Vogtland
Im Südwesten von Sachsen liegt das Vogtland, dass sich bis auch bis nach Thüringen und Bayern erstreckt. Wer eine Auszeit in einer traumhaften Landschaft und interessanten Orten sucht, sollte Urlaub im Vogtland machen.
Wo befindet sich das Vogtland?
Die genaue Gebietsabgrenzung des Vogtlandes unterscheidet sich je nach Sichtweise:
- Mit dem Begriff „Vogtland“ bezeichnet man aus historischer Sicht den ehemaligen Herrschaftsbereich der Vögte von Weida, Gera, Plauen und Greiz.
- Aus naturräumlicher Sicht gehören neben dem sächsischen Vogtland auch Gebiete in Thüringen und Bayern zum Naturraum Vogtland.
- Das Vogtland ist umgangssprachlich betrachtet identisch mit dem sächsischen Vogtlandkreis.
Hier betrachten wir den sächsischen Bereich des Vogtlandes, ein Gebiet, dass den südwestlichen Ausläufer des Erzgbirges, das Elstergebirge, den Naturpark Erzgebirge/Vogtland einschließt.
Das Sächsische Vogtland begeistert mit seiner unberührten Natur. Es ist bekannt für seine malerische Landschaft: weite Wälder, saftige Wiesen und kristallklare Flüsse laden zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren ein. Ein echtes Highlight ist das Vogtland-Panorama-Weg®, ein 225 Kilometer langer Wanderweg, der durch einige der schönsten Ecken der Region führt.
Das Vogtland ist nicht nur landschaftlich wunderschön, sondern auch kulturell reich. Plauen, die größte Stadt der Region, ist die Heimat der weltberühmten Plauener Spitze. Diese filigrane Handwerkskunst hat eine lange Tradition und kann in spannenden Ausstellungen bewundert werden. Besuche das Vogtlandmuseum und schlendere durch die charmanten Altstadtgassen.
Die imposante Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt ist ein technisches Meisterwerk in der Region. Die Brücke ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Zeugnis beeindruckender Ingenieurskunst.
Musikliebhaber sollten sich das Vogtland ebenfalls nicht entgehen lassen: Die Region ist international bekannt für den Bau von Musikinstrumenten. In Orten wie Klingenthal oder Markneukirchen kannst du hautnah erleben, wie Geigen, Gitarren und Akkordeons entstehen.
Die regionale Küche des Vogtlands ist ein echter Geheimtipp! Probiere Spezialitäten wie den herzhaften Vogtländischen Sauerbraten, Bambes (Kartoffelpuffer) oder die süßen Vogtländischen Buchteln. In den vielen Gasthäusern wirst du nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch mit der sprichwörtlichen vogtländischen Herzlichkeit empfangen.
Urlaub im Vogtland – Ausflugstipps
Eine wirklich ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit findet man in Schöneck im Vogtland. Übernachten in einem Tinyhouse hat ja schon etwas besonderes, aber das Übernachten im Seecontainer war für uns eine wunderbare Auszeit und ein einmaliges Erlebnis.
Auf Bildern wirkt die Göltzschtalbrücke schon sehr beeindruckend, wenn man sie dann in der Realität sieht, ist es noch viel beeindruckender und ich kann verstehen, warum sie das Wahrzeichen des Vogtlands ist.
Schöneck/Vogtland liegt nicht weit von Plauen entfernt. Die Stadt ist die höchstgelegene Stadt im Vogtland und ein beliebter Erholungs- und Wintersportort, der sich für eine Auszeit geradezu anbietet.
Steht man auf dem Altmarkt in Plauen, kann man nicht nur das wunderschöne Alte Rathaus bewundern, sondern wird dort auch den Eingang zum Plauener Spitzenmuseum finden. Ein einzigartiges Museum, dessen Besuch man bei einem Aufenthalt in der Stadt einplanen sollte.
Die Plauener Spitze ist weltweit bekannt. In Plauen kann man in der Schaustickerei Plauener Spitze alles rund um die Herstellung kennenlernen und zugucken, wie die Spitze gefertigt wurde.
Die Stadt Plauen liegt im wunderschönen Vogtland. Im Vogtlandmuseum Plauen kann man sich nicht nur über die Stadtgeschichte, sondern auch über das Vogtland informieren.
Reiseinformationen zum Vogtland
Anreisemöglichkeiten
Mit der Bahn
Möchte man mit der Bahn ins Vogtland reisen, endet die Fahrt zunächst auf einem der größeren Fernbahnhöfe in Leipzig, Erfurt, Lichtenfels oder Nürnberg. Von dort fahren dann Regionalzüge in die Region des Vogtlandes.
Mit dem Auto
Die Autobahn A 72 durchquert das Vogtland im Norden. Zahlreiche Bundesstraßen durchziehen die Region.
Mit dem Fahrrad
Der Radweg Bayreuth-Chemnitz und der Elster-Radweg führen durch das Vogtland.
Unterwegs in ...
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das sächsische Vogtland wird vom Verkehrsverbund Vogtland abgedeckt. Dieses beinhaltet Zug- und Busverbindungen. Das Schienennetz ist in den letzten Jahren leider ausgedünnt worden, ist im Vergleich zu anderen Regionen aber noch recht engmaschig. Alle Strecken werden mindestens im Zwei-Stunden-Takt, die meisten im Stundentakt bedient.
Beste Reisezeit
In den Höhenlagen kann das Klima recht rau werden. So kann es im Skigebiet Schöneck zum Beispiel vorkommen, dass noch im März Schnee liegt.
Die Niederschlagsmenge ist im Gegensatz zum Erzgebirge geringer. In Höhenlagen regnet es häufiger als im Tal.