Krakau eine Städtereise
Krakau ist die ehemalige Hauptstadt Polens (bis 1596) und Krönungsstadt der polnischen Könige. Da die Stadt im Krieg nicht zerstört wurde, zählt sie heute zu den am besten erhaltesten Städten des Landes.
Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens, zieht jedes Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Die ehemalige Königsstadt bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und Kultur, die eine Städtereise lohnenswert macht. Der historische Stadtkern, die Altstadt von Krakau, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur.
Der Hauptmarkt, der größte mittelalterliche Platz Europas, ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen. Hier befinden sich die Marienkirche mit ihrem berühmten Altar von Veit Stoß sowie die Tuchhallen, die heute zahlreiche Geschäfte und Cafés beherbergen. Besonders schön ist das Königsschloss auf dem Wawelhügel und die Kathedrale.
Krakau ist zudem ein wichtiger Ort der Erinnerungskultur. Das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz ist heute ein lebendiges Viertel mit zahlreichen Galerien, Cafés und Restaurants, die die jüdische Kultur und Geschichte der Stadt würdigen. Ein Ausflug zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, etwa eine Stunde von Krakau entfernt, bietet Einblicke in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Neben der Geschichte bietet die Stadt eine pulsierende Kulturszene. Es gibt zahlreiche Museen, Theater und Musikveranstaltungen, die das kulturelle Angebot abrunden.
Auch kulinarisch hat Krakau viel zu bieten: Von traditionellen polnischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Anreise nach in die Stadt ist unkompliziert. Es gibt einen internationalen Flughafen und gute Verbindungen mit dem Zug oder Bus. Das öffentliche Verkehrsnetz ist effizient und ermöglicht eine einfache Fortbewegung innerhalb der Stadt.
Städtereise nach Krakau
Wir stellen hier unsere Tipps für eine unvergessliche Reise nach Krakau vor.
Der Besuch der Salzmine Wieliczka war für mich der spannendste, aufregendste und informativste Besuch, den ich während unseres Krakau Besuches erlebt habe. Für mich ein Besuch, der sich auf jeden Fall gelohnt hat.
Kirchen zu besichtigen ist so eine Sache. Wir haben im Laufe der Jahre viel gesehen und wenn man nicht echter Kunstkenner ist, gleichen sich viele Kirchenschiffe. Die Marienkirche in Krakau hat uns begeistert, sie war seit langem mal wieder etwas besonderes.
Kostenloser Aussichtspunkt über Krakau gesucht? Wir haben uns auf die Suche gemacht und den Krak-Hügel erklommen. Ein toller kostenloser Aussichtspunkt mitten in der Stadt.
Jeden Krakaubesucher zieht sie fast magisch an, die Wawel-Anhöhung mit ihrer Burganlage. Hier kann man in die Geschichte Krakaus eintauchen, wenn man etwas Zeit mitbringt.
Wir haben in Krakau erholsame Spaziergänge entlang der Weichsel unternommen. Die Sonne am Ufer genossen und einfach mal entspannt.
Es war einmal ... so beginnen viele Geschichten - auch die Geschichte von einem Drachen in Krakau. Auch heute noch ist der Drachen in Krakau noch immer präsent und wird jedes Jahr gefeiert.
Kulinarische Entdeckungen
Spricht man mit Krakauer Bewohnern heißt es, Krakau sei eigentlich die Wodkastadt. Inzwischen hat sich aber eine ausgeprägte Bierszene in Krakau entwickelt, die durchaus beachtenswert ist. Also ist Krakau eine Bierstadt?
Polen verbindet man mit deftigem Essen. Wir waren dem süßen Essen in Krakau auf der Spur und haben so einige "Sünden" probiert, die wir gerne weiter empfehlen möchten.
Bei unserer Reisevorbereitung sind wir auf ein Video über eine Foodtour gestoßen. Das war genau die richtige Anregung die Foodtour Krakau zu googlen.
Buche eine Tour
Übernachten in der Stadt
Für einen Programmier-Kongress sind wir in Krakau im Best Western Premier Kraków Hotel abgestiegen.
Vor unserem Aufenthalt in Krakau haben wir bei airbnb nach einer passenden Wohnung für uns gesucht - und wir haben auch eine wirklich schöne Wohnung in Krakau gefunden.
Hotel Polski Pod Białym Orłem
Radisson Blu Hotel Krakow
Hotel Stary
PURO Kraków Kazimierz
Mercure Krakow Stare Miasto
Reiseinformationen für Krakau
Anreisemöglichkeiten
Die Stadt bildet einen der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Süden von Polen.
Mit dem Flugzeug
Etwa 11 Kilometer außerhalb der Stadt befindet sich der Flughafen von Krakau. Neben der großen polnischen Fluggesellschaft LOT fliegen auch zahlreiche andere Fluggesellschaften die Stadt regelmäßig an.
Vom Flughafen kommt man sehr gut mit der S-Bahn oder mehreren Buslinien in die Stadt.
Die Airport Taxis, die vor dem Flughafen stehen, sind teurer als die normalen Taxis, die nur wenige Meter entfernt ihren Stand haben.
Mit der Bahn
Aus Deutschland kann man mit der Bahn direkt von Hamburg oder Berlin nach Krakau fahren. Aber auchvon anderen europäischen Städten giebt es eine Zugverbindung zum Krakauer Hauptbahnhof.
Mit dem Bus
Von Deutschland aus fahren einige Busunternehmer bis nach Krakau. Auch innerhalb Polens gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Krakau. Busfahrten sind in der Regel preisgünstiger als Fahrten mit dm Zug.
Mit dem Auto
Die A4 (E40,E462) führt direkt in die Stadt. Zusätzlich gibt es einige Schnellstraßen, die bis nach Krakau führen.
Mit dem Schiff
Die Stadt liegt an der Weichsel. Es fahren Ausflugsschiffe auf dem Fluss. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit Kajaks an speziellen Stationen anzulegen.
Mit dem Fahrrad
Der Weichsel-Radweg und der Euro Velo 4 und 11 verlaufen durch die Stadt.
Unterwegs in Krakau
Zu Fuß / mit dem Fahrrad
Die Altstadt innerhalb des ehemaligen Stadtmauerrings ist fast vollständig eine Fussgängerzone. Die Entfernungen sind nicht besonders groß und so ist es gut möglich, alles zu Fuß zu entdecken. Alternativ kann man sehr gut mit dem Fahrrad oder E-Roller unterwegs sein.
Mit dem Auto
Mit dem Auto durch Krakau zu fahren, ist nicht wirklich eine gute Idee. Es gibt kaum Parkplätze. Am Hauptbahnhof gibt es ein großes Parkhaus, mit annehmbaren Preisen und man benötigt nur etwa 5 Minuten zu Fuß in die Altstadt.
Mit dem Bus und der Straßenbahn
Das öffentliche Personennahverkehrssystem in der polnischen Stadt ist recht gut ausgebaut. Vom Hauptbahnhof aus fahren Busse und Straßenbahnen in die gesamte Stadt.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai)
Der Frühling ist eine der besten Zeiten, um Krakau zu besuchen. Die Temperaturen steigen von durchschnittlich 5°C im März auf etwa 15°C im Mai. Der Frühling ist relativ trocken, mit durchschnittlich 8 bis 10 Regentagen pro Monat.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer in Krakau ist warm. Die Temperaturen erreichen im Juli und August durchschnittlich 19,5°C, wobei es gelegentlich auch wärmer werden kann. Es gibt durchschnittlich 10 bis 12 Regentage pro Monat, wobei der Niederschlag oft in Form von kurzen Schauern auftritt.
Herbst (September bis November)
Die Temperaturen sinken von etwa 15°C im September auf 5°C im November. Der Oktober kann etwas regnerischer sein, mit durchschnittlich 10 bis 12 Regentagen.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter in Krakau ist kalt und oft schneereich. Die Temperaturen liegen im Januar durchschnittlich bei -2,3°C. Es gibt durchschnittlich 10 bis 12 Regentage, wobei der Niederschlag oft als Schnee fällt.