Wir haben uns auf die Spurensucher der Innsbrucker Bierszene begeben und an einer Führung durch die Stadt teilgenommen. Gutes Bier in Innsbruck trinken stand dabei im Mittelpunkt – und was soll ich sagen – es hat geschmeckt!
Die Culinary Craft Tours Innsbruck bieten Bierliebhaber und Kulturinteressierte einen Stadtrundgang mit dem Fokus auf die Biergeschichte Tirols und die aufstrebende Craftbeer-Szene der Region an.
Es gibt verschiedene Touren, die alle einen unterschiedlichen Schwerpunkt haben. Wir waren in der Stadt unterwegs und haben eine Brauerei, einen BierShop mit Tasting Angebot und eine Bierbar besucht. Dabei gab es nicht nur reichlich Bier aus Innsbruck, sondern auch viele Informationen rund um das Bier, die Brauereien und natürlich die Biergeschichte der Stadt.

Bierfabrik Innsbruck – Brauerei & Taproom
Die Bierfabrik Innsbruck ist eine noch junge, aber bereits renommierte Craftbeer-Brauerei in der Tiroler Landeshauptstadt. Sie ist vor wenigen Jahren von einer Gruppe leidenschaftlicher Bierliebhaber gegründet worden, die die lokale Craftbeer-Szene bereichern wollten. Das ist ihnen meiner Meinung nach auch gelungen!

Die Lage in den Viaduktbögen ist nicht einmalig und lockt Innsbrucker und natürlich auch Stadtbesucher an. Das Sudhaus und der Tap-Room findet man im Viaduktbogen 25. Über eine Pipeline gelangt das Bier aus den Braukesseln, über eine Straße in einen weiteren Raum unterhalb des Viadukts. Hier wird es dann weiter verarbeitet (Gärung und Reifung) und abgefüllt. Eigentlich recht praktisch, die Räumlichkeiten zu trennen. So heizt der kochende Sud den Tap-Room gemütlich auf und der Raum für die Gärung, der ja immer kühler sein muss, wird kühl gehalten.

Wer Lust hat, kann hier an einer Brauereiführung und einen Biertasting teilnehmen. Dann erfährt man viel mehr über die kleine Brauerei und das Bier in Innsbruck.
Jedes Bier wird in der Bierfabrik in kleinen Mengen gebraut, was es der Brauerei ermöglicht, sich voll auf die Qualität zu konzentrieren. Die Bierfabrik braut traditionelle Bierstile wie Helles, Märzen oder Weizenbier, gibt ihnen aber oft einen modernen Twist. IPAs und Pale Ales gehören zum festen Angebot und bieten intensive Frucht- und Zitrusaromen, die durch kreative Hopfenkombinationen entstehen. Zusätzlich bietet man saisonale Biere an. Im Winter gibt es z. B. kräftige Bockbiere oder Stouts, im Sommer erfrischende Session IPAs oder leichte Sours.

Innsbrucker Lager
Das Innsbrucker Lager ist ein klassisches Helles, das durch seine Ausgewogenheit und Frische überzeugt. Es ist ein Bier in Innsbruck, das sowohl für traditionelle Biertrinker als auch für Craftbeer-Fans geeignet ist. Es ist herb, süffig und erfrischend und hat einen malzigen Körper, der durch eine Hopfenbittere ergänzt wird.
Mit etwa 7% Alkoholgehalt ist es etwas kräftiger und erinnert mich sehr an tschechische Biere.


Innsbrucker Stadtbier
Das Innsbrucker Stadtbier ist eine Hommage an die Stadt Innsbruck. Es ist ein Bier, das sich durch seine Vielseitigkeit und seinen vollmundigen Geschmack auszeichnet. Das Stadtbier ist malzbetont, mit Noten von Karamel. Es hat eine angenehme Süße, die durch eine dezente Hopfenbittere ausbalanciert wird.
Das Bier schimmert bernsteinfarbend im Glas und ist mit etwa 4% Alkoholgehalt ein leichtes Sommerbier.
Orange Pale Ale
Das Orange Pale Ale ist ein fruchtiges und hopfenbetontes Bier, das die Kreativität der Bierfabrik Innsbruck perfekt widerspiegelt. Es besticht durch fruchtige Noten von Orange und Mandarine, die durch den Einsatz von Aromahopfen entstehen.
Das Pale Ale schimmert leicht orange im Glas und mir hat es sehr geschmeckt.

Adresse
Viaduktbogen 25,
6020 Innsbruck
Die BierWelt Tirol – Bier in Innsbruck kaufen
Die BierWelt Tirol ist ein Treffpunkt für alle, die die Tiroler Bierkultur entdecken und genießen möchten. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Bieren ist die BierWelt Tirol definitiv ein Muss für jeden Bierfan in Innsbruck.

Die BierWelt Tirol bietet ein umfassendes Erlebnis rund um Bier:
- Verkostungen und Bierseminare:
Besucher können an Verkostungen teilnehmen, bei denen sie verschiedene Bierstile kennenlernen, von klassischen Lagerbieren bis hin zu kreativen Craft-Bieren. Bierexperten vor Ort erklären die Braumethoden und geben Einblicke in die Kunst des Bierbrauens. - Bierverkauf:
Vor Ort gibt es eine große Auswahl an regionalen und internationalen Bieren – perfekt, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Wer hier kein Bier in Innsbruck entdeckt, dass gefällt, sollte sich ein anderes Lieblingsgetränk suchen.
Die BierWelt Tirol legt großen Wert auf eine breite Palette an Bieren, sowohl aus der Region als auch international. Etwa 200 verschiedene Biere kann man in dem kleinen Geschäft entdecken. Neben dem klassischen deutschen Hellen, Pils, Lager und Weißbier findet man auch eine Vielzahl von Pale Ale, IPA, Stout, Schwarzbiere, belgische Biere und natürlich auch exotische Biere aus der Craftbierszene an. Hier sind einige Highlights:
- Tiroler Braukunst: Klassische Biere von lokalen Brauereien wie Zillertal Bier, Starkenberger oder Bierol.
- Craft-Biere: Kreative und experimentelle Sorten, die mit besonderen Zutaten und innovativen Methoden gebraut werden.
- Internationale Biere: Biere aus Belgien, Deutschland, Tschechien und anderen Ländern, die für ihre Braukunst berühmt sind.
- Spezialitätenbiere: Saisonale Angebote wie Bockbiere, Rauchbiere oder auch alkoholfreie Varianten.
Wir haben hier einige sehr spannende Biere probiert.
Innsbrucker Bräu – Hell
Die Brauerei Innsbrucker Bräu wurde im Jahr 2021 gegründet und ist eine kleine Brauerei im Herzen Tirols. Sie hat sich darauf spezialisiert, Biere nach dem Vorbild bayerischer Bierstile zu brauen, darunter Helles, Dunkles, Weißbier und saisonale Spezialitäten. Besonders viel Wert legt man auf die Verwendung von österreichisches Gerstenmalz, Hopfen und reinstes Tiroler Felsquellwasser.
Das Innsbrucker Bräu – Hell ist ein klassisches Helles. Das Bier in Innsbruck ist durch seine bayerisch inspirierte Brauart auszeichnet. Das milde und malzbetonte Bier, hat eine dezente Hopfennote, die für eine angenehme Frische sorgt. Typisch für ein Helles, liegt der Alkoholgehalt im moderaten Bereich (ca. 4,8–5,2 % Vol.).

Ein süffiges Bier, dass ideal zu den sommerlichen Temperaturen passt und sich einfach so „wegtrinkt“.
Biere der Geigenseer Privatbrauerei
Die Geigenseer Privatbrauerei ist eine kleine, familiengeführte Brauerei. Sie befindet sich in der malerischen Umgebung von Geigensee und steht für handwerklich gebraute, naturbelassene Biere. Die Brauerei legt großen Wert auf die Verwendung regionaler Rohstoffe. Das Wasser stammt aus den umliegenden Bergen, das Malz wird von lokalen Lieferanten bezogen, und die Brauerei setzt auf hochwertige Aromahopfen.
Wir haben bei unserem Biertasting zwei Biere der Brauerei getestet, das Glaurit Weizen und das Ursprung Zwickl.


Das Geigenseer Glaurit Weizen ist ein klassisches, obergäriges Weizenbier, das sich durch seine fruchtigen Aromen und die typische Cremigkeit auszeichnet. Es duftet sehr nach Banana, feine Nasen werden auch einen Hauch von Nelke erkennen. Das naturtrübe Hefeweizen mit der festen und stabilen Schaumkrone hat einen Alkoholgehalt von etwa 5%. Ein tolles Bier, dass uns geschmacklich sehr überzeugt hat.
Das Geigenseer Ursprung Zwickl ist ein traditionelles, unfiltriertes Kellerbier, das durch seine Natürlichkeit und den vollmundigen Geschmack begeistert. Ich empfand es als sehr malzbetont. Eine dezente Hopfenbittere sorgt für Ausgewogenheit.
Zillertal Bier – Granat Premium Barley Wine
Der Zillertal Bier – Granat Premium Barley Wine ist ein Bier für Kenner und Genießer. Mit seiner intensiven Malzaromatik, den fruchtigen Noten und dem weichen, wärmenden Körper bietet es ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Intensive Malzaromen dominieren den Geschmack, begleitet von fruchtigen Noten, die durch die Verwendung obergäriger Hefe entstehen. Mit einem Alkoholgehalt von 8,6 % Vol. gehört das rötlich-dunkle Bier zu den stärkeren Bieren.
Die Brauerei Zillertal Bier ist eine der ältesten und traditionsreichsten Brauereien in Tirol. Sie wurde im Jahr 1500 gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz.

Adresse
Marktgraben 2,
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 12 – 21 Uhr
Samstag: 12-18 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Tribaun Innsbruck – Das Craftbeer-Paradies
Das Tribaun in Innsbruck ist die erste Adresse für Craftbeer-Liebhaber in der Tiroler Landeshauptstadt. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Bieren, die man in einer entspannten Atmosphäre genießen kann, ist es ein toller Ort für den Ausklang eines Tages in Innsbruck.

Das Tribaun ist mehr als nur eine Bar – es ist ein Ort, an dem Bierkultur gefeiert wird. Hier wird eine riesige Auswahl an Bieren, darunter regionale Spezialitäten, internationale Craftbiere und exklusive Raritäten angeboten. Besonders hervorzuheben ist die große Anzahl an Bieren vom Fass, die regelmäßig wechseln, um immer die frischesten und spannendsten Sorten anzubieten.

Es ist schon beeindruckend vor der langen Reihe der 20 Zapfhähne zu stehen und beim Zapfen zuzugucken. Da das Angebot wechselt, kann es an einem Abend vorkommen, dass das Fass geleert ist und nun ein neues Bier fließt. Sicher ist aber: Es sind immer österreichische und süddeutsche Kleinbrauereien vertreten.
Wir haben hier während der Biertour durch Innsbruck verschiedene Biere der Brauerei Bierol probiert.

Biere von Bierol
Die Brauerei Bierol stammt aus Schwoich, einem kleinen Ort in der Nähe von Kufstein in Tirol. Ursprünglich ein Gasthof mit eigener Brauerei, hat sich Bierol seit seiner Gründung im Jahr 2014 zu einem der bekanntesten Craftbeer-Produzenten Österreichs entwickelt.
Bierol steht für experimentelle und moderne Biere, die sich bewusst von der Masse abheben. Die Braumeister scheuen sich nicht, neue Zutaten, Techniken und Stile auszuprobieren.
Old Father Ale
Das Old Father Ale ist ein obergäriges Bier, das sich durch seine malzbetonte Aromatik und seinen kräftigen Charakter auszeichnet. Es ist ein Bier, das an traditionelle britische Ales erinnert, aber mit einer Tiroler Note versehen wurde.
Das dunkelbernstein bis kupferfarbene Bier , mit der stabilen Schaumkrone schmeckt leicht nach Karamell/Toffee und im Hintergrund erkennt man leichte fruchtige Elemente. Ein sehr interessantes Bier, dass mir etwas zu viel Süße hatte.
Padawan
Das Padawan ist ein American Pale Ale (APA) und eines der bekanntesten Biere von Bierol. Der Name steht für “Pale Ale Doing Alright Without A Name”. Ein kreativer Titel, der 2014 durch eine Online-Abstimmung der Bierol-Community gewählt wurde. Es ist ein fruchtiges, hopfenbetontes Bier. Das unfiltierte Bier hat einen angenehmen Geschmack nach Mango und Zitrusfrüchten.S ehr spannend finde ich, dass man Haferflocken mit eingebraut hat. Diese sollen dem Bier eine weiche unverwechselbare Textur verleihen.
El Patrón von Bierol – Der Hopfenkönig aus Tirol
Das El Patrón von Bierol ist eines der bekanntesten Craftbiere aus Tirol und ein absolutes Highlight für Fans hopfenbetonter Biere.
Das El Patrón ist ein Double Indian Pale Ale mit etwa 8,2% Alkoholgehalt. Schon vor dem ersten Schluck riecht man nur tropische Früchte wie Grapefruit, Ananas und Mango. Nimmt man den ersten Schluck, ist man überrascht von der Bitterkeit, die aber durch das süßere Malz gut abgefangen wird. Für mich das perfekte IPA und fast ein Lieblings – Bier in Innsbruck.!

Adresse
Museumstraße 5,
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 17-02 Uhr
Freitag – Samstag: 17- 04 Uhr
Die Tour war ein Programmpunkt einer Recherchereise nach Innsbruck.
Schreibe einen Kommentar