Koblenz – Wo Vater Rhein und Mutter Mosel sich treffen
Koblenz ist eine der ältesten und schönsten Städte Deutschlands! Eingebettet zwischen Rhein und Mosel und umgeben von einer spektakulären Weinlandschaft bietet die Stadt die perfekte Kombination aus Geschichte, Natur, Genuss und urbanem Flair.
Der Name Koblenz leitet sich von dem lateinischen Wort “Confluentes” ab, was so viel wie „Zusammenfluss“ bedeutet. Zusammen fließen an dem Deutschen Eck der Rhein und die Mosel und nur wenige Kilometer südlich fließt auch noch die Lahn in den Rhein.
Koblenz liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, das für seine märchenhaften Burgen, romantischen Weinberge und idyllischen Dörfer bekannt ist. Von hier aus kann man die berühmte Loreley besuchen, eine Schifffahrt auf dem Rhein unternehmen oder die unzähligen Burgen entlang der Flusstäler entdecken.
Am berühmte Deutsche Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen thront das imposante Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das die deutsche Geschichte symbolisiert. Hoch über der Stadt erhebt sich die mächtige Festung Ehrenbreitstein, die nicht nur eine der größten Festungsanlagen Europas ist, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Flusstäler bietet. Mit der Seilbahn, die direkt über den Rhein führt, wird schon der Weg zur Festung zu einem Erlebnis.

Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, alten Fachwerkhäusern und charmanten Plätzen lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Entdecke beeindruckende Bauwerke wie die Liebfrauenkirche, das Kurfürstliche Schloss oder das Jesuitenviertel. In den vielen kleinen Cafés und Restaurants kannst Du das besondere Flair dieser Stadt genießen.
Die Umgebung von Koblenz ist geprägt von den Weinbergen der Mosel, des Mittelrheins und der Ahr. Hier findet man erstklassige Weine, vor allem den berühmten Riesling, der in den steilen Weinbergen der Region gedeiht. Besuche eine der vielen Straußwirtschaften, Weingüter oder Weinlokale in der Stadt und genieße die kulinarischen Spezialitäten der Region – von herzhaften Gerichten bis hin zu feinen Weinen.
Städtereise nach Koblenz – Ausflugstipps

Auch wenn Koblenz als Weinstadt gilt, hier gibt es auch sehr gutes Bier. Wir sind auf der Suche nach Bier aus Koblenz bei den Gutsbrüdern gelandet und nicht enttäuscht worden.

Die Steilhänge an Rhein und Mosel sind bekannt für die hervorragenden Weine, die dort von vielen Winzern produziert werden. Koblenz kann aufgrund der Lage an beiden Flüssen mit regionalen Weinen aus beiden Anbauregionen punkten.

Lützel ist ein Stadtteil von Koblenz. Er befindet sich auf der Altstadt gegenüberliegenden Moselseite und ist über die Balduinbrücke gut erreichbar. Auf Entdeckungstour durch Koblenz-Lützel stoßen wir unter anderem auf coole Streetart, eine alte Festungsanlage und eine Kulturfabrik.

Koblenz, die Stadt an der Rhein und Mosel aufeinander treffen, ist die älteste Stadt Deutschlands. Hier im Südwesten von Deutschland bildet die Stadt mit der Festung Ehrenbreitstein das Tor zum Oberen Mittelrheintal.

Die Seilbahn von Koblenz erreicht die Bergstation und wir steigen aus. Hoch über der Stadt, auf der rechten Rheinseite liegt die Festung Ehrenbreitstein auf dem Berg Ehrenbreitstein. Sie sieht schon vom Rheintal groß und gewaltig aus, ob sie wirklich so beeindruckend ist, werden wir erkunden.

Einen der spektakulärsten Ausblicke auf Koblenz und das Rhein-Mosel-Gebiet bietet eine Fahrt mit der Seilbahn Koblenz hoch oder auch runter vom Ehrenbreitstein.

In Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Hier befindet sich einer der meist besuchten Orte der Stadt, das Deutsche Eck in Koblenz mit dem monumentalen Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I..
Urlaub in der Region rund um Koblenz

Tanja von Spaness hatte sich mit dem Organisationsteam von Brodenbach etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir durften den Samstag Nachmittag, aufgeteilt in verschiedene Gruppen das #AbenteuerBrodenbach im wahrsten Sinne des Wortes abenteuerlich erleben. Je nach Interesse konnten wir uns einer von drei Gruppen anschließen: Abenteuer Kräuter & Küche, Abenteuer Donnerloch, Abenteuer Ehrbachklamm.

Unser Abenteuer Brodenbach führt uns auf die Ehrenburg. Wir fahren aus dem Ort über eine Straße mit Serpentinen immer höher in den Hunsrück und kommen schließlich an einem großen Parkplatz an. Von hier läuft man noch 400 Meter bergab, bis man die Ehrenburg erreicht.

An der wunderschönen Mosel liegt der Ort Brodenbach. Ich glaube, ich hätte diese Region von Deutschland nie kennen und lieben gelernt, wenn Tanja von Spaness nicht zu einem Bloggertreffen mit dem #AbenteuerBrodenbach eingeladen hätte.Also machte ich mich an einen Freitag früh morgens mit dem Zug von Berlin über Frankfurt nach Koblenz auf.
Buche eine Tour
Übernachten in Koblenz
GHOTEL hotel & living Koblenz
Nostalgie Altstadt Hotel Kornpforte by 42
Hotel & Weinhaus Zum Schwarzen Bären
Hike Inn Hotels by Simonis
Reiseinformationen zu Koblenz
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Koblenz verfügt nicht über einen eigenen Flughafen. Wer mit dem Flugzeug kommt, reist über die nächstgelegenen Flughäfen Köln-Bonn, Düsseldorf, Frankfurt oder Frankfurt-Hahn an. Von dort kann man dann mit dem Zug weiter nach Koblenz fahren.
Mit der Bahn
Der Koblenzer Hauptbahnhof liegt in der Nähe der Innenstadt. Dort halten ICEs und IC- Züge, sowie zahlreiche Regionalzüge verschiedener Anbieter. Von Koblenz aus erreicht man zum Beispiel Köln in etwa einer Stunde.
Mit dem Auto
Die Autobahnn A48 und A61 verlaufen direkt an der Stadt. Zusätzlich biete links- und rechtsrheinisch verlaufende Bundesstraßen eine sehr gute Anbindung in die Region an.
Mit dem Bus
Direkt am Hauptbahnhof befindet sich auch der Busbahnhof. Hier kommen einige Fernbuslinien verschiedener Anbieter an. Zusätzlich bestehen Regionalbusverbindungen in die nähere Region.
Die Stadtbusslinien bieten vom Stadtrand von Park&Ride Parkplätzen Verbindungen in die Innenstadt für die Anreise bei einer Städtereise nach Koblenz an.
Mit dem Schiff
Rhein und Mosel sind rund um Koblenz viel befahrene Wasserstraßen. Neben der Lastschifffahrt verkehren auf den Flüssen auch Flusskreuzfahrtschiffe und Personenschifffahrten. Die Personenschifffahrt verbindet zum Beispiel Koblenz mit Cochem.
Mit dem Fahrrad
An und durch Koblenz verlaufen der Rhein-Radweg, der Mosel-Radweg und der Lahntal-Radweg.
Unterwegs in Koblenz
Öffentlicher Personennahverkehr
Das öffentliche Verkehrsnetz in Koblenz ist recht gut ausgebaut. Stadtbusse fahren durch das gesamte Stadtgebiet. Zusätzlich fahren an Wochenenden und Feiertagen Nachtbusse.
Zu Fuß
Große Teile des Innenstadtbereiches sind Fußgängerzone.
Altstadtexpress
Vom Deutschen Eck aus fährt im Sommer der Altstadtexpress in etwa einer halben Stunde durch die Koblenzer Innenstadt.
Rheinseilbahn
Die Rheinseilbahn bietet den bequemsten und optisch sicherlich schönsten Weg vom Deutschen Eck über den Rhein zur Burg Ehrenstein. Im Sommer (April-Oktober)verkehrt sie täglich von 9.30-19 Uhr, im Winter ist sie nur an Wochenenden und Feiertagen in Betrieb.
Rheinfähre
Von Koblenz nach Ehrenbreitstein verkehrt eine Fähre.
Parken
Das Parkleitsystem zeigt in Koblenz freie Parkplätze an. Die Stadt verfügt über 10.000 innenstadtnahe Parkplätze in Parkhäusern/Tiefgaragen und im öffentlichen Straßenraum.
Große Teile der Stadt werden mittels Parkscheinautomaten bewirtschaftet, auch die Parkhäuser sind kostenpflichtig.