In einem historischen denkmalgeschützten Getreidespeichen direkt am Ufer des Ziegelsees in Schwerin, befindet sich das Hotel Speicher am Ziegelsee.
Ich durfte hier eine Nacht verbringen und habe mich vom ersten Moment an wie Zuhause gefühlt.
Das Hotel Speicher liegt am Ziegelsee im Westen von Mecklenburg-Vorpommern im Stadtgebiet von Schwerin.
Der See ist in den Innen- und Außensee unterteilt. Eine Straße bildet die Trennung, es gibt aber eine Wasserverbindung zwischen beiden Seen.
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand am Ostufer des Ziegelinnensees ein Hafen. Hier löschte man zum Beispiel Waschmittel, Mehl und Zucker und verschiffte Ziegelsteine, Futtermittel, Seesand, Holz und Kohle. Die Bedeutung des Binnenhafens blieb jedoch sehr gering. 1939 erbaute man am See einen Getreidespeicher, der auch über viele Jahre sehr genutzt wurde. Nach der Wende verlor der Hafen an Bedeutung, der Speicher war zunächst ungenutzt.

Der Umbau zum Hotel Speicher
1995 bis 1998 baute man am Hafen einen Bootsanleger und der Speicher wurde zu einem Hotel umgebaut.
Das Bauwerk, dass ja eigentlich als 6000 t fassender Getreidespeicher genutzt worden war, besteht aus einer massiven Stahlbetonkonstruktion. Nur die Außenmauer ist von Mauerziegeln umgeben. Da der Bau unter Denkmalschutz steht, musste dieses bei den Umbaumaßnahmen natürlich berücksichtigt werden.
Als besonders schwierig erwies es sich die Silozellen zu entfernen, die sich vom Untergeschoss bis in den siebten Stock erstreckten. Erst als alle Abbrucharbeiten nach 14 Monaten fertig gestellt waren, begann man mit dem Innenausbau.

Die Zimmeraufteilung musste sich an die baulichen Gegebenheiten wie Fenster oder Stahlstützen anpassen. Man erschuf ein individuelles Konzept mit unterschiedlichen Zimmergrößen und achtete auch darauf alles passend zum Stil des Hauses auszustatten.
Klimaneutrales Hotel in Schwerin
Das Hotel Speicher hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst umweltverträglich zu arbeiten und den Umweltschutz zu fördern. Seit 2017 ist das Hotel das erste Hotel in Norddeutschland, dass mit einem positiven CO2 Fußabdruck zertifiziert wurde. Das bedeutet, dass mehr CO2 in unterstützten Klimaschutzprojekten gebunden wird, als im Hotelbetrieb produziert wird.
Beispiele für viele kleine und große Bausteine, die dieses Vorhaben unterstützen:
- Das Hotel bietet den Gästen zum Beispiel E-Bikes und E-PKWs zum Verleih an.
- Es gibt die Möglichkeit, kostenlos die E-Tankstelle auf dem Gelände zu nutzen.
- Im Bereich der Gastronomie wird für das Frühstücksbuffet und im Restaurant verstärkt mit regionalen Anbietern zusammen gearbeitet oder auf fairen Handel und zertifizierte Produkte geachtet.
Hotel Speicher – mein Aufenthalt
Betritt man das Hotel, befindet man sich in einer stilvoll gestalteten Lobby. Bei meinem Aufenthalt im Sommer war der Kamin natürlich nicht an, aber ich kann mir gut vorstellen, bei prasselndem Kaminfeuer hier zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen.

Mit dem Fahrstuhl gelangte ich in mein Zimmer und als ich die Tür meines Einzelzimmers öffnete, war meine Begeisterung noch größer. Was für ein toller Ausblick auf den Ziegelsee! Ich öffnete das Fenster und entdeckte einen unter Denkmalschutz stehenden Kran, blickte auf den Bootsanleger des Hotels und über den wunderschönen See. Ja und sogar vom Bett aus kann man über den See blicken und träumen.

Morgens beim Frühstück betrete ich einen sehr ansprechenden Frühstücksraum. Ein schöner Platz am Fenster lässt die gute Laune gleich steigen. Ja und dann der Blick auf das angebotene Essen – schade, dass ich von dieser tollen Auswahl nicht alles probieren konnte. Frische Säfte, Obst, unterschiedliche Müslisorten…. Ich habe nichts vermisst und war begeistert von der genauen Beschriftung der Produkte. Es war bei meinen letzten Hotelaufenthalten sehr selten, dass ich nachlesen konnte, was mir genau für Produkte angeboten worden sind. Auch wenn ich nicht auf bestimmte Dinge achten muss, finde ich diesen Service sehr wichtig.

Für mich war der Aufenthalt in diesem Hotel Erholung pur. Gerne wäre ich noch länger geblieben und hätte das Restaurant, den Fitnessbereich und die Sauna ausprobiert.
Adresse:
Hotel Speicher am Ziegelsee
Speicherstrasse 11
19055 Schwerin
Offenlegung:
Die Übernachtung im Hotel Speicher in Schwerin fand im Rahmen einer Bloggerreise nach Schwerin statt. Die Berichterstattung erfolgt unabhängig zu der Reise und entspricht ausschließlich meiner Meinung.
Schreibe einen Kommentar