Urlaub im Landkreis Wittenberg
Der Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt, oft nur mit der weltberühmten Lutherstadt gleichgesetzt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine vielseitige Urlaubsregion, die weit mehr zu bieten hat als “nur” die Spuren der Reformation.
Ein Urlaub im Landkreis Wittenberg führt viele Besucher nach Wittenberg, die Lutherstadt. Hier schlug Martin Luther 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche. Besucher können auf der “Historischen Meile” wandeln und die authentischen Wirkungsstätten der Reformatoren hautnah erleben. Zu den herausragenden UNESCO-Welterbestätten gehören neben der Schlosskirche auch die Stadtkirche St. Marien, in der Luther predigte, das Lutherhaus, sein ehemaliges Wohnhaus und heute das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt, sowie das elegante Melanchthonhaus.
Architekturliebhaber kommen in Dessau auf ihre Kosten, wo das Bauhaus, die legendäre Hochschule für Gestaltung, seine Blütezeit erlebte. Das Bauhaus-Gebäude und die Meisterhäuser, ebenfalls UNESCO-Welterbe, sind Meilensteine der modernen Architektur und ziehen Besucher aus aller Welt an.

Ein einzigartiges Erlebnis verspricht ein Besuch in Ferropolis, der “Stadt aus Eisen”. Auf einer Halbinsel im Gremminer See ragen riesige ausgediente Tagebaubagger in den Himmel und bilden eine beeindruckende Kulisse für Konzerte, Festivals und Veranstaltungen. Der See selbst lockt im Sommer mit seinen Stränden zahlreiche Badegäste an.
Auch für Naturliebhaber hat der Landkreis viel zu bieten. Die Region wird von der Elbe durchflossen. Wunderschöne Auenlandschaften prägen weite Teile des Naturraums. Im Norden des Landkreises liegt der Fläming und prägt mit seinem leicht hügligen Profil die Landschaft. Ganz das Gegenteil erwartet den Urlauber im Süden des Landkreises. Hier erstreckt sich die Dübener Heide, eins der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteldeutschlands.
Urlaub im Landkreis Wittenberg – tolle Ausflugstipps

Die Lutherstadt Wittenberg lag so schön auf unserer Fahrtstrecke, also sind wir einfach mal ausgestiegen. Und es hat sich gelohnt!

Ferropolis - wer oder was und vor allem wo ist Ferropolis? Das waren meine ersten Gedanken, als wir gefragt wurden, ob wir Lust hätten mitzukommen und den Nachtlauf des Fisherman's Friend Strongman Run zu gucken. Wer nicht neugierig ist, wird auch nichts kennen lernen, also fuhren wir hin.
Entdecke verschiedene Unterkünfte
MARKT LIFE HOME APPARTMENTS
Johanniterhaus Wittenberg
Piesteritzer Hof – Hotel Garni
Boutique Hotel Schwarzer Baer
Best Western Soibelmanns Lutherstadt Wittenberg
Reiseinformationen zum Landkreis Wittenberg
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Sowohl der Flughafen in Leipzig, als auch der Flughafen in Berlin-Brandenburg, bieten sich für eine Anreise in die Region an. Von beiden Flughäfen erreicht man mit der Bahn den Hauptbahnhof in Wittenberg.
Mit der Bahn
Im Hauptbahnhof von Wittenberg kreuzen sich zwei überregionale Bahnstrecken, die von ICE-Zügen befahren werden. Zusätzlich fahren Regionalexpresszüge den Bahnhof an.
Mit dem Auto
Die Autobahn A 9 verläuft im Nordwesten und Westen durch den Landkreis. Des weiteren führen zahlreiche Bundesstraßen durch die Region.
Mit dem Schiff
Flusskreuzfahrtschiffe, die auf der Elbe unterwegs sind, können in unmittelbarer Nähe von Wittenberg anlegen.
Unterwegs in...
Mit der Bahn
Der Hauptbahnhof in Wittenberg ist zentraler Knotenpunkt für die Region. Von dort fahren Regionalzüge und S-Bahnen in die Region.
Mit dem Bus
Im Landkreis fahren Busse kleinere Orte an. Regionalbusse ins Umland haben ihren Knoten an der Westseite des Hauptbahnhofs in Wittenberg.
Mit dem Schiff
Von Wittenberg aus kann man mit Ausflugsschiffen Fahrten auf der Elbe unternehmen.
Mit dem Fahrrad
Durch die Region führen mehrere nationale und internationale Radwege: Elbe-Radweg, Europaradweg R1, Euro-Velo Route 7, Radweg Berlin-Leipzig
Zu Fuß
Der Lutherweg Sachsen-Anhalt beginnt und endet in Wittenberg am Lutherhaus.