Schöneck/Vogtland liegt nicht weit von Plauen entfernt. Die Stadt ist die höchstgelegene Stadt im Vogtland und ein beliebter Erholungs- und Wintersportort, der sich für eine Auszeit geradezu anbietet.
Einst war Schöneck ein mittelalterlicher Herrensitz mit einer Burg. Der erste Burgbesitzer, der castrum Schoennecke, der urkundlich erwähnt worden ist, war Albertus de Schoenegge (1225). Er war nicht nur Burg- sondern auch Stadtbesitzer.
Über viele Jahre wechselte der Burgbesitz hin und her. 1370 erhielt Schöneck die Stadtrechte von Kaiser Karl IV., der sie so der Stadt Elbogen (Loket) gleich stellte. Trotz weiterer Machtwechsel blieben die Stadtrechte vom jeweiligen Besitzer unangetastet.
1546, im Schmalkaldischen Krieg, verwüsteten kaiserliche Truppen die Stadt und nahmen die Burg ein. In den folgenden Jahren wurde die Herrschaft und die Burg mehrfach verpfändet. Keiner kümmerte sich mehr wirklich um den Besitz und die Anlage verfiel. 1580 baute man schließlich einen Teil der Unterburg ab und errichtete ein kurfürstliches Jagdschloss.
Der Dreißigjährige Krieg, der Siebenjährige Krieg und mehrere Brände zerstörten große Teile der Burg und der Stadt. 1765 trug man schließlich die letzten Reste der Burg ab und verwendete die Steine zum Wiederaufbau der Stadt. Nur der Burgberg „Alter Söll“ ist bis heute erhalten geblieben.
Ab dem 17. Jahrhundert war der Bau von Musikinstrumenten in Schöneck vorherrschend. Ab 1865 stellte man Zigarren in Heim- und Fabrikarbeit in der Stadt her. Heute kann man im Zigarren- und Heimatmuseum mehr über diese Zeit erfahren.
Urlaubsort Schöneck/Vogtland
Seit 1962 ist Schöneck/Vogtland ein staatlich anerkannter Erholungsort. 1967 baute man den ersten Skilift und 1985 entstand das bis heute markanteste Gebäude des Ortes das “Ferien- und Erholungsheim Karl Marx”, das heute als IFA-Hotel genutzt wird. Rund um das Hotel ist das Skigebiet „Skiwelt Schöneck“ und die „Bikewelt Schöneck“ entstanden.
In der Region um Schöneck finden Wanderfreunde zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege, die durch die wunderschöne Natur des Vogtlandes führen. Auch einen Besuch in der Spitzenstadt Plauen kann man von Schöneck gut unternehmen.
Wer eine ganz besondere Unterkunft sucht, kann in einem Seecontainer direkt unterhalb des großen IFA-Hotels übernachten.
Alter Söll – kostenloser Aussichtspunkt
Der Felsen Alter Söll oder Friedrichstein erhebt sich 734 Meter hoch. Hier stand einst die Burg Schöneck, die 1765 abgetragen wurde. Leider sind keine Reste mehr erhalten, man kann diesen Standort nur aufgrund archäoloischer Funde belegen.
Eine Metalltreppe führt hinauf auf eine Aussichtsplattform. Von dort kann man das Vogtland mit dem Elstergebirge und das Elstertal sehen. Bei guter Sicht soll man sogar den Frankenwald und das Fichtelgebirge sehen können. Sehr schön finde ich, dass Informationstafeln bei der Orientierung im Gelände helfen.
Auf dem Felsen befindet sich ein Stück der Triangulationssäule Station 146 Friedrichstein. 1862 bis 1890 hat man auf dem Staatsgebiet des Königreichs Sachsen Landvermessungen durchgeführt und zeitgleich ein trigonometrisches Netz errichtet. So wollte man Kartenwerke erschaffen und das Staatsgebiet genau festlegen. Insgesamt entstanden so 158 Stationen für die Vermessung, die in festgelegten Abständen zueinander lagen. Damit konnte ein Vermessungsnetz von 16.000 km² erschaffen werden. Da die Standorte frei sichtbar sein mussten, befanden sie sich häufig auf Erhebungen, die kaum bewaldet waren. Heute sind diese Standorte oft vollkommen zugewachsen.
Rathaus
Das Rathaus von Schöneck/Vogtland ist im neogotischen Stil 1923 erbaut worden und steht unterhalb der Alten Söll. Es ähnelt etwas einer Burganlage und soll an das Schloss erinnern.
Stadtkirche St.Georg
Unterhalb des Alten Söll befindet sich die Stadtkirche St.Georg. Diese baute man nach dem letzten Stadtbrand von 1856 innerhalb von vier Jahren wieder auf.
Die massiv wirkende Kirche hat ein schönes Eingangsportal und einen recht hohen Kirchturm. Beieindruckend sind auch die hohen Fenster in den Seitenwänden.
Leider war sie bei unserem Besuch verschlossen und so konnten wir nicht das Kirchenschiff besichtigen.
ellie’s KaffeeStube
Nach einem Stadtrundgang lohnt es sich, einen Abstecher in die Hauptstraße zu unternehmen. Wir haben dort eine süße KaffeeStube entdeckt, in der man leckeren selbst gebackenen Kuchen und guten Kaffee bekommt.
Etwa 20 Personen können in der gemütlichen Kaffeestube sitzen, in der im Winter ein Kamin den Raum angenehm beheizt.
Adresse:
Hauptstr. 69,
08261 Schöneck/Vogtland
Öffnungszeiten:
Donnerstag – Montag: 12-17.30 Uhr
Schreibe einen Kommentar