Eine Städtereise nach Bremen führt in das kleinste Bundesland im Norden der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt liegt in der Großregion der Küstenniederung der Nordsee.
1260 wurde die Stadt Mitglied der Hanse, verlor aber durch die zunehmende Verlandung des Hafens mit der Zeit an Bedeutung. Erst als die Stadt Land an der Wesermündung erwarb und dort „Bremer Hafen (Bremerhaven)“ gründete, nahm die Bedeutung im Handel wieder zu.
Entdecke die Stadt mit dem wunderschönen Rathaus und dem wohl bekanntesten Wahrzeichen, den Bremer Stadtmusikanten.
Ausflugstipps für eine Städtereise nach Bremen

Auf dem Weg in das Viertel in Bremen hat unser Guide von "Bremen erleben" einen kleinen Abstecher mit uns in das Schnoorviertel unternommen. In diese Ecke von Bremen habe ich mich sofort verliebt.

Es gab Zeiten, da hat so manches "Kunstwerk" an Hauswänden oder U-Bahnzügen mich zum Schimpfen gebracht. Aber wenn man mal von dem sinnlosen Geschmiere absieht, gibt es auf den Straßen echte Kunstwerke zu entdecken.

Der Marktplatz in Bremen liegt im Zentrum der Hansestadt Bremen. Der etwa 3500 m2 große Platz ist einer der ältesten Plätze in Bremen und der Ort mit den meisten Besuchern.

"Weißt du was", sprach der Esel, "ich gehe nach Bremen und werde dort Stadtmusikant, geh mit und lass dich auch bei der Musik annehmen..." Und der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn machten sich gemeinsam auf den Weg nach Bremen....
Übernachtungstipp

Während unseres Besuches in Bremen durften wir 2 wundervolle Nächte im Radisson Blu verbringen.
Reiseinformationen für Bremen
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Bremen liegt im Süden der Stadt. Hier starten und landen zahlreiche nationale und internationale Airlines und es werden zahlreiche Ziele angeflogen.
Mit der Bahn
Der Bremer Hauptbahnhof ist eins der Eisenbahnkreuze innerhalb Deutschlands. Es halten hauptsächlich IC-Verbindungen, aber auch einzelne ICE-Züge.
Bremen verfügt noch über weitere Bahnhöfe, die vorwiegend von Regionalverbindungen angefahren werden.
Mit dem Auto
Südöstlich der Stadt befindet sich das Bremer Autobahnkreuz, von dem aus Fahrten in die Stadt oder auch die Umfahrung der Stadt möglich ist. Südlich von Bremen verläuft die Autobahn A 1, östlich verläuft die A 27 und die A 28 kommt aus Groningen.
Mit dem Bus
Die Stadt wird von einigen deutschen und europäischen Fernbuslinien angefahren. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Mit dem Schiff
Kommt man mit seinem eigenen Schiff in Bremen an, findet man einige Möglichkeiten als Gast in Marinas anzulegen.
Mit dem Fahrrad
Der Weser-Radweg und die EuroVelo 3 verlaufen durch die Stadt. Zusätzlich gibt es kleinere regionale und überregionale gut ausgeschilderte Radwege, die durch Bremen führen, wie zum Beispiel Geest-Radweg, BahnRadRoute Weser-Lippe und die Deutsche Sielroute.
Zu Fuß
Durch die Stadt führt der Jacobsweg Via Balitic, der von Usedom bis Santiago de Compostela führt.
Unterwegs in …
Mit dem Auto
In Bremen ist die gesamte Altstadt als Umweltzone ausgeschrieben und darf nur mit der grünen Plakette befahren werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Bremen fahren zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien. Diese fast das gesamte Stadtgebiet. Zusätzlich fahren 4 S-Bahnlinen der NordWestBahn durch die Stadt bis in nähere Region.
Mit dem Fahrrad
Das Stadtgebiet ist recht fahrradfreundlich. Die Beschilderungen der Routen ist sehr gut.
Zu Fuß
Das Zentrum kann sehr gut zu Fuß erkundet werden, die Entfernungen sind nicht zu groß.