Eine wirklich ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit findet man in Schöneck im Vogtland. Übernachten in einem Tinyhouse hat ja schon etwas besonderes, aber das Übernachten im Seecontainer war für uns eine wunderbare Auszeit und ein einmaliges Erlebnis.
Schöneck im Vogtland ist, was seine Ferienunterkünfte angeht, eigentlich eher für das große ehemalige “Ferien- und Erholungsheim Karl Marx” (heute IFA-Hotel) mit seinem markanten Bau bekannt. Wer lieber etwas ungewöhnlich Übernachten möchte, findet unterhalb des Hotels eine traumhafte Unterkunft, die uns einfach begeistert hat.
Ankunft am Seecontainer
Wir sind mit dem Auto nach Schöneck im Vogtland gefahren. Um zu der Unterkunft zu gelangen, fährt man am besten bis zum IFA Hotel und stellt dort sein Auto in das große Parkhaus. Mit dem Parkticket ging es dann für uns als erstes zur Touristinfo. Diese befindet sich, wenn man in Richtung Hotel läuft, in einem kleinen Gebäude auf der rechten Straßenseite. Dort kann man den Parkschein zu Sonderkonditionen bezahlen und auch abklären, ob man das Auto die gesamte Buchungszeit dort stehen lässt oder rein- und rausfahren möchte.
Anschließend liefen wir weiter zum Standort der Seecontainer. Dazu geht man über das Gelände des Hotels, vorbei am Klettergarten in Richtung Bike Welt Schöneck. An der Bergstation des Sesselliftes führt dann ein unbefestigter Weg zwischen Bike Welt und Kuhwiese (Skihang im Winter) ins Tal. Nach etwas 500 Metern erreicht man die drei Seecontainer.
Wir haben unser Gepäck vom Parkhaus aus getragen. Wer sich etwas Fußweg ersparen möchte, kann mit dem Auto auf das Gelände fahren und sein Gepäck ausladen. Genauere Informationen dazu gibt es im Video.
Willkommen im Seecontainer
Insgesamt gibt es drei BERGHEIM Seecontainer, in denen man übernachten kann. Zwei kleine 12 qm große Container für maximal 3 Personen und ein großer 20 qm Container für maximal 6 Personen.
Wir hatten uns für den kleinen 12 qm Container „Flat“ entschieden, der unter dem großen Container steht und so eine teilweise überdacht Terrasse hat. Über die Terrasse gelangt man dann auch zur Eingangstür in den Container. Über einen Zugangscode, den man vorab geschickt bekommt, kann man die Tür pünktlich zum Buchungsbeginn öffnen. Im Container findet man dann einen Schlüssel, der den späteren Zugang problemlos ermöglicht (eine Öffnung per App mit dem Handy geht auch).
12 qm sind nicht groß und ich war wirklich überrascht, wie gut man diese Größe aufteilen kann. Nicht einmal hatte ich das Gefühl, der Seecontainer wäre zu eng oder mir hätte Platz gefehlt.
Der Container hat große Glasfronten und ist so innen wunderbar hell. Ein Teil der Fensterflächen kann man mit einem Vorhang verdunkeln, es besteht aber auch die Möglichkeit, die Metalltüren zu verschließen.
Übernachten im Seecontainer
Was soll ich sagen – unsere Zeit im Seecontainer war ein Traum. Wir haben gekocht, genossen, gelesen, gechillt, geschlafen, gelacht und der Stille gelauscht. Wenn man aus dem Fenster geguckt hat, konnte man beruhigendes Kuh-TV geniessen. Was entspannt mehr, als einer Kuh beim Grasen zuzusehen?
Nach der ersten Übernachtung im Seecontainer wurden wir morgens wach und selten war ich so ausgeschlafen. Nachts war es so ruhig und dunkel, dass es für uns Großstadtkinder schon „unheimlich“ war, wenn man einen Nachtvogel hörte oder den Wind in den Bäumen rauschte. Kein Straßen- oder Fluglärm, eine Erholung für die geräuschgeplagten Ohren. Wird es in einer Großstadt nie richtig dunkel, war es in Schöneck nahezu lichtlos. Da konnte man die Augen einer vorbeischleichenden Katze in der Nacht blitzen und Glühwürmchen fliegen sehen.
Uns hat die Zeit so gut gefallen, dass wir am Liebsten noch einige Tage länger geblieben wären. Für uns Erholung pur und wir haben festgestellt, dass wir auf wenig Raum gut zurecht kommen.
Adresse:
Hohe Reuth 9
09261 Schöneck
Schreibe einen Kommentar