Auf dem Weg zu einem Thermenbesuch biegen wir von der Autobahn ab. Ich entdecke im Augenwinkel ein kleines Schild, dass auf einen Fischverkauf auf dem Fischereihof Berner hinweist und notiere mir schnell den Standort im Handy. Es steht fest – dort halten wir auf dem Rückweg und werden etwas Fisch mitnehmen.
Der Fischereihof Berner
Hinter dem Namen Fischer Berner steckt eine Geschichte, die in der regionalen Fischereitradition verwurzelt ist. Wolfgang Berner, ein erfahrener Binnenfischer, war viele Jahre in der Fischereigenossenschaft Werder tätig. Als diese 1990 aufgelöst wurde, bot sich ihm eine einmalige Chance: die Möglichkeit, Fischereirechte in der Havel zu erwerben. Ein mutiger Schritt, der 1991 zur Gründung des Fischereihofes in Werder führte. Seitdem wird der Hof mit viel Herzblut und Engagement als Familienbetrieb geführt.
Heute steht die Tradition weiterhin im Mittelpunkt. Vater und Sohn Berner führen den Betrieb gemeinsam und haben ihn im Laufe der Jahre zu einem Tipp für kulinarische Ausflüge in der Region gemacht.
Köstlichkeiten aus dem Hofverkauf: Fangfrisch und Räucherfrisch
Der Fischereihof Berner steht für Qualität und Vielfalt. Hier bekommt man nicht nur fangfrischen Fisch, der zum Teil direkt aus den umliegenden Gewässern stammt, sondern auch hochwertig veredelten Fisch. Was nicht in den heimischen Gewässern zu Hause ist, wird sorgfältig zugekauft, um stets eine breite Auswahl zu bieten.
Der frische Fisch wird auf Wunsch sogar direkt vor Ort geschlachtet, geschuppt und ausgenommen. So kann der Kunde ihn küchenfertig mit nach Hause nehmen.
Ein besonderes Highlight ist der Räucherfisch. Über offenem Feuer und mit viel Sorgfalt wird der Fisch in einem speziellen Räucherofen zubereitet. Dabei kommen Buchen- und Erlenholz zum Einsatz, die dem Fisch seinen unverwechselbaren und besonders feinen Geschmack verleihen. Wir habe ihn probiert und sind uns sicher: Hier fährt keiner ohne Fisch nach Hause!
Der Imbiss: Fischbrötchen-Genuss direkt am Wasser
Unser eigentliches Ziel war jedoch der Imbiss des Fischerhofes – und wir wurden nicht enttäuscht! Hier erwartete uns frisch belegte Fischbrötchen. Ob mit zartem Matjes, würzigem Bismarckhering oder anderen leckeren Sorten – die Auswahl ist riesig und macht die Entscheidung wirklich schwer. Wir persönlich haben kurzerhand zwei verschiedene Sorten bestellt und uns geteilt.
Neben den Fischbrötchen gibt es auch hausgemachte Fischsuppe, die perfekt für eine kleine Stärkung zwischendurch ist. Dazu gibt es natürlich kühle Getränke, die an warmen Tagen besonders erfrischend sind.
Das Besondere am Imbiss des Fischerhofes ist seine traumhafte Lage. Bei schönem Wetter kann man das Fischbrötchen direkt am idyllischen Angelsee genießen oder sich ein gemütliches Plätzchen am Ufer der Havel suchen. Das Glitzern der Sonne auf dem Wasser, die leichte Brise und die entspannte Atmosphäre – es ist fast ein bisschen wie Urlaub, und das ganz in der Nähe von Berlin! Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Ein Paradies für Angler: Der Angelteich
Für alle Angler haben wir noch einen besonderen Tipp: Der Angelteich des Fischerhofes ist gut gefüllt mit verschiedenen Fischarten wie Karpfen, Giebel, Weißfischen und Barschen. Hier ist das Angeln mit einer Angelkarte erlaubt, die man direkt vor Ort erwerben kann.
Besucherinformationen
Adresse
Phöbener Chaussee 5A,
14542 Werder (Havel)
So finden Sie den Fischereihof
Mit dem Auto:
Von der Autobahn A10 (Berliner Ring) die Ausfahrt 23 Phöben nehmen.
Folgen Sie dann den Schildern in Richtung Werder. Der Fischereihof Berner liegt unmittelbar hinter der Autobahnabfahrt und ist über einen eher unscheinbare Weg erreichbar.
Parken
Es gibt ausreichend kostenfreie Parkplätze vor Ort.
Öffnungszeiten
Hofladen
Montag – Sonntag: 8-18 Uhr
Im Winter gibt es eine Winterpause. Der genaue Termin steht auf der Webseite des Fischereihofes.
Schreibe einen Kommentar