Das Gebiet zwischen Bamberg, Bayreuth und Erlangen wird als Fränkische Schweiz bezeichnet. Urlaub in der Fränkischen Schweiz ist eine erholsame Zeit in Oberfranken.
Mitten in dem deutschen Mittelgebirgszug der Fränkischen Alb zwischen Donau und Obermain liegt eine reizvolle Region, die zum Wandern und Erholen einlädt. Die Fränkische Schweiz, eine der ältesten deutschen Ferienregionen. Gäste können über 35 mittelalterlichen Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen und zahlreichen romantischen Mühlen in einem der größten Naturparks Deutschlands entdecken.

Der Name Fränkische Schweiz ist ein Kunstwort, das durch den Tourismus entstanden ist und von Reiseschriftstellern geprägt wurde. Das Land der Burgen und Höhlen bietet traumhaften Naturerlebnisse, spannenden Ausflugsmöglichkeiten und fränkischen Gaumenfreuden.
Urlaub in der Fränkischen Schweiz

Forchheim ist eine alte Königsstadt in Oberfranken und gilt als Tor zur Fränkischen Schweiz. Nicht nur die Stadt, sondern auch die Umgebung lädt zu Entdeckungstouren ein.

Forchheim ist unter anderem für seinen Kellerwald bekannt. „Nauf auf die Keller“ hieß es auch für uns, als wir uns zu Fuß zum Forchheimer Kellerwald machten.

Knapp 6 Kilometer ist die Wanderung lang, die uns von Hallerndorf nach Willersdorf führte. Natürlich nicht ohne unterwegs Zwischenstopps bei Brauereien oder auf den Kellern einzulegen.

Die Gemeinde Aufseß liegt in der Fränkischen Schweiz. Hier befindet sich der Brauereienweg Aufseß, der es 2001 sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat.

In der Fränkischen Schweiz liegt die Gemeinde Hallerndorf. Hier befindet sich die Brauerei Rittmayer, die zu den ältesten Brauereien im Landkreis zählt. Bei einer Brauereiführung mit anschließender Verkostung erfährt man viel über die Braukunst und die Entwicklung der Brauerei.

Lust auf eine Bierwanderung? In Franken findet man nicht nur zahlreiche Brauereien, hier kann man auf dem Fünf-Seidla-Steig das Biertrinken mit dem Wandern verbinden.

Bei unserem Kurzbesuch in Pottenstein haben wir das Auto stehen gelassen. Wandern in Pottenstein ist eine wunderschöne Alternative!

Als Kind bin ich immer der Pottensteiner Weg entlang gelaufen und habe erst Jahre später bewußt wahrgenommen, dass es wirklich einen Ort Pottenstein gibt. Der liegt in der Fränkischen Schweiz zwischen Nürnberg und Bayreuth und es bot es sich an, hier einen Zwischenstopp einzulegen und dabei die Teufelshöhle bei Pottenstein zu besuchen.
Reiseinformationen zur Fränkischen Schweiz
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen befindet sich in Nürnberg. Von dort kommt man mit der Bahn in Richtung Forchheim.
Mit dem Auto
Über die Autobahnen A 73 und A 3 erreicht man von Nürnberg kommend die Region. Bei einer Anreise aus der Richtung Berlin fährt man über die A 9.
Die B 470 verläuft quer durch die Fränkische Schweiz.
Mit der Bahn
Per Bahn ist die Fränkische Schweiz über die Hauptrouten Nürnberg, Bamberg oder Bayreuth erreichbar. Ab Forchheim oder Pegnitz muss man dann mit dem Regionaverkehr weiter fahren.
Mit dem Bus
Es gibt Fernbusanbindungen bis Forchheim.
Unterwegs in …
Mit dem Öffentlichen Nahverkehr
Die südlichen Gebiete der Fränkischen Schweiz sind Teil des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg.
In den Sommermonaten fahren einige Freizeitlinien.
Die Busse fahren eher selten.
Mit dem Auto
Um die Region gut entdecken zu können, ist es häufig notwendig mit dem Auto unterwegs zu sein.