Urlaub im schönen Münsterland
Wer an das Münsterland denkt, hat ein ganz bestimmtes Bild vor Augen: eine sanft gewellte, grüne Parklandschaft, in der Fahrräder das liebste Verkehrsmittel sind und hinter jeder Biegung ein prächtiges Wasserschloss zu warten scheint. Und genau das ist es, was den Urlauber hier erwartet. Die traumhaft schöne Region befindet sich in Nordrhein-Westfalen, direkt an der Grenze zu den Niederlanden.
Das Gebiet gliedert sich in mehrere Bereiche, die sich durch ihre geografischen Vorraussetzungen voneinander abgrenzen. Münster ist die einzige Großstadt des Münsterlandes und wird vom Kernmünsterland umgeben.
Wer hier seinen Urlaub verbringt, findet in den Baumbergen hügelige bis zu 188 Meter hohe Erhebungen vor. Das Westmünsterland grenzt direkt an die Niederlande und auch hier verlaufen einige Höhenzüge, die eine abwechslungsreiche Landschaft zum Wandern und Radfahren bieten. Wer seinen Urlaub im Nordmüsterland verbringt, wird dagegen hauptsächlich flache Sandlandschaften vorfinden, die das Fahrradfahren sehr angenehm machen.

Das Münsterland ist Deutschlands unangefochtene Radfahr-Region Nummer eins. Ein über 4.500 Kilometer langes, hervorragend ausgebautes und beschildertes Netz an Radwegen durchzieht die gesamte Region. Die flache bis leicht hügelige Topografie macht das Radeln zum Vergnügen. Ob Sie auf der berühmten 100-Schlösser-Route von einer prächtigen Wasserburg zur nächsten radeln, idyllischen Flussläufen folgen oder einfach spontan durch die malerischen Dörfer fahren – hier ist der Weg das Ziel.
Die Dichte an Burgen, Herrensitzen und vor allem Wasserschlössern ist im Münsterland beeindruckend. Majestätisch und oft von idyllischen Gärten umgeben, erzählen sie Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Zu den absoluten Höhepunkten zählen:
- Schloss Nordkirchen: Oft als das “Westfälische Versailles” bezeichnet, beeindruckt es mit seiner riesigen Barockanlage.
- Burg Vischering: Eine der besterhaltenen Wasserburgen Deutschlands, die mit ihrer runden Hauptburg und der umgebenden Gräfte wie aus dem Bilderbuch wirkt.
- Burg Hülshoff: Das Geburtshaus der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, das heute ein Museum beherbergt und zu Spaziergängen im Park einlädt.
Urlaub im Münsterland

Von Billerbeck aus Fahrradfahren im Münsterland - wir waren mit Leihfahrrädern unterwegs und haben zwei schöne Ausflüge unternommen. Eine wunderschöne und entspannte Möglichkeit eine Region zu entdecken.

Während unserer Fahrradtouren im Münsterland haben wir uns natürlich auch mit der Tourenplanung beschäftigt. Bisher sind wir immer spontan von Ort zu Ort gefahren, ohne auf ausgewiesene Strecken zu achten. Dieses Mal wollten wir das gut ausgebaute Radnetz im Münsterland natürlich genauer angucken und mal austesten, ob man auch als ungeübter Fahrradtourist an seinem Wunschziel…
Hoteltipps im Münsterland

Von Münster braucht man mit dem Zug etwa 30 Minuten nach Billerbeck. Wir steigen am Bahnhof aus und laufen etwa 10 Minuten zum Hotel Domschenke. Hier durften wir zwei Nächte wohnen und einen kleinen Teil des Münsterlandes erkunden.
Akzent Hotel Tietmeyer & Cross Side
Hotel & Apartments Leugermann
Landhotel Beverland bei Münster
Romantik Parkhotel Wasserburg Anholt
Reiseinformationen zum Münsterland
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Im Münsterland befindet sich der Flughafen Münster Osnabrück, der allerdings wenig internationale Flugverbindungen anbietet.
Etwa 100 Kilometer von Münster entfernt befindet sich der große internationale Flughafen Düsseldorf und in etwa 60 km Entfernung liegt der Flughafen von Dortmund.
Mit der Bahn
In Münster befindet sich der wichtigste Bahnhof der Region. Nur hier halten ICE-Verbindungen. Wer mit dem IC anreist, kann auch in Rheine und Bad Bentheim aussteigen.
Mit dem Auto
Die Bundesautobahnen A1, A 30, A 2, A 43, A 3 und A 31 verlaufen durch das Münsterland und bieten so eine sehr gute Anbindung der Region.
Mit dem Schiff
Der Dortmund-Ems-Kanal ist für die Binnenschifffahrt befahrbar und bietet die Möglichkeit in Münster am Kreativkai zu ankern. Ab Rheine ist die Ems auch für motorisierte Sportboote befahrbar.
Unterwegs in...
Mit der Bahn
Innerhalb der Region gibt es einige Regionalbahnlinien.
Mit dem Bus
Innerhalb des Münsterlandes werden die meisten Orte mit Bussen angefahren. In den Sommermonaten werden auf einigen Strecken auch Fahrräder in speziellen Anhängern mitgenommen.
Zusätzlich gibt es spezielle Buslinien, die entlang von Wander- und Inlinerouten verkehren.
Mit dem Fahrrad
Durch das Münsterland führen gut 4500 Kilometer ausgeschilderte Fahrradrouten. Insgesamt gibt es über 200 verschiedene Touren, die durch die Region führen.