Mitten in der Regensburger Altstadt befindet sich das Gebäude der Schnupftabakfabrik der Firma Bernard. Heute werden einige Räume des sanierten Gebäudes als Museum genutzt.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Besuch in der Schnupftakakfabrik Regensburg
Regensburg liegt am nördlichsten Punkt der Donau und an den Mündungen der linken Nebenflüsse Naab und Regen in Bayern.
Seit 2006 gehört die Regensburger Altstadt samt Stadtamhof mit ihren historischen Ensembles und Baudenkmälern zum UNESCO-Welterbe.
Mitten in der Regensburger Altstadt befindet sich das Gebäude der Schnupftabakfabrik der Firma Bernard. Heute werden einige Räume des sanierten Gebäudes als Museum genutzt.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Besuch in der Schnupftakakfabrik Regensburg
Nicht weit von Regensburg entfernt liegt die kleine Stadt Abensberg. Wir haben einen kleinen Umweg auf unserer Fahrt nach Regensburg unternommen, um hier den Kuchlbauer-Turm zu sehen.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Kuchlbauer-Turm ein Werk von Hundertwasser und Pelikan
Bei unserem Besuch in Regensburg gab es so viele Entdeckungen am Rande – ich musste einfach mal diesen Orten mehr Aufmerksamkeit schenken.
Weiterlesen… Infos zum Plugin 5 ungewöhnliche Tipps zu Regensburg
Die Regensburger Altstadt zeichnet sich durch viele enge und oft auch verwinkelte Gassen aus. Wir sind durch die Straßen gebummelt und haben so einige interessante Dinge entdeckt.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Unterwegs in den Gassen der Regensburger Altstadt
In Regensburg treffen sich vier Flüsse: Naab, Regen, Donau und, wenn auch kein „echter“ Fluss der Main-Donal-Kanal. Wir haben uns am Flussufer der Donau in Regensburg etwas umgesehen und sind auch mit den Schiff über die berühmten Donaustrudel gefahren.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Entlang der Donau in Regensburg
Eins der wohl beeindruckendsten Gebäude in Regensburg ist das Alte Rathaus am Rathausplatz. Hier kann man mit einer Führung auf Entdeckungsreise gehen und etwas über die Geschichte der Regensburger Reichstage erfahren.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Alte Rathaus – vom Immerwährenden Reichstag und der Folterkammer