Münster bietet eine Vielzahl an Unterkünften und guten Restaurants. Da fällt es oft schwer eine Entscheidung zu treffen. Wir stellen euch das Hotel Überwasserhof vor und geben zwei Restaurant-Tipps, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Hotel Restaurant Überwasserhof
Bei unserem zweiten Besuch in Münster haben wir in einem Hotel direkt in der Altstadt gewohnt. Das 3-Sterne-Haus liegt, wie es der Name schon fast vermuten lässt, in der Überwasserstraße ganz in der Nähe des Doms.
Die Lage des Hotels ist klasse, vom Bahnhof kann man gut hinlaufen, es gibt aber auch einen kostenpflichtigen Hotelparkplatz. Die gesamte Innenstadt ist fußläufig sehr gut erreichbar, also ideal für eine Stadterkundung.
Wir wurden während unseres gesamten Aufenthaltes von sehr nettem und freundlichem Personal betreut. Von der Rezeption, bis zu den Mitarbeitern während des Frühstücks, ein fröhliches Lächeln hatten sie alle auf den Lippen.
Unser Zimmer im ersten Stock war hell und freundlich eingerichtet. Die Möblierung sehr hoteltypisch, mir fehlte ein bißchen der persönliche Flair, das gemütliche Gefühl im Zimmer. Ohne Frage habe ich mich wohl gefühlt, ich habe wundervoll geschlafen und alles war sehr ordentlich und sauber, aber eben etwas unpersönlich eingerichtet. So ein schönes Bild von Münster über dem Bett hätte das ganze schon viel netter wirken lassen.
Sonntag morgen, Zeit für das Frühstück. Die Auswahl auf dem Frühstücksbufett bot wirklich jedem Geschmack etwas. Von warmen Speisen, über Müsli bis hin zum frischen Obst – mir fehlte nichts. Der Kaffee stand bereits auf dem Tisch und der Tag konnte so gut beginnen.
Uns hat das Hotel gut gefallen. Es eignet sich ideal für einen Stadtbesuch.
Adresse:
Überwasserhofstraße 3
48143 Münster
Kleiner Kiepenkerl
Mitten in der Altstadt von Münster befindet sich auf einem kleinen Platz das Denkmal Kiepenkerl. Hier findet man zwei der traditionsreichsten Restaurants der Stadt, den „Grossen Kiepenkerl“ und den „Kleinen Kiepenkerl“. Wir haben uns vor unserem Besuch in Münster entschlossen, im „Kleinen Kiepenkerl“ essen zu gehen und vorsichtshalber online einen Tisch reserviert. Eine gute Entscheidung, das Restaurant war bis auf den letzten Platz ausgebucht und ohne Reservierung hatte man keine Chance auf einen Tisch.
Das Ambiente ist für meinen Geschmack zu klassisch und wenn ich mir die Gäste so angeguckt habe, eher etwas für die Best Ager (da gehören wir ja eigentlich altersbedingt dazu). Das liegt sicherlich aber auch an der Preisgestaltung des Restaurant. Günstig war es nicht, aber da man die Karte vorab online sehen könnte, wussten wir das auch.
Ein Grund für unseren Besuch, die Westfälische Küche. Hier werden einige regionale Gerichte angeboten, die wir gerne ausprobieren wollten. Ich habe mir das Westfälisches Krüstchen (Schweineschnitzel mit Zwiebeln und Champignons auf Toast, dazu ein Spiegelei und Salatbeilage) bestellt. Knapp 14€ kostete das Gericht.
Mir hat es gut geschmeckt, es war von der Menge her für mich ausreichend. Wer etwas größeren Hunger hat sollte aber die Bratkartoffeln für 2 € Aufpreis dazu bestellen.
Patrick hat ein Gericht mit Grünkohl und Fleisch von der aktuellen Tageskarte gegessen. Der Preisgestaltung war vergleichbar zu meinem Gericht, auch ihm hat es sehr gut geschmeckt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis war gut, das Essen handwerklich gut zubereitet und geschmackvoll, der Service freundlich und schnell und optisch hat alles wirklich gut zusammen gepasst. Wir haben uns dennoch nicht 100% wohl gefühlt und festgestellt, dass wir lieber etwas bodenständiger Essen und Trinken. Wer aber stilvolles etwas gehobenes Ambiente bevorzugt, ist im „Kleinen Kiepenkerl“ richtig!
Adresse:
Spiekerhof 47,
48143 Münster
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag 11:30 – 24:00 Uhr
Durchgehend warme Küche von 12.00 – 21.30 Uhr
Januar bis April & November montags Ruhetag.
Brauerei Pinkus Müller – Biergalerie
Wenn wir die Chance haben ein Bier direkt in einer Brauerei zu trinken, dann nutzen wir diese auch. In Münster gab es einmal etwa 150 Altbierbrauereien. Pinkus Müller ist als einzige übrig geblieben und braut noch heute vom Pils bis zum Weizenbier die unterschiedlichsten Biere.
Als Gruppe sollte man auch hier einen Tisch reservieren. Wir hatten Glück und trotz Adventstrubel gab es noch 2 freie Plätze für uns.
Das Restaurant ist rustikal, eben so typisch im Brauereistil eingerichtet. Für uns einfach nur gemütlich, zum Wohlfühlen. Bedient wurden wir schnell und freundlich.
Mein Blick auf die Karte war ehrlich gesagt nur sehr kurz. Ich finde es ja spannend etwas zu essen, wenn ich den Namen nicht verstehe. Also war das erste Gericht bei den Westfälischen Spezialitäten genau das richtige für mich: „Möppkes- un Liarberbraut mit Schmörappelkes“. Freundlicher Weise wurde mir das übersetzt mit einem Blut- und Leberwurstgericht. Für knapp 8 € ein super Preis für ein wirklich schmackhaftes Essen. Die Blut- und die Leberwurst waren angebraten und sehr gut gewürzt. Für mich mengenmäßig mehr als ausreichend.
Patrick entschied sich für den „Westfälischen Pfefferpottast mit Salzkartoffeln und Roter Beete“, was soviel wie eine Gulasch Variante war. Der Preis hier bei knapp 16 € etwas teurer, die Portion dafür aber auch wesentlich großer. Ich habe natürlich probiert. Das Fleisch war sehr zart und die Rote Beete einfach klasse.
Adresse:
Kreuzstraße 4-10,
48143 Münster
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 12-24 Uhr
Sonntag: geschlossen
Offenlegung:
Die Übernachtung im Hotel Überwasserhof ist uns vom Münster Marketing kostenfrei ermöglicht worden. Vielen Dank! Der Bericht entspricht unseren eigenen Erfahrungen.
Schreibe einen Kommentar