Etwa 140 Kilometer vor der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean liegt die Insel Lanzarote. Die Kanarische Insel zählt politisch betrachtet zu Spanien und ist ein traumhaftes Reiseziel.
Lanzarote ist die viertgrößte Kanarische Insel und erhielt ihren Namen von Lancelotto Malocello, dem „Entdecker“ der Kanaren (oder eher Wiederentdecker). Der ursprüngliche Name der Insel lautet Titerrogatra, was so viel wie „Rote Berge“ bedeutet und sich auf den Vulkanismus auf der Insel bezieht.
Die Insel ist schon etwas besonderes. Das gesamte Leben auf der Insel ist geprägt vom vulkanischen Ursprung. Vor etwa 36 Millionen Jahren bildete sich der Sockel der Insel durch unterseeische Vulkanausbrüche heraus. Die Oberfläche entstand dann in vier vulkanischen Hauptphasen, die die Insel nach und nach entstehen ließen.
Die letzte der Entstehungsphasen liegt noch gar nicht so weit zurück. Von 1730-36 und 1824 gab es einige Eruptionen, die 3-5 Kubikkilometer neue Lava auf etwa 23% der Inselfläche verteilte. Ein Großteil dieses Gebietes befindet sich heute im Timanfaya-Nationalpark.
Aufgrund dieser Einzigartigkeit ist die Insel seit 1993 UNESCO Biosphärenreservat.
Reiseinformationen zu Lanzarote
Inselklima
Lanzarote hat ganzjährig ein mildes und niederschlagsarmes Klima.
Die Lufttemperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 20,5 Grad, der kälteste Monat ist meistes der Januar mit durchschnittlich 16,9 Grad und der wärmste Monat der August mit 24,7 Grad Durchschnittstemperatur.
Ganzjährig treten frische Passatwinde auf. Lanzarote ist die niederschlagärmste der Kanarische Inseln. Etwa 85% des Regens fällt von Januar bis März. Im gebirgigen Norden fällt dabei deutlich mehr Niederschlag als auf dem Rest der Insel. Wobei der Niederschlag nicht immer in Form von Regen auftritt. Es gibt häufig feuchten Nebel. In den letzten Jahren ist es in den Sommermonaten gelegentlich zu kurzen wolkenbruchartigen Regenschauern auf der Insel gekommen.
Die Wassertemperatur liegt etwa bei 17-22 Grad.
Anreise
mit dem Flugzeug
Lanzarote verfügt über einen Flughafen, der in der Nähe der Inselhauptstadt Arrecife liegt. Etwas 95% aller Urlauber reisen mit dem Flugzeug an. Die meisten Maschinen fliegen im Chartaflugverkehr, es gibt aber auch regionale Verbindungen zu den anderen Kanarischen Inseln. Der Flug aus Deutschland dauert 4-5 Stunden.
Die Wege auf dem Flughafen sind recht kurz, es gibt nur ein Terminal.
Mit dem Schiff
In Arrecife befindet sich der Seehafen von Lanzarote. Er ist der wichtigste Umschlagplatz für die Inselversorgung. Von hier aus verkehren auch die Fähren zu anderen Kanarischen Inseln und zum spanischen Festland.
Von Playa Blanca und Puerto del Carmen fahren Schiffe nach Fuerteventura.
Unterwegs auf …
mit dem Auto
Das Straßennetz auf Lanzarote ist gut ausgebaut .
In einem Lanzarote Urlaub lohnt es sich durchaus einen Mietwagen zu buchen. Die Insel ist überschaubar und man erreicht alle Sehenswürdigkeiten gut mit dem Auto.
mit dem Bus
Arrecife ist das Zentrum des Busverkehrs auf Lanzarote. Von hier aus starten Busse in fast alle Orte auf der Insel. Von kleineren Orten fahren häufig morgens die Busse Richtung Hauptstadt und abends wieder zurück.
Fahrscheine kauft man beim Busfahrer.
mit dem Taxi
Taxifahrer müssen auf Lanzarote eine Lizenz besitzen. Überlandfahrten haben feste Preise, sonst läuft ein Taxameter.
Lanzarote Urlaub – unsere Tipps
Einen Urlaub auf Lanzarote zu verbringen bietet die Möglichkeit neben der Erholung an den Stränden des Atlantischen Ozeans auch die einzigartige Natur und Kultur der Insel zu entdecken.
Naturlandschaften auf Lanzarote

Für uns einer der spektakulärsten Ausflüge auf Lanzarote führen in die Cueva de Los Verdes, die Lavahöhlen auf Lanzarote, im Norden der Insel.

Direkt im Hinterland von Playa Blanca und von unserem Hotel gut zu erreichen, befindet sich ein Vulkankegel. Unser Ziel: eine Vulkan - Besteigung!

Es soll Weinanbau auf Lanzarote geben? Auch wenn man es nicht vermutet, aber auch auf Lanzarote befinden sich Weinanbaugebiete. Schon die Fahrt mit dem Auto durch diese Region ist sehenswert.

Was für ein Anblick! Schwarzes Lavameer, Berge mit abgebrochenen Spitzen, zackige Magmabrocken und riesige Sandflächen so weit das Auge sehen kann. Wir sind im Nationalpark Timanfaya und werden die Feuerberge von Lanzarote entdecken.

Fährt man von den Salinas de Janubio auf Lanzarote weiter, kommt man an den Klippen von Los Hervideros vorbei, bis man das kleine Fischerdorf El Golfo erreicht.

Etwas außerhalb des Fischerdorfes El Golfo befindet sich an der Südküste Lanzarotes die Salzgewinnungsanlage Salinas de Janubio.

Auf der Insel Lanzarote befinden sich im Lavafeld des Volcan de la Corona die Jameos del Agua. Sie sind ein Teil der begehbaren Lavaröhren auf Lanzarote.
Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote

Wir stellen Ihnen hier unsere Top 3 Ausflugsziele Lanzarote vor.

Nachdem wir bei unserem letzten Besuch nur einen kurzen Abstecher zum Mirador del Rio unternommen haben, sind wir dieses Mal auch in die ehemalige Festunganlage gegangen.

Arrecife ist die Inselhauptstadt von Lanzarote. Die meisten Inselbesucher lernen diesen größten Ort der Insel nicht kennen, obwohl er als wichtigstes Handels- und Verwaltungszentrum eine entscheidene Rolle auf der Insel spielt.

Playa Blanca liegt im Süden von Lanzarote. In der trockensten Region der Insel scheint fast immer die Sonne und so entwickelte sich das kleine Fischerdorf Playa Blanca zu einen großen Ferienzentrum.

Unser Hotel lag in dem kleinen Ort Puerto Calero westlich von Puerto de la Carmen. Ein Besuch im Hafen war eine willkommende Abwechslung vom Pool.

Ein Mietwagen lohnt sich bei einem Urlaub auf Lanzarote auf jeden Fall. So kann man flexibel interessante und nicht so überlaufende Orte anfahren. Wir waren zum Beispiel im Castillo Santa Bárbara und am Mirador del Rio.

Auf der Insel Lanzarote befinden sich im Lavafeld des Volcan de la Corona die Jameos del Agua. Sie sind ein Teil der begehbaren Lavaröhren auf Lanzarote.
Unsere Hoteltipps

Lanzarote gefällt uns zu jeder Jahreszeit. Wir haben dieses Mal den März gewählt und sind so der Kälte in Deutschland entkommen und haben bei 24 Grad die Sonne im Hotel SBH Royal Monica in Playa Blanca genossen.

Das Hotel Costa Calero liegt in der Nähe des Jachthafens Puerto Calero, der westlich von Puerto del Carmen liegt. Man kann von hier die Nachbarinseln Lobos und Fuerteventura entdecken.

Wir haben aus vielen Bildern ein Video unserer Lanzarote Aufenthalte zusammengestellt.