Traumhaftes Douro-Tal
Der Douro (in spanisch Duero) ist ein Fluss, der in Spanien entspringt und sich fast 900 Kilometer bis zur Mündung in den Atlantischen Ozean durch die iberische Halbinsel windet. Eine wunderschöne Flusslandschaft, die zum Verweilen einlädt.
Auf über 2000 Metern Höhe in Nordspanien entspringt der Douro in den Picos de Urbión. Von dort aus durchfließt er zunächst Kastilien und León, bis er nach etwa 120 Kilometern die spanisch-portugiesische Grenze bildet.
Beidseitig der etwa 112 Kilometer langen Grenze liegen die geschützten Naturparks Arribes del Duero und Douro Internacional. Nachdem der Fluss die Grenzregion verlassen hat, fließ er weiter durch die Região Norte in Portugal, bis er schließlich bei Porto in den Atlantik mündet.
Weinanbau im Douro-Tal
Von der spanisch-portugiesischen Grenze bis nach Mesão Frio wird im Tal des Douro Wein angebaut. Im Anbaugebiet Alto Douro wachsen die Trauben für den berühmten Portwein. Alto Douro ist seit 1756 das weltweit erste geschützte Weinanbaugebiet und seit 2001 als UNESCO Weltkulturerbe gelistet. Die Region ist geprägt von steilen, terrassenförmig angelegten Weinbergen, die sich entlang des Douro-Flusses erstrecken. Diese kunstvoll angelegten Weinterrassen schaffen eine beeindruckende Kombination aus natürlicher Schönheit und menschlicher Kultivierung. Schifffahrten auf dem Douro-Fluss ermöglichen einen einzigartigen Blick auf die umliegenden Weinberge und Dörfer.
Die Fässer transportierten die Weinhändler früher mit dem Schiff in die Portweinkeller in Vila Nova de Gaia und Porto. Von dort lieferten Sie den wundervollen Wein in die ganze Welt.
Auch auf der spanischen Seite des Flusses befindet sich ein bekanntes Weinanbaugebiet. Im Ribera del Duero wird hauptsächlich der Tempranillo Rotwein produziert.
Die Weinanbaugebiete im Tal sind die beliebtesten Ziele der Urlauber. Hier werden Weingüter besucht, entlang von ausgeschilderten Routen gewandert oder mit dem Schiff auf Entdeckungsreise gegangen. Dabei kann man einen wundervollen Blick auf die Flusslandschaft genießen – das ist Erholung pur!
Ausflugsziele im Douro-Tal
Unsere Wanderung am Douro beginnt unterhalb der Ponte D. Luis I. direkt am Ufer des Flusses. Das Wetter ist einfach zu schön für eine Stadtbesichtigung – wir wollen zum Meer!
Ein Aufenthalt in Porto ohne eine Portwein-Tour im Douro-Tal, dem Anbaugebiet des unnachahmlichen Portweins, ist unvorstellbar. Hier reiht sich ein Produzent an den nächsten, hier kehrt man ein und genießt.
Reiseinformationen
Unterwegs in...
Mit der Bahn
Zwischen Porto und Pocinho fährt die Linha do Douro. Die Streckenführung verläuft malerisch fast die gesamte Zeit entlang des Flusses.
Mit dem Schiff
Der Fluss ist nur im portugiesischen Gebiet schiffbar. Auf eier Strecke von etwa 210 Kilometern passieren die Schiff 5 Schleusen. Diese haben eine Größenbegrenzung für Fahrzeuge und so können nur Schiffe bis 83 Metern Länge, 11.40 Metern Breite und einem Tiefgang von 3,80 Metern den Douro befahren.
Besonders beliebt sind die Flusskreuzfahrten, die von der Spanisch-Portugiesischen Grenze bis zur Mündung fahren.
Zu Fuß
Der internationale Fernwanderweg GR14 Senda del Duero verläuft von der Quelle bis zur Mündung.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch im Douro-Tal ist der Frühling (Mai, Juni) und der Herbst (September), wenn die Temperaturen angenehm sind und die Weinlese (Vindima) stattfindet. In dieser Zeit erstrahlt die Region in besonderem Glanz, und Besucher können die lebendige Atmosphäre der Ernte erleben.