Traditionell fränkisch Essen in Nürnberg kann man in vielen Restaurants. Wir stellen hier zwei Restaurants vor, die fränkische Küche mit regionale saisonale Produkte anbieten.
Beide Restaurants gehören zu den traditionsreichen familiengeführten Betrieben der Stadt und bieten hervorragendes fränkisches Essen in Nürnberg an.
Restaurant Steichele
Ein Restauranttipp in Nürnberg führt in das Restaurant Steichele in der Nähe der Jakobskirche. Seit 1897, nun in der 5. Generation, betreibt hier die Familie Steichele das traditionsreiche Restaurant.
Im Laufe der Jahre hat die Familie den Betrieb von einer Bierschankwirtschaft immer mehr erweitert und ausgebaut. Es entstanden Hotelzimmer und neue Gasträume, die zum Glück fast unbeschadet den Zweiten Weltkrieg überstanden. Später folgten eine Weinstube, ein Tagungs- und Bankettraum und weitere Hotelzimmer.
In all den Jahren hat man den Gäste ausgesuchten Weinen aus Franken, Rheinland-Pfalz und Südtirol angeboten. Aber auch Wein aus eigenem Anbau verkauft man im „Steichele“. Seit 2012 leitet Bernhard Andreas Steichele den Betrieb, der 2013 im Slow Food Genussführer ausgezeichnet worden ist.
Wie wird man „Slow Food“ zertifiziert und was bedeutet das?
Seit 2013 gibt es den Slow Food Genussführer, der Gasthäuser und Restaurants nach besonderen Kriterien beurteilt. Bei der Bewertung stehen drei Kriterien im Mittelpunkt:
Gut: Die verwendeten Lebensmittel sollen wohlschmeckend, nahrhaft, frisch, gesundheitlich einwandfrei, die Sinne anregend und befriedigend sein.
Sauber: Bei der Herstellung der Lebensmittel soll darauf geachtet werden, dass weder die Ressourcen der Erde, das Ökosystem oder die Umwelt belastet wird. Es darf kein Schaden an Mensch, Natur oder Tier verursacht werden.
Fair: Das Restaurant muss darauf achten, dass in allen Bereichen, also vom Produzent bis ins Restaurant unter fairen Bedingungen und angemessener Bezahlung gearbeitet wird.
Nur wer diese drei Prinzipien täglich umsetzt, auf Geschmacksverstärker und Convenience Produkte verzichtet und dann noch die Gäste in einem ansprechenden Rahmen bewirtet, den nimmt man in den Slow Food Genussführer Deutschland auf. Besonderes Augenmerk wird zusätzlich auf die Verwendung regionaler Produkte und die Pflege regionaler Rezepte gelegt.
Man erkennt Slow Food Restaurants, die jedes Jahr neu zertifiziert werden müssen, an einem Siegel mit einer roten Schnecke.
Mein Tipp für gutes fränkisches Essen in Nürnberg
Ich habe mich schon beim Betreten des rustikalen Gastraumes sofort wohl gefühlt. Große Holztische mit Bänken und Stühlen stehen so, dass man nicht sofort das Gefühl hat, mit am Nachbartisch zu sitzen.
Wir waren zum Mittagessen im „Steichele“ und ein Blick auf die Karte zeigte schnell, deftige regionale Küche steht hier im Mittelpunkt. Von der „Fränkischen Leberknödelsuppe“, dem Schweineschäufele bis zur Nürnberger Bratwurst gab es ein abwechslungsreiches Angebot. Sogar ein kleines Angebot für Vegetarier habe ich auf der Karte entdeckt.
Von der knusprigen Bauernente bis zum Matjesfilet stand am Ende ein breit gefächertes Angebot fränkischen Essens auf unserem Tisch. Geschmeckt hat es allen, die Portionsgrößen waren für meine Verhältnisse mehr als ausreichend und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte.
Am Ende des Besuches habe ich noch einen Blick in das „historische Restaurant“ geworfen. Im ältesten Bereich des Restaurants (Batzenhäusle) existiert sogar noch die ursprünglichen Form und Einrichtung im süddeutsch-italienischem Barockstil. Dort hängen traditionelle Lüsterweibchen und sogar die originalen Schnitzereien des letzten Jahrhunderts sind erhalten geblieben.
Besonders spannend fand ich den Blick in den, auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Weinkeller des Restaurants. In einem ehemaligen Luftschutzbunker, mit noch originalen Schriftzügen an den Wänden, lagert gut geschützt und kühl das große Weinangebot. Eine tolle Idee, die vorhandenen Räume so zu nutzen.
Adresse:
Knorrstraße 2-8
90402 Nürnberg
Deutschland
Öffnungszeiten Restaurant:
Dienstag-Samstag: 11.30 – 23 Uhr
Sonntag, Montag: geschlossen
Küchenzeiten:
Dienstag – Samstag: 12-21.15 Uhr
Im Juni bis August: 12-14 Uhr und 17:30 – 21:15 Uhr
Romantik Hotel & Restaurant Rottner
Etwas außerhalb der Innenstadt, im Ortsteil Großreuth bei Schweinau, liegt das Romantik Hotel & Restaurant Rottner.
Nach einem gemütlichen Spaziergang von der U-Bahn aus gelangt man in einen sehr dörflichen Teil Nürnbergs. Schon von außen wirkt das Gasthaus sehr einladend. Das Fachwerkgebäude ist etwa 300 Jahre alt und davor entdecke ich einen unter Bäumen liegenden Biergarten. Eine ausgebaute Scheune bietet Platz für Veranstaltungen.
Gastronomische Angebote Im Restaurant Rottner
Das Restaurant Rottner ist ein Familienbetrieb in der vierten Generation und verfügt über verschiedene gastronomische Angebote.
Im Sommer (Mai-September) kann man im Nussbaumgarten ein frisch gezapftes Spalter Bier und deftige regionale fränkisch Essen in Nürnberg genießen
Das Restaurant Waidwerk ist das Gourmetrestaurant des Betriebes und mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Valentin Rottner bietet hier schmackhafte Menükompositionen an, die auch das selbst erlegte Wild mit einbeziehen.
Das Feinschmecker-Restaurant bietet gehobene und regionale Saisonküche an. Von diesem Angebot konnte ich mich bei einem Besuch überzeugen.
Fränkisch Essen in Nürnberg
Bevor es in den Gastraum ging, zog es uns in die urige Aperitifbar des Hauses. Um einen recht niedrigen Tresen stehen geschnitzte Holzgelenkstühe, die erstaunlich bequem waren. Bei einem Drink starteten wir in den sehr gemütlichen kulinarischen Abend.
Das Feinschmecker-Restaurant verfügt über zwei Gasträume. Das Gastzimmer mit einer traditionell bemalten Holzdecke wirkt gemütlich und einladend. Wir hatten unseren Tisch im sogenannten Küchenzimmer. Dieses liegt in einen „neuen“ Anbau von 1969 und war ursprünglich die Küche. Nach Umbauarbeiten hat man hier einen hellen und freundlichen Gastraum mit Tischen aus Buchenholz geschaffen. Auch dieser Raum mit den liebevoll eingedeckten Tischen wirkt gemütlich und einladend.
Wenn man das Restaurant Rottner besucht, sollte man nicht verpassen, ein Wildgericht zu probieren. Valentin Rottner ist nicht nur Koch, sonden auch Jäger und bringt einen Teil der benötigten Wildmenge von der Jagd mit ins Haus. Andere Jäger liefern die weiteren benötigten Mengen, so dass man hier immer sehr genau weiß, was man für ein Tier verarbeitet. Das Wild wird bei Rottner’s bodenständig verarbeitet und fantasievoll zubereitet. Dabei hilft der eigene Kräutergarten vor der Haustür. Ich habe als Hauptgericht eine Rehkeule mit Spätzle und Pfifferlingen gegessen. Zartes Fleisch, geschmacklich hervorragend und mit einer Soße zum Genießen, ich hätte am Liebsten nicht aufgehört zu essen.
Auch die Vorspeise, ein Salat mit Steinpilzen, und das recht ungewöhnlich, aber geschmacklich hervorragende Lavendeleis haben mich sehr überzeugt. Ein genussvoller und geschmacklich wundervoller Abend.
Adresse:
Winterstraße 15 – 17
90431 Nürnberg, Germany
Öffnungszeiten a la carte :
Dienstag – Samstag:
18- 24 Uhr
warme Küche bis 21:30 Uhr
Ruhetage:
Montag, Sonn- und Feiertags
Die Restaurantbesuche waren Programmpunkte einer Pressereise mit Frankentourismus und noble kommunikation.
Schreibe einen Kommentar