In Andalusien liegt Córdoba mit seiner wechselvollen Geschichte, die sich bis heute in der Stadt widerspiegelt. Die Stadt zählt zu den andalusischen Hauptanziehungspunkten für Touristen.
Einer der geschichtlich interessantesten Orte der Stadt ist der Mezquita. Das Unesco-Weltkulturerbe war einst eine Moschee, die nach 1236 zu einer Kirche umgebaut wurde. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen ist bei Besuchern der Stadt sehr beliebt. Viele Touristen kommen für einen Tagesausflug in die Stadt. Man sollte sich aber etwas Zeit nehmen, denn es gibt viel zu entdecken.
Sehenswürdigkeiten in Códoba
Eigentlich ist die Altstadt von Córdoba eine einzige große Sehenswürdigkeit, in der man den ganzen Tag unterwegs sein kann. Es gibt fast an jeder Ecke etwas zu entdecken.
Das Herz und der Anlaufpunkt aller Touristen in Córdoba ist die Mezquita-Catedral de Córdoba, was übersetzt so viel wie Moschee-Kathedrale von Córdoba bedeutet. Dahinter versteckt sich eins der beeindruckendsten Gebäude, die ich bisher gesehen habe.
Auf einem Platz vor hohen Mauern steht ein eher unscheinbares Hinweisschild auf die Alcázar de los Reyes Cristianos mit ihrem einmaligen Garten. Schon früh stehen hier die Besucher in einer langen Warteschlange, bis sie die wunderschöne Anlage betreten können.
Die Baños Califales sind die Überreste arabischer Bäder des Kalifen in Córdoba, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören. Diese kann man besichtigen und sich ein kleines bißchen wie in 1000 + 1 Nacht fühlen.
Restauranttipps
In Córdoba gibt es gerade im Innenstadtbereich unzählige Möglichkeiten etwas zu essen und zu trinken. Viele der Restaurant in Córdoba profitieren von den Tagesbesuchern, die täglich in der Stadt ankommen.
Reiseinformationen zu Córdoba
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der kleine Flughafen von Córdoba wird nicht von internationalen Verbindungen angeflogen. Die nächsten größeren internationalen Flughäfen befinden sich in Madrid, Sevilla oder Málaga.
Mit der Bahn
Von Málaga, Sevilla oder Madrid aus erreicht man die Stadt sehr gut mit der Bahn. Der Bahnhof ist an das Schnellbahnsystem AVE der spanischen RENFE angeschlossen. Direkte Zugverbindungen gibt es aus vielen andalusischen Städten, u.a. Sevilla, Málaga, Cádiz, Jerez und Jáen.
Der Bahnhof liegt etwas außerhalb des Zentrums und der Fußweg ist recht weit.
Mit dem Bus
Der Busbahnhof in Córdoba befindet sich gleich neben dem Hauptbahnhof. Es gibt direkte Verbindungen aus allen großen Städten Andalusiens.
Mit dem Auto
Die Stadt liegt an der spanischen A 4 (Autovía del Sur) Madrid – Córdoba – Sevilla – Jerez de la Frontera. Von Málaga benötigt man etwa 2,5h.
Unterwegs in…
Mit dem Auto
Die Straßen, die in der Innenstadt mit dem Auto befahren werden dürfen, sind häufig eng und voll. Viele Bereiche sind als Fußgängerzone ausgeschildert.
Öffentlicher Personennahverkehr
Durch Córdoba fahren Busse auf 14 Routen. Die Altstadt darf nicht von Bussen befahren werden.
Mit dem Fahrrad
Die Stadt versucht die Nutzung des Fahrrads voran zu bringen. Inzwischen gibt es knapp 30 Kilometer Radwege in gesamten Stadtgebiet.
Zu Fuß
Die Innenstadt ist eine weitläufige Fußgängerzone. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kann man gut erlaufen.
Parken
In der Altstadt ist das Parken problematisch. Viele Straßen sind nur für Fußgänger nutzbar, in anderen darf man nur mit Parkschein stehen. Es gibt ein unterirdische Parkhaus am Paseo de la Victoria liegt in der Nähe der Moschee-Kathedrale.
Beste Reisezeit
Córdoba hat ein kontinentales Mittelmeerklima, das vom Atlantik beeinflusst wird. Daher sind die Winter mild und es gibt nur selten Frost.
Die Sommer sind normalerweise sehr heiß mit hohen täglichen Temperaturschwankungen. In dieser Zeit werden regelmäßig mehr als 40°C erreicht.
Bedingt durch den atlantischen Einfluss konzentrieren sich die Niederschläge auf die kühleren Monate Dezember bis Februar.