem Wissen soll es den Bewohnern der Stadt gelungen sein, einen Graben zu bauen und das Wasser der Kinzig für den Betrieb einer Mühle zu nutzen.
Wir sind dem Wanderweg weiter gefolgt und haben zum Beispiel die Himmelsleiter entdeckt – sind sie aber nicht hoch gestiegen. Und haben noch die ein oder andere interessante Hinweistafel zur Vegetation der Region entdeckt.
Unser Ziel lag jedoch etwas entfernt und gehört nicht mehr direkt zum Zauberland Loßburg. Wir wollten zu einem Aussichtsturm in der Nähe.
Vogteiturm in Loßburg
Auf der Rodter Höhe steht der 35 Meter hohe Vogteiturm. 172 durchnummerierte Stufen führten uns auf die Aussichtsplattform. Diese liegt in 31 Metern Höhe.
Trotz des immer schlechter werdenden Wetters war die Aussicht wirklich imposant. Bei guter Sicht soll man von hier weit über den Schwarzwald gucken können und sogar die Schwäbische Alb entdecken.
Als es dann anfing zu regnen, sind wir die Stufen wieder herunter gestiegen und zurück nach Loßburg gelaufen.
Adresse Turmparkplatz:
Sandwiesenstraße-Masselstraße
Lößburg
Öffnungszeiten:
täglich
Eintrittspreis:
kostenlos
Fazit der Wanderung Zauberland von Loßburg
Die kleine Wanderung durch den Zauberwald im Zauberland ist wirklich abwechslungsreich. Die Wege sind sehr gut zu gehen und auch mit Kindern und Kinderwagen gut zu meistern. Die vielen kleinen und großen Aktionsflächen am Wegrand lassen das Angebot für Kinder spannend werden.
Wir haben unsere Wanderung auf einer Karte festgehalten. Wer in Loßburg unterwegs ist, kann so unsere Wanderung gut nachvollziehen.
Offenlegung: Die Wanderung war ein Programmpunkt unserer Bloggerreise in den Schwarzwald. Der Bericht ist unabhängig zur Reise entstanden und entspricht unseren Eindrücken.
Loßburg Information
Danke für euren Besuch bei uns im schönen Loßburg.
Die Wanderung ist wirklich sehr schön beschrieben und sicherlich sehr hilfreich für andere Besucher.
Grüße aus m Schwarzwald
Susanne Jungbluth
Es war wirklich toll bei euch! Danke für die Einladung.