Städtereise nach Regensburg
An den Mündungen von Naab und Regen in die Donau liegt Regensburg. Eine Städtereise nach Regensburg führt ins Zentrum der Oberpfalz nach Bayern.
Als UNESCO-Welterbe ist die Altstadt von Regensburg besonders sehenswert. Ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die beeindruckende Steinerne Brücke und der majestätische Dom St. Peter, ziehen jährlich zahlreiche Besucher an. Die Altstadt lädt zudem mit ihren engen Gassen und charmanten Plätzen zum Flanieren und Entdecken ein.
Die Lage Regensburgs an der Donau eröffnet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Ob eine Schifffahrt auf dem Fluss, Radfahren entlang des Donauradwegs oder ein entspannter Spaziergang am Ufer – die Natur in und um Regensburg bietet ideale Bedingungen für Erholung und Aktivität.
Neben historischen Sehenswürdigkeiten bietet Regensburg auch zahlreiche Museen, Theater und Konzerte, die den Besuch in der Stadt abwechslungsreich werden lassen.
Die Stadt ist zudem für ihre lebendige Gastronomieszene bekannt, die von traditionellen bayerischen Spezialitäten bis hin zu internationaler Küche reicht. Die traditionelle bayerische Küche ist in Regensburg stark vertreten und bietet eine Vielzahl von herzhaften Gerichten. Die traditionellen bayerischen Weißwürste werden typischerweise morgens oder zum Frühschoppen serviert und mit süßem Senf und Brezn gegessen. Der
Schweinsbraten ist ein Klassiker in der bayerischen Küche. Der saftige Braten wird in der Regel mit einer knusprigen Kruste serviert und von Knödeln und Krautsalat begleitet.
Nich vergessen sollte man die Regensburger Knacker. Diese würzigen Würste sind eine lokale Spezialität und werden oft kalt als Zwischenmahlzeit oder Teil einer Brotzeitplatte genossen.
Sehenswürdigkeiten in Regensburg
Unübersehbar bei einem Stadtspaziergang ist der Regensburger Dom. Auch uns hat es zu der bedeutendsten Kirche der Stadt gezogen.
Mitten in der Regensburger Altstadt befindet sich das Gebäude der Schnupftabakfabrik der Firma Bernard. Heute werden einige Räume des sanierten Gebäudes als Museum genutzt.
Bei unserem Besuch in Regensburg gab es so viele Entdeckungen am Rande – ich musste einfach mal diesen Orten mehr Aufmerksamkeit schenken.
Die Regensburger Altstadt zeichnet sich durch viele enge und oft auch verwinkelte Gassen aus. Wir sind durch die Straßen gebummelt und haben so einige interessante Dinge entdeckt.
In Regensburg treffen sich vier Flüsse: Naab, Regen, Donau und, wenn auch kein "echter" Fluss der Main-Donal-Kanal. Wir haben uns am Flussufer der Donau in Regensburg etwas umgesehen und sind auch mit den Schiff über die berühmten Donaustrudel gefahren.
Eins der wohl beeindruckendsten Gebäude in Regensburg ist das Alte Rathaus am Rathausplatz. Hier kann man mit einer Führung auf Entdeckungsreise gehen und etwas über die Geschichte der Regensburger Reichstage erfahren.
Ausflugstipps
Der Begriff Walhalla stammt aus der nordischen Mythologie und beschreibt den Ruheort für gefallene Krieger. Die deutsche Gedenkstätte Walhalla in der Nähe von Regensburg ist nach dem mythischen Ruheort benannt worden und ich finde, ein bißchen mythisch-monumental ist der Ort wirklich.
Nicht weit von Regensburg entfernt liegt die kleine Stadt Abensberg. Wir haben einen kleinen Umweg auf unserer Fahrt nach Regensburg unternommen, um hier den Kuchlbauer-Turm zu sehen.
Buche eine Tour
Hoteltipps
Hotel Goliath am Dom
ibis Hotel Regensburg City
Eurostars Park Hotel Maximilian
ACHAT Hotel Regensburg Herzog am Dom
Holiday Inn – the niu, Sparrow Regensburg, an IHG Hotel
Reiseinformationen zu Regensburg
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Regensburg hat keinen eigenen Flughafen. Die nächsten internationalen Flughäfen liegen etwa 100 Kilometer entfernt in Nürnberg und München.
Den Flughafen in München erreicht man gut mit der Bahn. Es gibt eine direkte Verbindung mit dem ÜFEX, die stündlich angeboten wird und in 1.15h am Ziel ankommt.
Mit der Bahn
Am Südrand der Altstadt befindet sich der Hauptbahnhof von Regensburg. Man benötigt nur etwa 800 Meter, bis man den Domplatz erreicht.
Auf dem Hauptbahnhof halten ICE, EC und IC Verbindungen, die aus Deutschland, Österreich und Tschechien kommen. Zusätzlich verbinden zahlreiche Regionalverbindungen die Stadt mit der näheren Umgebung.
Mit dem Bus
Unweit des Hauptbahnhofs befindet sich die Fernbushaltestelle. Zahlreiche Fernbusse fahren die Stadt regelmäßig an.
Mit dem Auto
Regensburg erreicht man über die Autobahnen A 3 und A 93. Zusätzlich führen die Bundesstraßen 8, 15 und 16 durch das Stadtgebiet.
Mit dem Schiff
Da Regensburg an der wunderschönen Donau liegt ist es ein beliebter Anlaufpunkt für Flusskreuzfahrtschiffe. Diese legen östlich der Altstadt an.
Unterwegs in Regensburg
Mit dem Auto
Die Regensburger Innenstadt ist fast vollständig als Fußgängerzone ausgeschrieben. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten liegen recht nah beieinander, so dass man alles gut zu Fuß erreichen kann. Um die Altstadt findet man einige kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.
Öffentlicher Personennahverkehr
In und um Regensburg fahren etwa 70 Buslinien. Die Altstadt wird von einem Altstadtbus und einer Stadtrundfahrt touristisch erschlossen.
Mit dem Schiff
Ausflugsschiffe fahren östlich der Steinernen Brücke ab. Die meisten Schiffe fahren bis nach Walhalla.
Mit dem Fahrrad
Wer die nähere Umgebung erkunden will, kann dieses sehr gut mit dem Fahrrad machen. Die Fahrradwege sind recht gut ausgebaut.