Sächsische Bierstadt Radeberg
Auf den ersten Blick mag Radeberg bei Dresden für viele nur ein Synonym für exzellentes Bier sein. Doch wer die sächsische Bierstadt besucht, wird schnell feststellen: Ein Kurztrip hierher bietet weit mehr als nur weltberühmten Pilsgenuss.
Eingebettet in die malerische Landschaft der Dresdner Heide, entpuppt sich Radeberg als charmantes Städtchen, das Industriegeschichte, Schlossromantik und Naturerlebnisse auf ideale Weise für eine kurze Auszeit verbindet.
Radeberg ist hauptsächlich bekannt geworden durch die große dort ansässige Radeberger Exportbierbrauerei, die das erste Bier, das in Deutschland nach Pilsner Brauart gebraut wurde, herstellt. Eine Führung durch die historischen und modernen Produktionsanlagen ist ein absolutes Muss und ein faszinierendes Erlebnis, nicht nur für Bierliebhaber. Man taucht in die Kunst des Brauens ein und erfährt Anekdoten aus der Geschichte der Brauerei. Am Ende der Tour gibt es natürlich das frisch gezapfte, herbe Pils. Ganz im Zeichen des Biers gibt es in der Stadt einen Bierstadtpfad und das Biertheater. Hier wird auf sächsisch hervorragend unterhalten.

Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Nur einen Steinwurf von der Brauerei entfernt liegt das Schloss Klippenstein. Einst von Kurfürst Moritz als Jagd- und Festschloss genutzt, beherbergt es heute ein Museum.
Wem nach so viel Kultur und Geschichte der Sinn nach frischer Luft steht, der findet direkt vor den Toren der Stadt die Dresdner Heide. Das größte zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands ist der perfekte Ausflugsort. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege laden zu einem entspannter Spaziergang entlang des Flüsschens Röder oder einer ausgedehnten Wanderung in Richtung Dresden ein.
Ausflugstipps in umd um die Bierstadt Radeberg
Stadtbesichtigung und Erholung liegen in Radeberg dicht beieinander. Wir haben den Bierstadtpfad und den Planeten-Wanderweg erkundet.
Wenn man nach Radeberg fährt, gehört es einfach dazu, eine Brauereiführung mitzumachen. Im Rahmen unserer Recherchereise nach Radeberg waren wir natürlich auch in der Radeberger Exportbierbrauerei.
Wenn ich Radeberg gehört habe, habe ich an Bier gedacht. Ein großer Fehler, wie sich bei unserem Besuch in der Stadt herausstellte, die Stadt hat noch mehr zu bieten. Hier steht zum Beispiel das Schloss Klippenstein.
Buche eine Unterkunft
Einer der zentralen Anlaufpunkte in Radeberg ist das Hotel Kaiserhof am Rande der Altstadt. Wir durften hier eine erholsame Nacht verbringen und unsere "Sprachkenntisse" vorher im Radeberger Biertheater auffrischen.
AaRa Hotel
Hotel Kaiserhof
Hotel Sportwelt Radeberg
Reiseinformationen zu Radeberg
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Dresden ist der nächst gelegene große internationale Flughafen der Region. Er befindet sich nur gut 15 Kilometer von Radeberg entfernt.
Vom Flughafen aus ist die beste Verbindung in die Stadt mit dem Taxi oder dem Auto. Das dauert etwa 20 Minuten. Die Fahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist etwas umständlicher und führt über Dresden und von dort mit der Regionalbahn weiter nach Radeberg. Hier beträgt die Fahrzeit etwa 45 Minuten.
Mit der Bahn
Radeberg ist mit Regionalzügen von Dresden und der Oberlausitz gut zu erreichen. Es werden mehrfach in der Stunde Verbindungen angeboten. Einmal am Tag besteht eine Direktverbindung ins tschechische Liberec.
Der nächst Fernverkehrsbahnhof mit ICE Anschluß befindet sich in Dresden.
Mit dem Auto
Die Autobahnen A 4 und A 13 bieten eine gute Verbindung in die Stadt an.
Unterwegs in Radeberg
zu Fuß
Die Bierstadt Radeberg lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Die Entfernungen sind nicht weit.