Städtereise nach Warschau
Warschau, die Hauptstadt Polens, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem attraktiven Ziel für Städtereisende entwickelt. Als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes bietet die Stadt eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, moderner Architektur und lebendigem Stadtleben.
Warschau entstand aufgrund der günstigen Lage bereits im frühen Mittelalter. Politisch erlangte die Stadt aber erst im 15.Jahrhundert Bedeutung, als die masowischen Herrscher ihren Sitz in die Stadt verlegten. Günstig gelegen zwischen Krakau und Vilnius wurde Warschau im 16.Jahrhundert der Parlaments- und Herrschaftssitz der polnisch-litauischen Adelsrepublik.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt fast vollständig zerstört. Es gelang glücklicherweise fast alles originalgetreu wieder aufzubauen. Die Altstadt konnte so wiederhergestellt werden, dass sie seit 1980 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Besucher können hier das Königsschloss und den Marktplatz mit seinen farbenfrohen Fassaden erkunden, die einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt bieten.
Neben historischen Sehenswürdigkeiten kann man bei einer Städtereise nach Warschau eine lebendige Kulturszene erleben. Zahlreiche Museen, wie das Museum des Warschauer Aufstands und das POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden, bieten tiefgehende Einblicke in die bewegte Geschichte Polens. Zudem ist die Stadt Heimat einer Vielzahl von Theatern, Kunstgalerien und Musikveranstaltungen, die das kulturelle Angebot abrunden.
Warschau ist auch bekannt für seine Parks und Grünflächen, die einen angenehmen Kontrast zur urbanen Umgebung bieten. Der Łazienki-Park mit seinem malerischen Palast auf dem Wasser ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Im Sommer finden hier klassische Konzerte unter freiem Himmel statt, die ein besonderes Erlebnis bieten.
Die kulinarische Szene Warschaus ist vielfältig und spiegelt die traditionelle polnische Küche ebenso wider wie moderne Trends. Von herzhaften Pierogi bis hin zu innovativen Fine-Dining-Erlebnissen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
In Bezug auf die Infrastruktur ist Warschau gut angebunden und verfügt über ein effizientes öffentliches Verkehrsnetz, das die Erkundung der Stadt erleichtert. Der internationale Flughafen Chopin ermöglicht zudem eine unkomplizierte An- und Abreise.
Städtereise nach Warschau
Unsere Tipps für eine abwechslungsreiche Zeit in der spannenden Stadt Warschau.
Warschau ist eine vielseitige Stadt, die man nicht mal eben so nebenbei entdecken kann. Es gibt so viel zu sehen, dass wir nach unserem Besuch festgestellt haben, dass wir einige Punkte auf unserer Liste noch nicht besucht hatten.
Der Wodka gehört für mich schon immer in den Osten Europas. Als wir in Krakau waren, sind wir zum ersten Mal mit dem Wodka und dessen Tradition in Berührung gekommen. Als ich dann bei der Recherche vor unserer Reise das Polnisch Wodka Museum in Warschau entdeckt hatte, war klar, dass wir hier unbedingt hingehen mussten.
Es ist Sonntag und das Wetter wunderschön. Wir und viele andere Besucher besuchen den Łazienki-Park in Warschau. Der Tag lädt einfach dazu ein, die größte Parkanlage der Stadt zu erkunden und ein kostenloses Klavier-Konzert zu genießen.
Bei einem Besuch in Warschau gehört auf jeden Fall die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt dazu. Das POLIN beschäftigt sich mit der Geschichte der polnischen Juden und war für mich ein wirkliches Erlebnis.
Nachdem wir in Riga „Stalins Geburtstagstorte“ , also die Akademie der Wissenschaften, gesehen hatten, waren wir ganz gespannt auf das optisch recht ähnliche Gebäude in Warschau, den Kultur- und Wissenschaftspalast. Für uns ist der Warschauer Kulturpalast eins der eindrucksvollsten Bauten der Stadt, dass wir uns unbedingt genauer angucken wollten.
Buche eine Tour durch Warschau
Finde ein Hotel
InterContinental Warszawa, an IHG Hotel
Nobu Hotel Warsaw
Novotel Warszawa Centrum
PURO Warszawa Centrum
Reiseinformationen zu Warschau
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Fryderyk Chopin liegt nicht weit von Warschau entfernt. Er ist der größte und wichtigste Flughafen Polens.
Vom Flughafen aus fahren S-Bahnen und Busse ins Zentrum von Warschau.
Mit der Bahn
Der Hauptbahnhof von Warschau liegt nicht weit von der Altstadt entfernt. Mit der Bahn kann man zum Beispiel direkt aus Berlin mit dem EC in etwa 5,5 h nach Warschau fahren.
Der gesamte Bahnverkehr in Polen ist ausgehend von Warschau sternenförmig aufgebaut.Die wichtigsten Städte werden mit IC-Zügen miteinander verbunden.
Mit dem Fahrrad
Die Internationalen Radfernwege EuroVelo 2 und EuroVelo 11 führen durch Warschau.
Mit dem Auto
Das Straßennetz rund um Warschau ist gut ausgebaut. Von Berlin fährt man auf der Autobahn A2 bis nach Warschau.
Mit dem Bus
Es gibt einige Busunternehmen, die von Deutschland aus regelmäßig Fahrten nach Warschau anbieten.
Von Warschau aus fahren zahlreiche Überlandbusse durch ganz Polen.
Mit dem Schiff
In Warschau gibt es einen großen Binnenhafen. Auf der Weichsel fahren Ausflugsschiffe.
Unterwegs in Warschau
Tickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel gibt es an Kiosks und Automaten an den Haltestellen. Man kann sie auch im Bus oder in der Straßenbahn kaufen.
Mit der Metro
Die Metro ist die beste und schnellste Möglichkeit, um in Warschau voranzukommen. Es gibt zwei Linien (M1 und M2). Die M1 verkehrt in Nord-Süd-Richtung vom südlichen Stadtrand ins Zentrum. Die M2 verkehrt in West-Ost-Richtung über die Weichsel.
In der Woche fährt die Metro bis 24 Uhr, am Wochenende bis 3 Uhr nachts.
Mit der Straßenbahn
Das Straßenbahnnetz ist recht dicht und die Züge fahren häufig. In den Hauptverkehrszeiten sind die Bahnen recht voll.
Mit dem Bus
Durch Warschau fahren auch Busse in einem relativ engmaschigem Takt. Innerhalb des Stadtgebietes kann man mit Fahrkarten der Zone 1 fahren. Diese sind 120 Minuten gültig, man darf allerdings nicht umsteigen. Alternativ werden auch Karten für die Zone 1 mit Umsteigemöglichkeit angeboten. Diese sind dann je nach Preis aber nur 20, 40 oder 60 Minuten gültig.
Die Nachtbusse sind mit einen “N” gekennzeichnet.
Mit dem Schiff
Auf der Weichsel fahren Wassertrams und Ausflugsboote, die von den Anlegestellen am Weichsel-Boulevard ablegen..
Mit dem Fahrrad
Warschau verfügt über ein hervorragend ausgebautes und schnelles Radwegenetz entlang der Hauptstraßen.
Vom 1.März bis 30.November stehen an 350 Stationen Leihfahrräder zur Verfügung. Die Nutzung ist mit der einer APP möglich.
Mit dem Taxi
Achtung! Vor dem Einsteigen darauf achten:
-
- an der Windschutzscheibe muss eine Tafel mit Hologram, Taxilizenz und KFZ-Zulassungsnummer hängen
-
- auf der Vordertür muss ein gelb-roter Streifen mit klar sichtbarer fünfstelliger Seriennummer und das Wappen von Warschau angebracht sein
-
- an der rechten Hintertür muss ein Aufkleber hängen, der Tarifinformationen enthält
-
- im Innenraum muss ein Foto und der Name des Fahrers gut sichtbar aufgehängt sein
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai)
Die Temperaturen steigen allmählich von durchschnittlich 5°C im März auf etwa 15°C im Mai. Diese Monate sind ideal für Spaziergänge in den zahlreichen Parks der Stadt, wie dem Łazienki-Park. Der Frühling ist relativ trocken, mit durchschnittlich 8 bis 10 Regentagen pro Monat.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit für Warschau. Die Temperaturen liegen durchschnittlich bei angenehmen 22°C, wobei es im Juli und August am wärmsten wird. Diese Monate bieten die meisten Sonnenstunden, insbesondere im Juni mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden pro Tag. Allerdings können gelegentliche Schauer und Sommergewitter auftreten.
Herbst (September bis November)
Der Herbst bietetTemperaturen, die von etwa 15°C im September auf 5°C im November sinken. Der Oktober kann etwas regnerischer sein, mit durchschnittlich 10 bis 12 Regentagen.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter in Warschau ist kalt, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa -1°C im Januar. Schnee ist häufig, was der Stadt einen besonderen Charme verleiht. Es gibt durchschnittlich 10 bis 12 Regentage, wobei der Niederschlag oft als Schnee fällt.
WLAN
Es existiert ein kostenfreies kommunales Internetnetz in der Stadt, dass mit “HOT SPOT UM-Warszawa” gekennzeichnet ist.
Alkohol und Zigaretten
An den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel, in Clubs, Pubs und Restaurants herrscht Rauchverbot.
An öffentlichen Orten ist der Genuss von Alkohol verboten. Es darf nur in Sommer- und Gartenrestaurants, Pubs und am Weichsel-Boulevard der öffentliche Konsum von Alkohol gestattet.