Im Westen Tschechiens, unweit der deutschen Grenze, liegt ein Ort, an dem Bier nicht nur getrunken, sondern mit allen Sinnen zelebriert wird: Chodová Planá. Heimat der Familienbrauerei Chodovar, die für ihr exzellentes Bier und das „Echte Bierbad®“ bekannt ist. Wir haben uns in die Bier-Wanne gelegt und verraten, warum dieses Bad mehr als nur ein Gimmick ist.
Auf einen Blick
- Was: “Echtes Bierbad®” und Bier-Wellness in Chodovar
- Wo: Chodová Planá, Tschechien (nahe Marienbad)
- Reservierung: Das Bierbad ist sehr beliebt. Buche den Termin unbedingt im Voraus, am besten online über die Webseite der Chodovar Brauerei oder telefonisch direkt im Hotel U Sládka.
- Preise: “Echtes Bierbad®” ab 750 CZK
- Ideal für: Paare, Wellness-Fans, Bierliebhaber
Der Begriff “Echtes Bierbad®” (auf Tschechisch “Pravá pivní lázeň®”) ist nicht nur eine allgemeine Beschreibung, sondern der geschützte Markenname für das Bierbad-Erlebnis, das von der Familienbrauerei Chodovar angeboten wird. Es gilt als eines der ersten Bier-Spas in ganz Tschechien und unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten von anderen Anbietern.
Das Echten Bierbad® befindet sich im Hotel U Sládka, dass auch zum Erlebniskonzept der Brauerei gehört. Etwas 5 Minuten vor dem gebuchten Termin sollte man an der Hotelrezeption eintreffen. Von dort geht es die Treppe hinab in den Badebereich, der in einem Kellergewölbe liegt.

Warum ist das Bierbad in Chodovar so besonders?
Der entscheidende Unterschied zu anderen Bierbädern liegt in den Zutaten. Während viele Spas eine Mischung aus warmem Wasser und Bierextrakten (Hopfen, Malz, Hefe) verwenden, baden Sie bei Chodovar in einer ganz speziellen Mixtur:
- Mineralwasser: Das Bad wird mit dem hauseigenen, anerkannten Heilwasser “Il-Sano®” zubereitet. Dieses Wasser wird direkt aus der Quelle unter den Brauereikellern gewonnen.
- Dunkles Lagerbier: Eine Dosis des nicht pasteurisierten, dunklen Lagerbieres von Chodovar wird direkt ins Badewasser gegeben. Dieses Bier ist reich an Vitaminen (insbesondere B-Vitaminen) und aktiven Enzymen.
- Lebende Bierhefekulturen: Diese sind für ihre positive Wirkung auf die Haut bekannt.
- Hopfentreber: Die zerkleinerten Hopfendolden sorgen für ein Peeling und setzen ihre beruhigenden Wirkstoffe frei.

Das Bad wird auf eine angenehme Temperatur von ca. 34 °C erwärmt, um die Durchblutung anzuregen und die Inhaltsstoffe optimal aufzunehmen.
So funktioniert es!
Von der Hotelrezeption aus geht es in den historischen Keller des Gebäudes. Hier wird man bereits erwartet und bekommt ein großes Laken. In dieses wickelt man sich nach dem Ausziehen ein und geht dann in einen Raum.
Hier stehen mehrere Badewannen, die durch Vorhänge voneinander getrennt werden können. Bei unserem Bier-Bad-Erlebniss war noch ein weiteres Paar anwesend. Diese bekamen die Wannen auf der einen Kellerseite zugewiesen und wir gingen auf die andere Seite des Raumes. Die Raumseiten trennten Vorhänge, zwischen unseren Wannen blieben die Vorhänge geöffnet.

Beide Wannen waren bereits gefüllt. Ein dichter weißer sehr fester Schaum schwamm an der Oberfläche. Wir legten die Laken ab und stiegen in die Wanne. Beim Einsteigen in das Bierbad spürt man sofort die angenehme Wärme des mineralreichen Wassers auf der Haut. Ein leichter Biergenuss umschmeichelt die Nase.
Für mich mit 1,60m Körpergröße war es, als ob ich in einem tiefen Becken eintauchen würde. Selbst als ich mich langgestreckt hinlegte erreichten meine Füße nicht den Wannenrand. Über den Rand gucken konnte ich nur im Sitzen. Wer hier also seine Umwelt ausblenden möchte kann „abtauchen“. Mein einziges Problem war das BIER!
Prost!
Neben der Badewanne auf einem kleinen Tisch stand mein frisch gezapftes Chodovar Bier, das ich während des Bades trinken konnte. Ich musste mich schon etwas strecken, um das Glas zu erreichen.

20 Minuten dauert das Bad. Es ist herrlich entspannend in dem warmen leicht sprudelnden Wasser zu liegen, ab und zu einen Schluck Bier zu genießen und einfach an nichts zu denken. Die Zeit verfolg nur so und schon kam die Aufforderung das Bad zu verlassen. Wie schade….
So nass wie man ist, wickelt man sich wieder in das Laken ein. Ich hätte mir ein Handtuch gewünscht, aber der Sinn dahinter ist schon verständlich. Auf einer Liege in einem schummrigen Erholungsraum wird man in eine wärmende Decke gewickelt. Die noch auf der Haut befindlichen Stoffe es Bierbades können so über die durch die Wärme geöffneten Poren in die Haut eindringen.
20 Minuten dauert die Erholungsphase, die dem Körper gegönnt wird – natürlich nicht ohne ein neues frisch gezapftes Chodovar Bier genießen zu können. Ich hatte es noch nicht ganz ausgetrunken, da waren die Minuten auch schon verflogen.
Ein wirklich tolles Erlebnis, dass wundervoll war und viel länger hätte dauern können.
Weitere Bier-Wellness Angebote
Neben dem Erlebnis “Echtes Bierbad®” in Chodovar bietet das Hotel weitere Spa – Angebote an.
Heiße Packung mit Treber
Wir haben auch die Bier-Treber Packung mit anschießender Teilkörpermassage genossen. Während ich mich auszog wurde die warme Trebermasse auf einer Plastikplane verteilt. Sofort zog der Geruch durch den Raum, den ich liebe – es roch nach Bierbrauen, Maische, frischem Bier.

Nachdem ich meinen oberen Rücken nahezu perfekt auf der Masse platziert hatten, wickelte man mich warm ein. Nun konnte ich die wunderbare Wärme etwa 20 Minuten auf der Haut genießen.
Im Anschluß hieß es abduschen und es folgte eine angenehme Massage.
Das Echte Hopfenbad (Original-Hopfenbad)
Diese Variante legt den Fokus auf die beruhigenden Eigenschaften des Hopfens. Hopfen ist in der Naturheilkunde für seine antiseptischen, entzündungshemmenden und beruhigenden Effekte bekannt. Dieses Bad ist daher besonders für Gäste geeignet, die gezielt Stress abbauen und Hautirritationen lindern möchten. Der Ablauf und Preis sind identisch mit dem des Echten Bierbads.
Bierbad-Therapie mit Cannabis
Als moderne Interpretation des klassischen Bades kombiniert diese Anwendung die traditionellen Bier-Ingredienzien mit den entspannenden Eigenschaften von Cannabis-Extrakten.
Echtes Bierbad® – Bier & Salz
Hier verschmilzt die Welt der Bier-Wellness mit den Prinzipien der klassischen Balneotherapie. Die Zugabe von Salz wirkt reinigend, pflegend und kann die Haut zusätzlich glätten.

Preise (Stand 2025)
| Behandlung | Dauer | Beschreibung & Inklusivleistungen | Preis pro Person (CZK) | Preis für 2 Personen (CZK) |
| Echtes Bierbad® | 20 Min. Bad + 20 Min. Ruhezeit | Bad in Mineralwasser, Bier, Hopfen & Hefe, inkl. 2 x 0,3l Bier | 750 | 1500 (Doppelwanne) |
| Echtes Hopfenbad | 20 Min. Bad + 20 Min. Ruhezeit | Bad mit Fokus auf Hopfen, inkl. 2 x 0,3l Bier | 750 | 1500 (Doppelwanne) |
| Bierbad-Therapie mit Cannabis | 20 Min. Bad + 20 Min. Ruhezeit | Bierbad mit Cannabis-Extrakten, inkl. 2 x 0,3l Bier | 750 | 1500 (Doppelwanne) |
| Echtes Bierbad® – Bier & Salz | 20 Min. Bad + 20 Min. Ruhezeit | Bierbad mit Salzzusatz, inkl. 2 x 0,3l Bier | 750 | 1500 (Doppelwanne) |
| Heiße Packung mit Treber | 20 Minuten | Wärmende und nährende Körperpackung mit Biertreber | 400 | N/A |
Das Echte Bierbad® in Chodovar ist weit mehr als eine Touristenattraktion. Es ist ein durchdachtes Wellness-Konzept. Die Kombination aus warmem Mineralwasser, echtem Bier und der einzigartigen Atmosphäre im Kellergewölbe sorgt für eine tiefe Entspannung, die man noch Stunden später spürt. Ein absolutes Muss für jeden, der das tschechische Bierland besucht und eine Auszeit der besonderen Art sucht.

Gut zu wissen
Das Bierbad ist sehr beliebt. Buche deinen Termin unbedingt im Voraus, am besten online über die Webseite der Chodovar Brauerei oder telefonisch direkt im Hotel U Sládka.
Eigentlich nur dich selbst. Du erhältst vor Ort ein großes Laken für das Bad und die Ruhephase. Handtücher zum Abduschen danach stehen ebenfalls zur Verfügung. Badekleidung wird nicht benötigt und ist für die optimale Wirkung auf die Haut auch nicht empfohlen.
Das Personal an der Rezeption und im Spa-Bereich spricht in der Regel gut Deutsch und etwas Englisch.
Das Bierbad ist nicht für Schwangere, Personen mit hohem Blutdruck oder schweren Herzerkrankungen empfohlen. Im Zweifelsfall solltest du vorher deinen Arzt konsultieren.
Plane mehr Zeit ein! Verbinde das Bad mit einer Brauereiführung oder einem unvergesslichen Abendessen im Restaurant „Ve Skále“, das direkt in die Felsen unter der Brauerei gehauen ist.
Besucherinformationen
Adresse
Hotel U Sládka / Pivovar Chodovar
Pivovarská 107
348 13 Chodová Planá
Tschechien
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Auto
Anreise aus Bayern (z. B. Nürnberg / München)
Fahren Sie auf der Autobahn A6 in Richtung Prag/Waidhaus. Nach dem Grenzübergang Waidhaus/Rozvadov wird die Autobahn zur tschechischen D5. Verlassen Sie die D5 an der Ausfahrt 128 (Bor) und folgen Sie der Landstraße Nr. 21 in Richtung Planá und Mariánské Lázně. Chodová Planá liegt direkt an dieser Straße und ist gut ausgeschildert.
Anreise aus Sachsen (z. B. Dresden / Chemnitz):
Fahren Sie auf der Autobahn A72 in Richtung Hof bis zur Ausfahrt Plauen-Süd. Folgen Sie von dort der B92 bis zum Grenzübergang Schönberg/Vojtanov. In Tschechien fahren Sie weiter auf der Straße Nr. 21 über Cheb (Eger) in Richtung Mariánské Lázně. Sie kommen direkt durch Chodová Planá.
Anreise aus Berlin und Nord-/Ostdeutschland:
Fahren Sie auf der Autobahn A9 in Richtung Nürnberg/München. Am Dreieck Bayerisches Vogtland wechseln Sie auf die A72 Richtung Plauen und folgen dann der oben beschriebenen Route aus Sachsen.
Wichtiger Hinweis: Für die Nutzung der tschechischen Autobahnen (gekennzeichnet mit “D”) ist eine digitale Vignette erforderlich. Vignettenfreie Landstraßen sind eine Alternative, aber deutlich langsamer. Die Vignette kann einfach online vorab erworben werden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug & Bus)
Von Nürnberg/München:
Die beste Verbindung ist oft ein Zug nach Marktredwitz oder Cheb (Eger). Von Cheb aus gibt es regelmäßige Regionalzüge und Busse nach Planá u Mariánských Lázní. Von dort sind es nur wenige Minuten mit dem Taxi oder einem lokalen Bus nach Chodová Planá.
Von Sachsen:
Mit der Vogtlandbahn oder Zügen der DB kann man bis nach Cheb (Eger) oder direkt bis Mariánské Lázně (Marienbad) fahren. Von beiden Orten gibt es gute Anschlussverbindungen.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze stehen den Hotelgästen zur Verfügung.
Kostenfreie Parkplätze gibt es vor dem Restaurant Felsenkeller etwa 300 m entfernt.
Der Aufenthalt fand in Kooperation mit Czech Tourism Deutschland statt.
Schreibe einen Kommentar