Residenzstadt Ansbach
Ansbach erwartet seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus historischem Charme und moderner Lebendigkeit. Reisende können sich verzaubern lassen von der herzlichen Gastfreundschaft, den kulinarischen Genüssen und der unverwechselbaren Atmosphäre.
Ansbach, eine malerische Stadt in Bayern, Deutschland, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Ursprünglich als Benediktinerkloster im 8. Jahrhundert gegründet, entwickelte sich die Stadt im Laufe der Zeit zu einem wichtigen politischen und kulturellen Zentrum. Hier war einst die Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und auch die Hohenzollern spielten eine bedeutende Rolle in der Stadtgeschichte.
Eine wichtige historische Figur Ansbachs ist das legendenumwobene Findelkind Kaspar Hauser, der von 1831 bis 1833 hier lebte, im Hofgarten angeblich ermordet wurde (nach anderer Ansicht verletzte er sich selbst tödlich) und auf dem Ansbacher Stadtfriedhof begraben liegt.
Heute ist Ansbach bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen und historischen Gebäuden. Besonders sehenswert ist das wunderschöne Residenzschloss, ein prachtvolles Beispiel barocker Architektur, das einst Sitz der Markgrafen war. Der Hofgarten, eine ausgedehnte Parkanlage mit wunderschön gestalteten Gärten, lädt zum Spazieren und Entspannen ein.
Die St. Gumbertus Kirche, eine beeindruckende Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit einem markanten Turm, zählt zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Kirche ist bekannt für ihre kunstvollen Glasfenster und die gut erhaltene Orgel. Hier befindet sich auch die Markgrafengruft und Krypta St. Gumbertus.
Kulinarisch bietet die fränkische Stadt eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten wie Fränkische Bratwürste und regionale Biere anbieten. Der jährlich stattfindende Ansbacher Kerwaund der Weihnachtsmarkt sind beliebte Feste, bei dem Besucher traditionelle Gerichte und Unterhaltung genießen können.
Sehenswert in Ansbach
Die Sehenswürdigkeiten in Ansbach lassen sich hervorragend bei einem Stadtrundgang entdecken. Hier wandelt man auf den Spuren der Markgrafen und kann die Geschichte rund um Kaspar Hauser entdecken.
Eine der top Sehenswürdigkeiten in Ansbach ist die Residenz, die sich außerhalb der Altstadt befindet. Bei einer spannenden Führung durch das Museum habe ich viel über das Leben der Markgrafen und die Stadt Ansbach erfahren.
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich das kleine Städtchen Ansbach in Franken in einen gemütlichen weihnachtlichen Ort. Über den Weihnachtsmarkt in Ansbach schlendern, die Handwerkerkrippe bewundern und ein Weihnachtskonzert erleben – so kann die Weihnachtszeit beginnen.
Finde eine Unterkunft
Boutique Hotel & Bio Wirtshaus Schwarzer Bock
Hotel Residenz
DAS HÜRNER
Reiseinformationen zu Ansbach
Wie komme ich nach Ansbach?
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene größere Flughafen befindet sich in Nürnberg. Es sind etwa 50 km nach Ansbach, für die Strecke braucht man mit U-Bahn und Zug (Umsteigen in Nürnberg Hbf) rund eine Stunde.
Weitere Flughäfen sind: Stuttgart in 170 km Entfernung, München in 200 km Entfernung und Frankfurt in 205 km Entfernung.
Mit der Bahn
Ansbach verfügt über eine Bahnhof, der an der Bahnstrecke Nürnberg-Stuttgart und München-Würzburg liegt. Es halten IC, Regionalexpress und Regionalzüge.
Mit dem Auto
Die Autobahn A6 führt an der Stadt vorbei. Zusätzlich besteht die Möglichkeit über die Bundesstraße B13 anzureisen.
Mit dem Fahrrad
Durch Ansbach führt der Radweg Burgenstraße. Dieser führt von Rothenburg ob der Tauber über Ansbach nach Roth bei Nürnberg.
Nicht weit entfernt verläuft der Altmühltal-Radweg.
Unterwegs in Ansbach
Zu Fuß
Der historische Kern der Altstadt ist sehr klein, von einem Ende zum anderen gerade einmal 1 Kilometer. Viele Straßen sind Fußgängerzone. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erreicht man sehr gut zu Fuß.
Öffentlicher Personennahverkehr
Ansbach ist dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg angeschlossen und es fahren einige Busse durch das Stadtgebiet.
Parken in Ansbach
Im Bereich der Innenstadt stehen Parkplätze in den unterschiedlichsten Preisstufen zur Verfügung. Es gibt zum Beispiel kostenfrei Parkplätze am Sportzentrum oder am Messegelände. Von dort benötigt man etwa 10 Minuten zu Fuß bis zur Innenstadt.
Andere Parkplätze sind kostenpflichtig und nur zeitlich begrenzt nutzbar. Die Preise variieren je nach Parkzone. Die Parkgebühren können auch mit dem Smartphone bezahlt werden. Einfach die EasyPark-App installieren. In der App können Sie sich ohne Registrierung über ein PayPal-Konto, Kreditkarte anmelden, das Autokennzeichen angeben und sofort parken.