Viele Jahre bin ich mit dem Bus von Kladow nach Spandau gefahren. Wenn man im BVG Doppeldecker oben einen Fensterplatz hatte, konnte man einen Turm in einem kleinen Waldstreifen sehen. Zeit sich den Jaczoturm nach vielen Jahren einmal genauer anzusehen.
Berlin
Friedhof Heerstraße-letzte Ruhestätte vieler Prominenter
Direkt am Berliner Olympiastadion, an der Trakehner Allee liegt der Friedhof Heerstraße. Hier im Ortsteil Westend befindet sich die letzte Ruhestätte zahlreicher bekannter Persönlichkeiten.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Friedhof Heerstraße-letzte Ruhestätte vieler Prominenter
Fahrradtour rund um den Tegeler See
Berlin kann man auch wunderschön mit dem Fahrrad entdecken. Gerade die Außenbezirke und vor allem Touren durch die Wälder und entlang des Wassers eignen sich hervorragend für eine Radtour. Man kann diese Strecke aber auch toll wandern!
Weiterlesen… Infos zum Plugin Fahrradtour rund um den Tegeler See
Sowjetische Ehrenmal Buch
Berlin Pankow – Ortsteil Buch, hier steht das etwas unbekanntere Sowjetische Ehrenmal Buch am Rande des Schlossparks. Es ist eins von 12 Sowjetischen Ehrenmälern in Berlin.
Wanderung von Lübars nach Schönfließ und zurück – 15,9 km
Im Herbst führte uns eine Wanderung von Lübars in Berlin über die Landesgrenze hinaus nach Brandenburg in das Mühlenbecker Land und wieder zurück nach Lübars. Die Strecke war fast 16 Kilometer lang, lässt sich aber durchaus abkürzen oder verlängern.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Wanderung von Lübars nach Schönfließ und zurück – 15,9 km
Wo liegt der Mittelpunkt von Berlin?
Fragt man Berliner oder Touristen wird die Antwort auf diese Frage sicherlich lauten – „na in Mitte am Alexanderplatz“. Aber liegt da wirklich der Mittelpunkt von Berlin?
Weiterlesen… Infos zum Plugin Wo liegt der Mittelpunkt von Berlin?
Das erste Hochhaus in Berlin
Das erste Hochhaus, das in Berlin erbaut wurde, steht noch heute und gehört zu den Relikten der Industrie-Epoche in der Stadt. Es ist nicht mitten in der Stadt errichtet worden, sondern steht in Berlin-Tegel. Heute kennt man das Gebäude nur unter dem Namen Borsigturm.
Bode-Museum auf der Museumsinsel
Die unterschiedlichen Museen auf der Berliner Museumsinsel machen die Entscheidung, welches davon man besuchen möchte, oft nicht so einfach. Das Bode-Museum ist nicht nur aus architektonischer Sicht einen Besuch wert, die interessanten Ausstellungen mit wundervollen Exponaten haben mich ganz besonders in den Bann gezogen.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Bode-Museum auf der Museumsinsel
Wasserbüffel und Totholzbäume im Tegeler Fließtal
Am nördlichen Stadtrand von Berlin in Tegel, fließt ein kleiner Bach durch eins der schönsten Naturschutzgebiete der Stadt – das Tegeler Fließtal. Entlang des Gewässers verläuft ein Wanderweg, der besonders am Wochenende Erholungssuchende anzieht.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Wasserbüffel und Totholzbäume im Tegeler Fließtal
Jüdisches Museum Berlin
Ob der Bundespräsident wohl im Schloss Bellevue ist?
Weht die Fahne auf dem Dach…
ein untrügliches Zeichen am Schloss Bellevue …
der Bundespräsident befindet sich auf dem Berliner Stadtgebiet. Ob er dann in seiner Dienstwohnung am Berliner Stadtrand oder in seinen Arbeitsräumen im Schloss ist, kann man nur erahnen, wenn man am Rand des Großen Tiergartens spazieren geht.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Ob der Bundespräsident wohl im Schloss Bellevue ist?
Wanderung auf dem Havelhöhenweg
Für Berlinbesucher steht in der Regel Sightseeing im Vordergrund, aber Berlin hat mehr zu bieten. Berlin ist grün, mit viel Wasser und es gibt tolle Möglichkeiten zu wandern. Wie wäre es mit einer Wanderung auf dem Havelhöhenweg?
Weiterlesen… Infos zum Plugin Wanderung auf dem Havelhöhenweg