Hoch über der Altstadt von Český Krumlov liegt auf einem Berg eine kleine Kapelle. Dem Tipp unserer Vermieterin folgend, besuchten wir an einem Abend rechtzeitig vor Sonnenuntergang diesen traumhaft schönen Aussichtspunkt auf dem Kreuzberg.
Wallfahrtsgelände auf dem Kreuzberg
Ein kleiner Trampelpfad führte uns über eine Wiese am Berghang des Ortsrandes von Český Krumlov. Als wir uns umdrehten, konnten wir bei dem Blick auf die Stadt schon erahnen, welche Aussicht uns wenig später erwarten würde.

Am Ende der Wiese führt der Weg vorbei an sechs kleinen Kreuzwegkapellen aus den Jahren 1750-1755, in denen abgebrannte Kerzen stehen und wunderschöne kirchliche Bilder hängen. Der Weg schlängelt sich bergauf und schließlich erreichten wir den Eingang der historischen und geistlichen Kulturstätte.

Auf dem Kreuzberg steht eine achtseitige Kapelle aus dem Jahr 1710. Johann Christian I. von Eggenberg und seine Gemahlin herrschten zu dieser Zeit in der Region und erlaubten den Krumauer Bürgern, den Wallfahrtsort zu errichten. Für die Bevölkerung hatte der Kreuzberg eine magische Bedeutung .
Der Ort diente im Laufe der Jahre vor allem der Religion. Leider gab es auch Zeiten, in denen sich keiner intensiv um die Erhaltung kümmerte und die Kapelle nach und nach verfiel. Besonders schlimm war die Zeit um 1950, in der das kommunistische Regime das Gelände und die Innenausstattung der Kapelle zerstörte und die Kunstwerke raubte.
Nach 1991 konnte man glücklicher Weise die Kapelle sanieren, ließ sie aber weitgehend leer und verschloss sie eine zeitlang vor der Öffentlichkeit.

Heute finden dort zum Beispiel Kulturveranstaltungen und gesellschaftliche Events statt.
Aussichtspunkt auf dem Kreuzberg
Als wir an der Kapelle ankamen, war sie bereits verschlossen. Wir gingen um das Gebäude herum und standen nun an einem der besten Aussichtspunkte in Český Krumlov. Mit uns waren nur 5 weitere Personen an diesem Abend auf dem Wallfahrtsberg und so konnten wir ungestört einen der romantischsten Sonnenuntergänge seit langer Zeit erleben.
Direkt an der Wand der Kapelle setzten wir uns auf eine wackelige Holzbank. Die letzten Sonnenstrahlen wärmten die Wand und wir blickten in das Tal und über den Böhmerwald.

Wie auf Bestellung flog ein Heißluftballon über Český Krumlov und verschwand langsam am Horizont über dem Böhmerwald.

Die Sonne sank immer tiefer, der Himmel verfärbte sich nach und nach in einen warmen tiefroten Ton, so wie ich ihn bisher nur sehr selten gesehen habe. Die Dunkelheit nahm langsam zu, die letzten wärmenden Sonnenstrahlen verschwanden.
Nachdem die Sonne endgültig hinter einer Bergkuppe verschwunden war, wurde es langsam kühler am Aussichtspunkt auf dem Kreuzberg. Wir verließen unseren romantischen Aussichtsplatz und gingen um die Kapelle herum. Der Zugangsweg war inzwischen mit kleinen Lampen beleuchtet und tauchte die Kapelle in ein wunderschönes Licht.
Bevor es aber ganz dunkel werden sollte, mussten wir den steilen und unbeleuchteten Weg bergab in Angriff nehmen. Der Aussichtspunkt auf dem Kreuzberg ist mit Sicherheit ein Ort in Český Krumlov, den die Tagestouristen nicht besuchen. Für uns ein echter Tipp für einen wunderschönen Abend.
Öffnungszeiten:
Ganzjährige Wochenenden und Feiertage:
Sommer 12-17 Uhr
Winter 12-16 Uhr
Im Sommer und bei Schönwetter ist auch an den Wochentagen geöffnet.
Eintrittspreis in die Kapelle:
Der Eintritt ist eine freiwillige Spende und dient zur Deckung der Betriebskosten sowie für Anschaffungen, Ausstellungen und die Instandhaltung des Geländes samt Umgebung.
Eintrittspreis Aussichtspunkt auf dem Kreuzberg:
kostenlos

Schreibe einen Kommentar