Lucca ist eine kleine zauberhafte Stadt in der Toskana. Die Altstadt gehört zu den schönsten, die ich bisher gesehen haben. Enge Gassen laden zum Bummeln ein.
Bekannt ist Lucca für die Befestigungsanlagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Diese sind bis heute erhalten geblieben. Auf der Wallanlage kann man heute unter Bäumen spazieren gehen. Zur Altstadt gelangt man durch vier Tore.
In der Altstadt gibt es Kirchen, Türme und kleine vertäumte Ecken zu entdecken. Auf Plätzen kann man in Cafés und Restaurants verweilen und dem Treiben auf der Staße zusehen.
Ausflugstipps in Lucca

Wir laufen durch die wunderschöne Altstadt von Lucca und kommen auf einen großen Platz, der von Ketten umzäunt ist. Auf dem Piazza San Michele, der im Volksmund auch Piazza della catene (Platz der Ketten) genannt wird, steht die imposante Kirche San Michele in Foro.

Wir bummeln durch die engen Gassen in Lucca, als wir auf eins der vier Tore treffen, die uns auf den Piazza dell’Anfiteatro (Platz des Amphitheaters) führen.

Es ist einige Zeit vergangen, bis ich wieder nach Lucca gekommen bin. Dieses Mal ohne Krücken und mit Patrick – so konnten wir alles das nachholen, was ich beim letzten Besuch nicht erleben konnte. Ganz oben auf meiner Wunschliste stand der Besuch des Torre Guinigi.

Die AIDAperla hat in Livorno angelegt. Passagiere strömen von Bord und fahren mit den Bussen nach Florence oder Pisa. Auch ich gehe von Bord, steige in einen Bus und lasse mich nach Lucca fahren. Ein Lucca Kurzbesuch in 2 Stunden, die im nachhinein betrachtet viel zu kurz waren.
Reiseinformationen für Lucca
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der nächste größere Flughafen befindet sich in Pisa, nur etwa 30 Kilometer entfernt von Lucca. Von Pisa gibt es eine direkte Zugverbindung in die Stadt.
Etwa 70 Kilometer entfernt liegt der Flughafen von Florenz.
Mit der Bahn
Der Bahnhof Stazione Ferroviaria di Lucca liegt etwa 400 Meter vor der Stadtmauer.
Mit dem Auto
Wenige Kilometer südlich der Stadt verläuft die A11. Sie verbindet die Stadt mit zahlreichen Großstädten in der näheren Umgebung.
Unterwegs in …
Öffentlicher Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr verbindet die Altstadt mit den umliegenden Stadtteilen. Durch die Altstadt fährt kein Bus.
Mit dem Auto
Die Altstadt ist fast vollständig eine verkehrsberuhigte Zone. Auch die Hotels können nur mit einer Sondergenehmigung angefahren werden. Es gibt gebührenpflichtige Parkplätze vor und hinter der Stadtmauer.
- Parkplatz Mazzini: Öffnungszeiten 0-24 täglich
- Parkplatz Carducci: Öffnungszeiten 8:00-20:00 Uhr täglich
- Parkplatz Palatucci: Öffnungszeiten 8:00-20:00 Uhr täglich
Zu Fuß
Die Altstadt ist klein und kompakt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 800×600 Metern und ist gut zu Fuß zu erkunden. Da in der großflächigen Fußgängerzone keine Autos fahren (nur Lieferverkehr), kann man unbeschwert die Wege erkunden.