An der wunderschönen Mosel liegt der Ort Brodenbach. Ich glaube, ich hätte diese Region von Deutschland nie kennen und lieben gelernt, wenn Tanja von Spaness nicht zu einem Bloggertreffen mit dem #AbenteuerBrodenbach eingeladen hätte.
Also machte ich mich an einen Freitag früh morgens mit dem Zug von Berlin über Frankfurt nach Koblenz auf.
Natürlich begann schon hier das Abenteuer, die Beleuchtung im Zug war ausgefallen, was sich bei so einigen Fahrten durch verschiedene Tunnel als sehr dunkel erwies. Zum Glück gibt es ja einfallsreiche Bahnmitarbeiter, die spontan für eine Notbeleuchtung sorgten.
In Koblenz angekommen ging es für mich mit dem Bus weiter. Vom Hauptbahnhof aus fährt der Bus 301 stündlich (am Sonntag alle zwei Stunden) an der Mosel entlang und kommt dabei auch an Brodenbach vorbei.
Ein kleiner Tipp am Rande: Mit der Bahnkarte der Deutschen Bundesbahn bekommt man eine Ermäßigung beim Kauf des Busfahrscheins!
Fast eine Stunde brauchte der Bus für die Strecke. Aber langweilig wurde es überhaupt nicht. Ich habe aus dem Fenster gesehen und die Mosel mit ihren Weinbergen bewundert. Eine traumhaft schöne Landschaft. Warum war ich bisher noch nie in dieser Gegend?
Peifer‘s Moselhotel
In Brodenbach hielt der Bus direkt gegenüber von meinem Hotel. Das Moselhotel Peifer sollte für die nächsten zwei Nächte mein Zuhause sein. Das Hotel liegt nur von durch eine Straße vom Ufer der Mosel getrennt, direkt am Rande eines Waldgebietes. Ein großer kostenfreier Parkplatz steht den Hotelgästen zur Verfügung.
Ich wurde sehr freundlich begrüßt und sogar bis in mein Zimmer gebracht. Ein helles und freundliches, zweckmäßig eingerichtetes Zimmer erwartete mich. Besonders habe ich mich über die kleine Terrasse gefreut. Hier standen 2 Stühle und ein kleiner Tisch – und da es herrlicher Sonnenschein war, habe ich mich erst einmal in die Sonne gesetzt und von der Fahrt erholt.
Eine kleine Hotelerkundung habe ich auch noch unternommen. Hier ein paar Eindrücke:
Das Moselhotel Peifer eignet sich ideal für Wanderer. Es werden Wanderkarten, Lunch-Pakete für Wanderer und täglich aktuelle Wetterinformationen angeboten. Die spezielle Wanderschuhablage in jedem Zimmer finde ich besonders praktisch.
Wer gerne eine geführte Wanderung in die Umgebung unternehmen möchte, kann dieses bei rechtzeitiger Buchung mit einem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer unternehmen.
Das Frühstück im Moselhof Peifer enthielt alles, was mein Herz begehrte. Vom Müsli bis hin zum frischen Obstsalat, wer hier hungrig aufsteht ist selber Schuld!
Weinverkostung im Hotel Anker
Erster Programmpunkt am Abend – Kennenlernen, Begrüßung und Weinverkostung. Nach einigen einleitenden Worten begann unsere Weinverkostung im urigen Weinkeller des Hotel Ankers. Zwei einheimische Winzer (Michael Dötsch, Weingut Kobern-Gonddorf und Anton Hammes, Weingut Alken) waren vor Ort und erklärten uns den Weinanbau in der Region rund um Brodenbach. Auf dem Schieferverwitterungsboden in der Region werden hauptsächlich weiße Trauben angebaut, die später zu wunderbarem Riesling gekeltert werden. Bedingt durch die extremen Hanglagen der Weinbaugebiete wird fast ausschließlich auf Handarbeit gesetzt, was sich nicht nur in der Qualität sondern auch im Preis der Weine bemerkbar macht.
Wir durften 6 verschiedene Weine probieren – von trocken bis lieblich – und selbst ich als unerfahrene Weintrinkerin habe Unterschiede geschmeckt und schnell meinen Favoriten gefunden. Sollte ich das nächste Mal die Region besuchen, werde ich nicht nur mit einem kleinen Rucksack anreisen und mehr Platz für den regionalen Wein im Gepäck einplanen!
Brodenbach entdecken
Der zweite Tag stand unter dem Motto Abenteuer Brodenbach und so entdeckten wir zunächst den Ort mit zwei Stadtführern (Klaus Hammes
und Oswald Klein).
Die Ortsgemeinde Brodenbach liegt in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Koblenz, direkt an der Mosel.
Woher der Name Brodenbach stammt ist noch nicht genau geklärt, es gibt zwei Theorien:
– aus dem slawischen – als Kombination von Bach und Furt
– von den 3 Bächen, die hier in die Mosel fließen – einer von ihnen wurde als brodelnder Bach bezeichnet
Die erste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1189 in einer Lehnsurkunde des Bischofs von Köln. Wann die Siedlung genau entstanden ist, ist jedoch nicht bekannt. Man vermutet jedoch, dass sie spätestens seit der Entstehung der Ehrenburg existiert. Bekannt ist, dass Brodenbach bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Herrschaft der Ehrenburg gehörte.
Heute zählt die Gemeinde Brodenbach knapp unter 700 Einwohner und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Bei unserem Stadtrundgang haben wir einige schöne Ecken im Ort kennen gelernt und an anderen Stellen Geschichten aus der „guten alten Zeit“ gehört. Ich habe einige Bilder zusammengestellt, auf denen man meine kleinen Highlights des Ortes sehen kann.
Zum Abschluss unseres Rundganges kamen wir am Ehrenmal hoch über dem Ort an. Von hier hat man einen tollen Ausblick über den Ort und die Mosel.
Brodenbach ist ein kleiner und gemütlicher Ort, der sich wunderbar als ein Ausgangspunkt für die Entdeckung des Moseltals eignet. Von hier starten gut ausgeschilderte Wanderwege in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden, die das Abenteuer Brodenbach lebendig werden lassen.
Und…
Ich war natürlich nicht alleine unterwegs, wir sind als Reiseblogger – Horde über Brodenbach hergefallen und haben hoffentlich allen Helfern, Organisatoren und Freunden viel Spaß bereitet.
Hier die Blogs, die mit in Brodenbach unterwegs waren:
Tanja – SPANESS
Eva – Burgdame
Ria – Ria on Tour
Martina – Hunde reisen mehr
Jan – Deutschlandjäger
Kathrin und Kristin – Travelinspired
Bettina – op jück
Kerstin – Glitzerdings
Dagmar – Best Ager Reiseblog
Aras und Christiane – W.E.G.
Markus – schöne Aussicht
Sabrina – Vegtastisch
Anja – Kind in Koblenz
Michael – just go travel
Kerstin – Ein zweiter Blick
Myriam – Namida Magazin
Offenlegung: Das Abenteuer Brodenbach wurde als organisierte Bloggerreise durchgeführt. Der Bericht, über das für mich kostenfreie Event, entspricht ausschließlich meiner eigenen Meinung.
Renate
Liebe Susanne,
da bist du an meinem Heimatort vorbeigefahren. :-) Das Bloggertreffen hätte mich auch interessiert. Wäre quasi ein Katzensprung gewesen.
Viele Grüße
Renate
Susanne Jungbluth
Da kommst du aber aus einer wunderschönen Ecke!
Tanja
Liebe Susanne, schön wars mit dir… :)
Es freut mich total, dass es dir so gut gefallen hat.
Liebe Grüße, Tanja
Susanne Jungbluth
Vielen Dank, dass ich mitkommen durfte! Ich schwärme noch immer….