Im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt liegt die Residenzstadt Zeitz. Die Stadt war von 1652 bis 1718 eine der wichtigsten Städte im Herzogtum Sachsen-Zeitz und das Schloss Moritzburg diente Moritz von Sachsen-Zeitz als Residenz.
Bekannter ist Zeitz jedoch als Industriestandort. Hier war einst ein wichtiger Bahnknotenpunkt der Region, der die Industrialisierung förderte. In Zeitz fertigte man zum Beispiel über viele Jahre Kinderwagen an (die in ganz Deutschland genutzt wurden) und produzierte Zucker. Der Braunkohleabbau prägte ab etwa 1830 die Region. Heute findet hier ein Strukturwandel statt, der die gesamte Region prägt.
Die Stadt befindet sich zu unrecht in einem „Dornröschenschlaf“. Tollen Initiativen und Projekten sind dabei das Leben in die Stadt zurück zu holen. Besucher können sich auf eine Stadt im Umbruch freuen, in der es viel zu entdecken gibt.
Was man in Zeitz erleben kann – Ausflugstipps Zeitz
In Zeitz da ist nichts los… in Zeitz wohnen nur alte Leute … wo liegt Zeitz, noch nie gehört…Diese und andere Vorurteile haben wir oft gehört, wenn wir begeistert von der Stadt in Sachsen-Anhalt berichtet haben. Klar hat Zeitz zu kämpfen. Nach der Wende haben viele Bewohner der Stadt den Rücken gekehrt, Unternehmen gingen pleite…
Schon bei unserem ersten Besuch wollten wir unbedingt das Unterirdische Zeitz erkunden. Damals hat es aus Zeitgründen leider nicht geklappt, aber beim zweiten Besuch konnten wir an einer Führung teilnehmen.
Zeitz hat eine wirklich interessant Industriekultur, die man unbedingt entdecken sollte. Wir haben uns in der ehemalige Brikettfabrik Herrmannschacht umgesehen. Ein wirklich spannender Ausflug in die älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation!
Im Süden von Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis nur etwa 25 Kilometer nördlich von Gera liegt die Stadt Zeitz. Wir waren einen Tag in der Stadt unterwegs und haben viel entdeckt. Folgt uns auf eine kleine Tour durch Zeitz.
Ja, auch in Zeitz steht die Moritzburg! Das Schloss Moritzburg in Zeitz in Sachsen-Anhalt wird oft mit der Moritzburg in Sachsen verwechselt. Dabei ist das Schloss in Zeitz einzigartig und wirklich sehenswert. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, vor allem, wenn man sich etwas Zeit nimmt und in Ruhe die Schlossanlage erkundet.
Reiseinformationen zur Residenzstadt Zeitz
Anreise
Mit dem Flugzeug
Etwa 40 Kilometer entfernt befindet sich der internationale Flughafen von Leipzig.
Mit der Bahn
Die Elstertalbahn fährt von Leipzig über Zeitz nach Gera. Zusätzlich besteht eine Bahnverbindung nach Weißenfels.
Mit dem Bus
Zweimal täglich bietet ein Fernbusunternehmen die Verbindung Berlin-Gera an, die auch über Zeitz fährt.
Von Zeitz kommt man mit dem Bus nach Naumburg.
Mit dem Auto
Die Autobahn A9 und die Autobahn A4 führen in einiger Entfernung an Zeitz vorbei. Durch die Stadt führen die Bundesstraßen B 2, B 180 und B 91.
Mit dem Fahrrad
Der Elsterradweg und der Zuckerbahnradweg führen durch die Residenzstadt Zeitz.
Unterwegs in…
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zeitz ist an das Netz des Mitteldeutschen Verkehrsbundes angeschlossen. Die Fahrscheine gelten auch für die Stadtbusse.
Mit den Fahrrad
Der Elsterradweg führt entlang der Weißen Elster. Folgt man der ehemaligen Bahnstrecke Zeitz-Camburg, erreicht man den Saaleradweg.
Zu Fuß
Den Innenstadtbereich kann man sehr gut zu Fuß erkunden, die Entfernungen sind nicht besonders groß.