Es war einmal … so beginnen viele Geschichten – auch die Geschichte von einem Drachen in Krakau. Auch heute noch ist der Drachen in Krakau noch immer präsent und wird jedes Jahr gefeiert.
Die Drachenlegende
Es gibt viele Versionen der Legende und es ist eine der bekanntesten Geschichten, die man sich in Krakau erzählt.
Der Drache Smok Wawelski lebte zur Zeit der Herrschaft Kraks (den Stadtgründer Krakaus) in einer Höhle unter dem Wawel.
Jeden Tag machte sich der böse Drache auf, um Fressen zu suchen. Er zerstörte dabei das Land, tötete Bürger, steckte mit seinem Feuer Häuser in Brand und fraß das Vieh. Nur wenn die Bewohner des Landes ihm monatlich ein junges Mädchen zu seiner Höhle brachten, konnte er besänftigt werden. Der König versuchte alles, um den Drachen zu bekämpfen. Die tapfersten Ritter des Landes kämpften gegen den Drachen, überlebten aber seinen feurigen Atem nicht.
Als es schließlich keine jungen Mädchen mehr im Land gab, war nur noch Wanda die Tochter des Königs übrig. Der König war verzweifelt und versprach demjenigen, der den Drachen besiegen konnte die Hand seiner Tochter. Viele junge und alte Männer des Landes versuchten ihr Glück – leider immer vergeblich. Bis eines Tages der junger Schusterlehrling Dratewka sein Glück versuchte. Er nahm ein totes Lamm und füllte es mit Schwefel. Dann legte er es vor der Drachenhöhle ab. Der Drache fraß das Schaf auf und bekam plötzlich gewaltigen Durst. Er lief zur Weichsel und trank Wasser, um den Durst zu löschen. Er trank immer mehr Wasser, aber seinen Durst konnte er nicht stillen. Schließlich hatte er so viel getrunken, dass sein Bauch platzte und der Drache in Krakau starb.
Der junge Schuster durfte die Königstochter heiraten und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.
Die Drachenparade in Krakau
Eher durch Zufall passte meine Anreise genau mit dem Zeitpunkt der großen Kinder-Drachen-Parade in Krakau zusammen. Das erste Wochenende im Juni ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt, an dem Smok Wawelski gefeiert wird.
Bereits am Samstag finden sich unterhalb der Burg in Krakau auf den Wiesen direkt an der Weichsel Familien zum Picknick ein. Kinder spielen überall, es ist ein Familientag für die Krakauer.
Gegen Abend, sobald es dunkel wird, findet ein Feuerwerk statt und riesige Drachenballons vollführen eine Choreographie am nächtlichen Himmel. Für diese Veranstaltung muss man vorab Eintrittskarten kaufen.
Ich bin leider erst am Sonntag in Krakau eingetroffen und habe es aber noch rechtzeitig zu großen Drachenparade geschafft. Ich hatte keine Ahnung, wo die Parade stattfinden würde, die Webseite des Veranstalters war nur in polnisch und ich fand sie völlig unübersichtlich. Aber es war überhaupt kein Problem. Ich bin einfach den vielen Familien mit kleinen Kindern gefolgt.
Die Drachenparade fand 2017 zum 17. Mal statt. Etwa 30 Kindergruppen haben viele Wochen an ihren Drachen aus aller Welt gebastelt und präsentierten diese nun stolz bei dem Festumzug.
Und was gab es nicht für Drachen in Krakau zu entdecken. Asiatische Drachen, Wasserdrachen, spanische Drachen und die fantasievollsten Drachen, die ich je gesehen habe. Man hat gemerkt, dass die Kinder viel Spaß beim Bauen der Drachen hatten und ihre Kreativität ausgelebt haben.
Die Parade endete in der Altstadt auf dem Marktplatz vor den Tuchhallen. Jede Gruppe zog bis zu einer großen Bühne und dort wurde ihr gebauter Drachen vorgestellt.
Mir hat die Feier zu Ehren von Smok Wawelski gut gefallen und es war genau der richtige Auftakt sich auf die Drachensuche in der Stadt zu begeben.
Wo trifft man heute den Drachen in Krakau?
Besucht man die Burg auf dem Wawel, kann man eine Tour durch die Drachenhöhle unter dem Wawel unternehmen. Diese ist aber nur in den Sommermonaten möglich!
Die Tour startet am Turm der Diebe in der Burg. Sie ist kostenpflichtig, aber der Preis ist wirklich erschwinglich (3 Zloty). Man steigt eine Treppe hinunter und kann dann 81 Meter der insgesamt 270 Meter langen Höhle besichtigen.
Der Weg führt durch 3 Kammern. Die erste Kammer ist die niedrigste Kammer und wurde bis zum 19.Jahrhundert noch als Wasserreservoir für die Burg genutzt. Die zweiten Kammer ist die größte Höhle. Der Innenraum ist wunderschön durch verschiedene Felsformationen gestaltet. In der letzten Kammer kann man Felsprojektionen, Schornsteine und Karstfalten entdecken.
Steht man unterhalb des Wawels auf den Wiesen an der Weichsel, findet man “die” Skulptur des Wawel-Drachens, die von den Besuchern in Krakau aufgesucht wird. Hat man etwas Zeit, kann man auf den kleinen Feuerstrahl warten, den der Drachen in Krakau etwa alle 5 Minuten ausstößt. Ein Schauspiel, das besonders die zahlreichen Kindergruppen bei unserem Besuch begeistert hat.
Sarah
Schönen guten Tag aber wann findet immer die Parade statt,
Zu welcher Zeit
Susanne Jungbluth
Immer im Juni. 2022 wird es voraussichtlich Anfang Juni (Pfingsten) sein.
Thiem
Das ist ja mal eine interessante Legende! Ich war noch nie in Krakau, aber so ein Drachenfest würde ich mir auch mal anschauen! Danke für die Vorstellung und die tollen Bilder!
Liebe Grüße
Jana