Entdecken Sie Mechelen: Eine Stadt zwischen Geschichte und Moderne
Mechelen, eine wunderschöne Stadt in Belgien, liegt strategisch zwischen Brüssel und Antwerpen. Hier entdeckt man eine interessante Mischung aus Geschichte, Kultur und modernen Annehmlichkeiten. Es ist eigentlich viel zu schade, nur eine kurze Zeit in der Stadt zu verbringen, so viele tolle Ausflugsziele gibt es in und um die Stadt zu entdecken.
Die Altstadt von Mechelen ist bekannt für ihre gut erhaltenen Gebäude aus der Renaissance- und Gotik-Zeit. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die St. Rombouts-Kathedrale, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Besucher können den Turm besteigen, um einen Panoramablick über die Stadt und die Umgebung zu genießen. Es gibt einige Kirchen in der Stadt, die man bei einem Rundgang entdecken kann. Wer genau hinschaut, wird dort das ein oder andere Meisterwerk sehen, wie zum Beispiel Werke von Rubens.
Das Hof van Busleyden-Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihre Rolle während der burgundischen Zeit. Das Spielzeugmuseum ist ein Angebot, das für Familien interessant sein könnte.
Der Dijlepad ist ein Holzsteg entlang des Flusses Dijle, der eine Möglichkeit zum Spazieren bietet und neue Perspektiven auf die Stadt eröffnet. Diese Route ermöglicht es Besuchern, die Stadt in einer ruhigen Umgebung zu erleben. Oder wie wäre es mit einer Fahrt mit einem Ausflugsboot auf der Dijle? Wunderbar entspannend und man erfährt viel über die Stadt.
In Mechelen gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, die von traditioneller belgischer Küche bis zu modernen Interpretationen reichen. Nicht vergessen sollte man die belgische Bierkultur. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte an einer Brauereiführung mit abschließendem Tasting teilnehmen.
Entdecke die Sehenswürdigkeiten
Mit aufgesetzten Kopfhörern und seinem Hocker betreten wir einen kleinen schummrigen Raum. Jetzt beginnt die Het Kunstuur, die Art Hour, die Kunststunde – ein Kunstgenuss!
Nicht weit von Mechelen entfernt befindet sich ein ehemaligen Mädchenpensionat in Onze-Lieve-Vrouw-Waver. Der wunderschöne Jugendstil Wintergarten der Ursulinen, das Herz des ehemaligen Institutes, zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Im Herzen der belgischen Stadt Mechelen befindet sich das sicherlich markanteste Wahrzeichen der Stadt. Die St.Rombouts Kathedrale überragt das gesamte Stadtbild und ist nicht nur für Architekturbegeisterte sehenswert.
Buche eine Tour
Kulinarische Tipps
Übernachten in Mechelen
Mitten in der Altstadt von Mechelen befindet sich das gemütliche Hotel Elisabeth. In einem ehemaligen Krankenhaus ist ein Hotel entstanden, in dem heute nichts mehr an die alte Nutzung erinnert und man dort gerne seinen Aufenthalt verbringt.
Hotel Elisabeth
Novotel Mechelen Centrum
Hotel Brouwerij Het Anker
B&B HOTEL Mechelen
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Mechelen liegt zwischen Brüssel und Antwerpen. Beide Städte verfügen über einen Flughafen.
Der Flughafen Brüssel-Zaventem liegt etwa 20 km südlich von Mechelen. Zwischen Flughafen und Stadt gibt es eine hervorragende Zug- und Busverbindung. Der Zug fährt in der Ebene -1 des Flughafens ab. Mit dem Direktzug dauert die Fahrt nur 11 Minuten und kostet 10,-€. Die Busse fahren in der Ebene 0 des Flughafens ab. Zweimal pro Stunde fahren mehrere Linien den Bahnhof in Mechelen an. Die Kosten liegen bei 3,-€, die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten.
Der Flughafen von Antwerpen ist klein. Mit dem Bus fährt man vom Flughafen zum Bahnhof Antwerpen-Berchem (Fahrpreis etwa 2,-€). Vom Bahnhof Antwerpen-Berchem gibt es etwa 4x in der Stunde eine Zugverbindung nach Mechelen. Der Fahrpreis beträgt etwa 5,-€, die Fahrt dauert knapp 20 Minuten.
Mit der Bahn
Mechelen liegt an der Bahnstrecke von Antwerpen nach Brüssel. Die Stadt hat zwei Bahnhöfe: den Hauptbahnhof Mechelen-Centraal und den Bahnhof Mechelen-Nekkerspoel. Von beiden Bahnhöfen kann man das Stadtzentrum gut zu Fuß erreichen (10-15 Minuten). Wichtig ist, nicht alle Züge halten in Mechelen-Nekkerspoel.
Mit dem Auto
Mechelen liegt an der belgischen Autobahn E19 zwischen Antwerpen und Brüssel. Sie zwischen den Ausfahrten 9 (Mechelen-Noord) und 10 (Mechelen-Zuid) wählen. Danach folgen Sie einfach den Schildern Mechelen-Centrum.
Mit dem Schiff
Der Kanal Brüssel-Antwerpen führt durch Mechelen.
Mit dem Fahrrad
An Mechelen führen viele Radwege entlang, wie zum Beispiel die Kunststädteroute.
Unterwegs in Mechelen
Zu Fuß
Das Zentrum von Mechelen lässt sich gut zu Fuß erkunden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen recht dicht beieinander.
Mit dem Bus
In Mechelen fahren 8 Buslinien, die etwa im 15-minütigen Takt fahren. Eine einfache Fahrt kostet 2,50€, es werden auch Tageskarten angeboten.. Im Bus gibt es einen Terminal, der die Fahrt von der Kreditkarte bucht.
Achtung: Am Wochenende und in den Schulferien fahren die Busse seltener.
Vom Hauptbahnhof fährt ein Pendelbus in Richtung Grote Markt (Linie 1 vom der Haltestelle 9)
Mit dem Auto
Der Innenstadtbereich von Mechelen ist verkehrsberuhigt. Zwischen 11 und 18 Uhr sind motorisierte Kraftfahrzeuge verboten. Viele Zugangsstraßen zur Innenstadt sind mit Pollern versehen, die pünktlich hoch/runter fahren. Also aufgepasst, damit man nicht „fest steckt“.
Parken in Mechelen
Im Zentrum gibt es 8 unterirdische kostenpflichtige Parkgaragen. Diese befinden sich:
- Hoogstraat (am Ganzendries)
- Lamot (am Vismarkt)
- Q-park Mechelen Bruul
- Kathedraal (am Sint-Romboutskerkhof)
- Grote Markt
- Tinel
- Veemarkt
- Inno (am Leermarkt)
Außerhalb des Stadtrings kann am Douaneplein geparkt werden. Der Parkplatz Douaneplein ist kostenfrei. Die Entfernung zum Grote Markt beträgt etwa 1 km.
Es gibt auch preiswerte Parkhäuser am Straßenrand. Zum Beispiel das Parkhaus Keerdok. Hier ist zum Beispiel an verkaufsoffenen Sonntagen das Parken kostenfrei. Über die Fußgängerbrücke gelangen man ins Stadtzentrum. In der Nähe liegt auch die Anlegestelle des Shopping Shuttle, des kostenloses Pendelbootes, das einen mitten im Stadtzentrum bringt. Zu Fuß ist man in etwa 16 Minuten am Grote Markt.