Die Innsbruck Card ist eine Karte, die den Besuchern der Stadt viele Vergünstigungen anbietet und die Stadt sowie die nähere Umgebung auf eine ganz besondere Weise präsentiert. Diese Karte ist der Schlüssel zu einer Vielzahl von Attraktionen und Erlebnissen, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
Freier Eintritt zu Top-Attraktionen
Mit der Innsbruck Card erhält der Urlauber freien Eintritt zu über 22 Museen und Sehenswürdigkeiten in der Region. Dazu gehören Highlights wie das Schloss Ambras, die Hofburg, die Hofkirche und der Alpenzoo.
Unser Tipp: Ein Besuch des Museum Goldenes Dachl. In der interaktiven Ausstellung wird die Geschichte des Goldenen Dachl hervorragend erklärt. Auch der Besuch des Stadtturms ist mit der Ermäßigungskarte möglich. Nachdem man die 133 Stufen hinauf gestiegen ist, hat man eine tolle Aussicht über Innsbruck und die Bergwelt.
Unser Highlight: Der Besuch der Bergisel Schanze. Mit der Innsbruck Card hat man auch hier freien Eintritt und kann in die Welt der Skispringer eintauchen.
Leider haben wir es zeitlich nicht mehr geschafft, mit dem Bus zu den Swarovski Kristallwelten zu fahren. Die Busfahrt und der Besuch zählen zu den weiteren Angeboten der Innsbruck Card.
Innsbruck bei einer Stadtführung erleben
Mit der Innsbruck Card ist es möglich, mit dem Sightseer Hop-on Hop-off Bus zu fahren. Dieser bringt einen nicht nur zu vielen Sehenswürdigkeiten. Man bekommt zusätzlich während der Fahrt interessante Informationen rund um die Stadt und ihre Geschichte.
Es besteht auch die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen. Es werden nahezu jeden Tag Touren in verschiedenen Sprachen angeboten und man muss sich nicht anmelden. Treffpunkt ist in der Tourist Information Innsbruck am Burggraben 3.
Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist kann sich kostenlos ein Citybike (für 3 Stunden) im Fahrradverleih “Die Börse” ausleihen. Sie befindet sich im Hof in der Leopoldstraße 4.
Inklusive Berg- und Talfahrten
Die beeindruckende Bergwelt rund um Innsbruck kann mit inkludierten Berg- und Talfahrten bei ausgewählten Bergbahnen erkundet werden. Mit der Innsbruck Card können alle sieben Bergbahnen in und um Innsbruck einmal kostenlos genutzt werden. Eine tolle Möglichkeit atemberaubende Ausblicke und die frische Bergluft zu erleben.
Kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Die Innsbruck Card ermöglicht eine kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region. Eine gute Möglichkeit das Auto stehen zu lassen und sich umweltfreundlich in der Region zu bewegen.
Folgende Linien können genutzt werden:
- alle Busse und Straßenbahnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe in der Kernzone Innsbruck-Tirol
- Nightliner
- Linie 501, 503, 504, 456, 650, 469
- Buslinien für die Strecke Innsbruck – Hall in Tirol
- Waldbahn 6 für die Strecke Innbruck – Igls
- Swarovski Kristallwelten Shuttle Innsbruck – Wattens (einmalig)
Die Nutzung der öffentlicher Verkehrsmittel ist im Gültigkeitszeitraum der Karte unlimitiert möglich.
Attraktive Ermäßigungen
Neben den freien Eintritten profitiert der Kartennutzer von zahlreichen Ermäßigungen bei verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen in der Region. Dazu zählen zum Beispiel das Golf-Trainingszentrum, ein Besuch der Tiroler Abenden, ein Besuch im Casino Innsbruck. Der Tiroler Abend zählt sicherlich zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Stadt. Bei traditionelle Volksmusik, Schuhplattler Einlagen, Tiroler Gesang und Jodellieder kann man einen ereignisreichen Tag in der Stadt gemütlich ausklingen lassen. Mit der Innsbruck Card bekommt man bei der Buchung 25 % Ermäßigung (online Rabatt Code „INNSBRUCK-CARD” angeben).
Was für Karten gibt es?
Die Innsbruck Card ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich, sodass man die Karte flexibel an Ihre Urlaubsplanung anpassen kann.
Der Preis der Karten variiert nach Nutzungsdauer. Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren zahlen nur die Hälfte des regulären Preises.
Lohnt sich die Innsbruck Card?
Für uns ist bei der Nutzung einer Touristen Card immer wichtig, dass unsere Planung vor Ort stimmt. Haben wir konkrete Orte, die wir sehen möchten, wenig Zeit vor Ort und vor allem Lust auf Museen – dann lohnt sich die Ermäßigungskarte sehr. In Innsbruck haben wir nicht nur den Hop On Hop Off Bus genutzt, sondern auch mehrere Museen, den Stadtturm und das Schloss Ambras besucht. Es war zwar ein straffes Programm, aber es lohnt sich auf jeden Fall die Innsbruck Card einzusetzen und so etwas Geld zu sparen. Das gesparte Geld kann man dann sehr gut in einem der tollen Restaurants der Stadt nutzen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Gut zu wissen
Wer seine Innsbruck Card schon vor der Ankunft in der Stadt in den Händen halten möchte, kann sie im Online Shop kaufen. Nach der Zahlung erhält man die Karte als PDF zugesendet.
In Innsbruck besteht die Möglichkeit die Touristenkarte am Flughafen (im Tabak Trafik), in den größeren Museen, einigen Hotelrezeptionen und natürlich in der Tourismus Information zu erwerben.
Mit dem Besuch der ersten inkludierten Sehenswürdigkeit wird an der Kasse die Innsbruck Card gescannt. Von diesen Zeitpunkt an beginnt die Laufzeit (24, 48, 72 Stunden) der gekauften Karte. Das bedeutet auch, wenn die Karte zum Beispiel erst gegen Mittag entwertet wird, dass ihre Laufzeit erst dann beginnt.
Ja. Bei Vorlage der Karte erhält man seine Eintrittskarte. Ein Direktzugang mit der Innsbruck Card ist nur bei den folgenden Attraktionen möglich: Alpenzoo Innsbruck-Tirol, Innsbrucker Nordkettenbahnen, Patscherkofelbahn und Swarovski Kristallwelten.
Nein, die Karte muss aber bei der Kontrolle vorgewiesen werden.
Jedes Angebot kann nur einmal genutzt werden. Der Sightseer Hop on-Hop off und die öffentlichen Verkehrsmittel ind für den ganzen Gültigkeitszeitraum der Karte nutzbar
Die Innsbruck Card stand uns während einer Pressereise nach Innsbruck zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar