Erfurts Küche bietet für jeden Geschmack etwa. Wir haben die unterschiedlichsten Restaurants in Erfurt besucht und waren immer begeistert von dem Angebot.
Goldhelm
Bei Goldhelm kann man sowohl köstliches Eis, als auch schmackhaften Kuchen verkosten. Die hauseigene Eisdiele befindet sich direkt auf der Krämerbrücke und bietet selbstgemachtes Eis mit sehr außergewöhnlichen Geschmacksnoten an. Der Preis für eine Kugel Eis hängt von den verwendeten Zutaten ab, doch es lohnt sich, ein paar Cent mehr zu investieren, um das Eis in der knusprigen, hausgemachten Waffel zu genießen.
Für diejenigen, die lieber hausgemachten Kuchen oder die verführerische Trinkschokolade probieren möchten, bietet das Café in der Kreuzgasse die perfekte Gelegenheit. Hier habe ich den besten Kuchen seit langem gegessen!


Restaurants in Erfurt: Gasthaus Feuerkugel
Das Gasthaus Feuerkugel befindet sich in der malerischen Altstadt und bietet ein einmaliges kulinarisches Erlebnis. Bei meinem letzten Besuch habe ich das Erfurter Schwarzbierfleisch zusammen mit hausgemachten Thüringer Klößen genossen. Das Fleisch war besonders zart und zerfiel förmlich auf der Gabel, während die Klöße mit ihrer Soße einfach unschlagbar waren. Ein wahrhaftig herrliches regionales Gericht, das ich jedem wärmstens empfehlen kann.

Adresse:
Michaelisstraße 3-4
99085 Erfurt
Jedermann Restaurant
In der historischen Altstadt Erfurts, nicht weit entfernt vom Stadtpark, befindet sich das Jedermann Restaurant. Mit seinen zwei Gasträumen für jeweils 35 Gäste sowie einer großzügigen Terrasse für bis zu 60 Personen, bietet das Restaurant ausreichend Platz für gemütliche Abende in angenehmer Atmosphäre.
Das Restaurant serviert nicht nur die traditionelle “Thüringer Küche”, sondern auch internationale Spezialitäten sowie köstliche vegetarische Gerichte. Alle Gerichte werden mit Liebe zubereitet.
Ich war nach einem Besuch bei der Erfurter Brunnenkresse in dem Restaurant. Für uns hatte man eine Brunnenkressesuppe zubereitet, die hervorragend geschmeckt hat. Erstaunt war ich, da ich noch nie Brunnenkresse gegessen hatte, wie der besondere leicht scharfe Geschmack der Brunnenkresse dominiert hat.


Ein besonders beliebtes Gericht im Jedermann sind die drei gefüllten Thüringer Klöße (Karotte, Spinat und Champignon), die mit einer Meerrettich- und Bärlauchsoße serviert werden. Dazu gab es eine Salatgarnitur. Die Meerrettichsoße hat mir hervorragend geschmeckt. Dieses Restaurant gehört zu den Restaurants in Erfurt, die man gerne besucht.
Adresse:
Dalbergsweg 36,
99084 Erfurt
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag: 17- 22 Uhr
Freitag, Samstag: 17- 23 Uhr
Sonntag: 12 – 20 Uhr
Montag, Dienstag: geschlossen
Kleines Café
Seit April 1995 lädt das “Kleines Café” im Herzen von Erfurt zum Verweilen ein. In einer Passage des Erfurter Angers gelegen, ist es an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Kaffee- und Teegenießer, Feinschmecker und Kuchenliebhaber sind hier gerne willkommen und können abseits des Trubels eine entspannte Zeit in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Das Café bietet eine große Auswahl an Torten und Kuchen aus der eigenen Konditorei, sowie eine warme Küche mit saisonalen Gerichten an. Morgens bekommt man ein herzhaftes Frühstück. Es werden auch vegane, gluten- und laktosefreien Kuchen und Plätzchen angeboten.
Dem Gast stehen 55 Plätzen im Café und 60 Plätzen im Außenbereich zur Verfügung.
Adresse:
Anger 19/20
99084 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 9:30 – 18 Uhr
Sonntag: geschlossen
Viba Confiserie-Café Erfurt
In der Viba Confiserie-Café Erfurt gibt es nicht nur leckere Schokolade und Nougat. Im oberen Stockwerk befindet sich ein Café, dass mit den himmlischsten Köstlichkeiten lockt.

Der Kuchen, der hier angeboten wird, ist in der Schaubäckerei entstanden. Es gibt Eis, kleine Snacks und natürlich Getränke. Ich habe einen Viba Nougat Latte Macciato (mit Viba Nougat Likör) getrunken und er war einfach nur gut.
Adresse:
Viba Confiserie-Café Erfurt
Predigerstraße 1
99084 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 9-18 Uhr
Sonntag, Feiertage: 13-18 Uhr
Die Restaurants in Erfurt haben wir zum Teil im Rahmen von Pressereisen in Thüringen besucht.
Schreibe einen Kommentar