Die Augustiner Bräustuben in München sind ein echtes Highlight für Liebhaber bayerischer Tradition, deftiger Küche und vor allem erstklassigen Bieres. Für uns ein abendlicher Restaurantbesuch, der alle unsere Vorstellungen von bayrischer Gemütlichkeit und Gastfreundschaft erfüllt hat.
Der Gastraum
Wir kamen bereits im Dunklen an den Augustiner Bräustuben an und so konnten wir leider nicht viel von dem angrenzenden Brauereigebäude sehen. Den Tisch hatte ich in der Bierhalle vorab reserviert, eine gute Entscheidung es wurde im Verlauf unseres Aufenthaltes schnell recht voll.
Die Bräustuben bieten verschiedene Bereiche an, die je nach Auslastung geöffnet werden. Das rustikal eingerichtete Stüberl bietet etwa 120 Gästen einen Platz. Die „Alte Schmiede“, in der sich bis 2008 noch die Schmiede der Brauerei befand, ist mit rustikalen Holztischen ausgestattet und bietet etwa 140 Personen die Möglichkeit ein Bier zu genießen. Ich habe auch einen Blick auf die Dachterrasse geworfen, die trotz der inzwischen kühleren Temperaturen am Abend sehr gut besucht war.
Wir hatten uns für die Bierhalle entschieden, die für mich das Herzstück der Gaststätte ist. Dort, wo einst die Pferde standen, stehen nun große Holztische mit Bänken. Ein optisches Highlight ist mit Sicherheit der große zerteilte Kupferkessel. Dort befindet sich die Schänke der Gaststätte. Etwas ganz besonderes: hier zapft man aus Holzfässern, was dem Bier einen besonderen Geschmack verleiht. Die Bierhalle ist recht groß und wenn wirklich alle 300 Plätze belegt sind auch nicht der ruhigste Ort.
Das Abendessen in den Augustiner Bräustuben
Ein Abendessen in den Augustiner Bräustuben beginnt mit der herzlichen Begrüßung durch das Personal. Die offene Küche erlaubt es, einen Blick auf die Zubereitung der Speisen zu werfen, während der Duft von frisch gebratenem Fleisch und bayerischen Spezialitäten durch den Raum zieht.
Die Speisekarte bietet eine breite Auswahl: von Münchner Wurstspezialitäten über deftige Brotzeiten bis hin zu vegetarischen Gerichten. Wir haben uns für ein Münchner Schnitzel mit Kartoffelsalat und die halbe knusprige Schweinehaxe in Dunkelbiersoße mit Kartoffelknödel entschieden. Wer etwas weniger deftig essen möchte, sollte die Brotzeitplatten mit Obazda, Radi und Brezn bestellen. Die sahen auf den Nebentischen wirklich gut aus.
Lange mussten wir nicht warten und dann standen die üppigen Portionen, wie es sich für ein traditionelles Wirtshaus gehört, auf dem Tisch. Die für Münchner Verhältnisse doch recht günstigen Preise haben uns sehr überrascht , vor allem bei der großen Portion. Das Schnitzelfleisch war recht fest und leider schon etwas trocken. Es hatte wohl schon eine Weile fertig dagelegen. Der Kartoffelsalat war hervorragend. Das Fleisch der Haxe, die eine tolle knusprige Haut hatte, war saftig und weich.
Das Bier – Ein Meisterwerk der Braukunst
Als Bierliebhaber ist ein Besuch in den Augustiner Bräustuben ein absolutes Muss. Die Brauerei Augustiner, die seit 1328 besteht, ist die älteste Brauerei Münchens und bekannt für ihre Qualität und traditionelle Braukunst. Besonders bemerkenswert ist, dass das Bier in den Augustiner Bräustuben direkt aus dem Holzfass gezapft wird. Diese Methode verleiht dem Bier eine besondere Frische und ein unvergleichliches Aroma, das man bei industriell abgefüllten Bieren selten findet.
Wir haben uns für das Augustiner Helles und Augustiner Hefeweißbier entschieden.
Das Augustiner Helles, das direkt aus dem Holzfass serviert wird, ist ein Erlebnis, das man so nur selten findet. Es ist ein Paradebeispiel für ein bayerisches Lagerbier und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe, eine feinporige Schaumkrone und einen ausgewogenen Geschmack aus. Der erste Schluck offenbart eine angenehme Malzsüße, die von einer dezenten Hopfenbittere begleitet wird. Die Kohlensäure ist perfekt abgestimmt und macht das Bier besonders süffig.
Das Augustiner Hefeweißen ist ein sehr typisches bayrisches Bier. Die bananige Fruchtnote ist nicht nicht besonders ausgeprägt, der Geschmack recht weich. Für mich ein perfektes Bier für den Sommer.
Ein gelungener Abend
Ein Abendessen in den Augustiner Bräustuben bietet ein Zusammenspiel aus traditioneller Küche, urigem Ambiente und dem unvergleichlichen Geschmack des Augustiner-Bieres. Egal, ob man als Tourist die bayerische Kultur erleben oder als Münchner einen gemütlichen Abend verbringen möchte – die Augustiner Bräustuben sind immer einen Besuch wert. Wir kommen bestimmt wieder!
Besucherinformationen
Adresse
Augustiner Bräustuben
Landsberger Straße 19
80339 München
Öffnungszeiten
Montag-Sonntag: 10-24 Uhr
Feiertage: 10-24 Uhr
Schreibe einen Kommentar