Riga, die lettische Hauptstadt, ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Wir sind zur Weihnachtszeit in der Stadt unterwegs gewesen und haben viele interessante Eindrücke gesammelt.
Wo liegt Riga?
Riga ist eine alte Hansestadt. Die Stadt ist durch deutsche Kaufleute im Mittelalter gegründet worden. Sie liegt im Süden des Rigaischen Meeresbusen am Ufer des Flusses Düna. Das Hinterland ist nur dünn besiedelt, da hier viele Moore und Sümpfevorhanden sind.
Wir waren im Dezember in Riga und so galt unsere größte Sorge den dort vorherrschenden Temperaturen. Es kann schon mal bis -20 Grad kalt werden. Im Sommer liegt die Temperatur dagegen selten über +20 Grad.
Die Geschichte der Stadt ist sehr abwechslungsreich und durch die Besatzung von deutschen und sowjetischen Machthabern geprägt. Heute ist die Stadt das größte Ballungszentrum im Baltikum und Hauptstadt von Lettland.
Anreisemöglichkeiten
Wir sind von Berlin-Tegel nach Riga mit airBaltic geflogen. Diese und auch andere Fluggesellschaften fliegen von einigen deutschen Flughäfen den internationalen Flughafen in Riga an. Der Flughafen liegt etwa 15 km von der Altstadt entfernt. Die billigste Methode, um in die Innenstadt zu kommen, ist der öffentliche Bus. Die Linie 22 fährt bis zum Stadtzentrum. Der Fahrpreis ist abhängig davon, wo das Ticket gekauft wird. Beim Fahrer werden 2,-€ pro Fahrt (Stand Dez 2016) und am Kiosk 1,15 € pro Fahrt (Stand Dez 2016) verlangt. Im Flughafen findet man in der Ankunftshalle neben der Touristinformation einen Kiosk, in dem es die ermäßigten Fahrkarten zu kaufen gibt.
Wer etwas mehr Komfort und einen Transport bis vor die Hoteltür möchte, kann mit dem Airport Express von airBaltic für 14€ seinen Shuttle bei der Flugbuchung gleich mit buchen.
Riga verfügt auch über einen Bahnhof. Hier werden hauptsächlich Nahverkehrsverbindungen und Fernzüge nach Russland, Weißrussland und Litauen angeboten. Direkt neben dem Bahnhof befindet sich der Busbahnhof. Von hier aus fahren einige Linienbusse in verschiedene Regionen Europas ab.
Wer mit dem Schiff nach Riga reisen möchte, kann zum Beispiel mit Stena Line oder Finnlines aus Lübeck oder Travemünde anreisen.
5 Top Sehenswürdigkeiten in Riga
Hier eine kleine Auswahl von Sehenswürdigkeiten in der lettischen Hauptstadt. Wir haben unsere Top 5 zusammengestellt.
Stalins Geburtstagstorte
Das Haus in dem die Lettische Akademie der Wissenschaften untergebracht ist, wird von den Bewohnern Rigas “Stalins Geburtstagstorte” genannt. Das Gebäude steht in der Nähe der Altstadt und kann gut zu Fuß erreicht werden.
Ein wirklich beeindruckendes Gebäude, dass trotz seiner Mächtigkeit in der Fassade erstaunliche Einzelheiten zeigt.
Bei gutem Wetter ist es möglich, die Aussichtsplattform in 65 Meter Höhe zu besuchen. Von hier aus soll man über Riga gucken können und eine wundervolle Aussicht auf die Düna haben.
In unserem Artikel “Stalins Geburtstagstorte – die Akademie der Wissenschaften” verraten wir etwas zur Geschichte des Bauwerkes. Ihr findet hier auch die Adresse und einen Tipp zur Aussichtsplattform (Öffnungszeiten, Eintrittspreise).
Freiheitsdenkmal
Mitten in Riga steht das 42,7 Meter hohe Freiheitsdenkmal. Ursprünglich stand genau an dieser Stelle ein Reiterstandbild von Peter dem Großen. In der Zeit der ersten lettischen Unabhängigkeit wurde das Freiheitsdenkmal von Riga auf diesen Platz gestellt.
Das Denkmal blieb trotz seiner Bedeutung für die Letten während der deutschen und der nachfolgenden sowjetischen Besatzungszeit erhalten. Besonders den sowjetischen Besatzern war das Freiheitsdenkmal von Riga ein Dorn im Auge. Sie wollten es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sogar sprengen.
Es gibt so einige Geschichten und Anekdoten zum Freiheitsdenkmal. In unserem Artikel “Die Geschichte des Freiheitsdenkmals” kann man diese nachlesen.
Bremer Stadtmusikanten
Hinter der St. Petri-Kirche steht eine Skulptur, die man so auf den ersten Blick nicht mit der Hauptstadt von Lettland verbindet. Hier stehen die Bremer Stadtmusikanten der Bremer Künstlerin Christa Baumgärtel. Warum und wie diese Skulptur ihren Weg nach Riga gefunden hat verraten wir in unserem Blogbeitrag “Die Bremer Stadtmusikanten in Riga?”.
Dom von Riga
Der Dom von Riga gehört zu den meist besuchten Kirchen in Riga. Uns haben im Dom besonders die wunderschönen Fenster gefallen . Die Glasarbeiten zeigen schöne Bilder und wenn die Sonne hinein scheint, leuchten sie den Innenraum bunt aus.
Eine Tür führt von dem Innenraum des Doms in einen Kreuzgang des ehemaligen Klosters. Hier kann man Kunstgegenstände und historische Zeugnisse der Rigaer Geschichte entdecken.
In unserem Artikel “Der Dom von Riga – ein Wahrzeichen der lettischen Hauptstadt” erfährt man etwas zur Geschichte des Doms, den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.
Riga Central Markt
Ein Besuch auf dem Riga Central Markt sollte auf jeden Fall eingeplant werden. Hier war für uns einer der wenigen Orte, den Einheimische und Touristen nutzen und an dem man etwas Einblick in das lettische Leben bekommen hat.
Der Markt besteht aus vier kleinere Halle mit einer Länge von etwa 70 Meter und etwa 2.500 m² sowie eine größere Halle mit einer Länge von etwa 140 Meter und einer Fläche von 5.000 m². Einfach riesig! Die größere Halle steht etwas abseits. Hier werden Fleischprodukte verkauft. Die vier kleineren Markthallen stehen direkt nebeneinander und sind miteinander verbunden. Hier werden verschiedenen Produkte angeboten: Milchprodukte, Gemüse/Obst, Gastronomie und Fisch.
Zusätzlich stehen um die Hallen herum noch zahlreiche Stände von Bauern, die das Angebot mit regionalen Produkten erweitern.
Wer mehr über unseren Besuch auf dem Central Markt, die Geschichte des Marktes und die Öffnungszeiten wissen möchte, sollte unseren Artikel “Beeindruckender Besuch auf dem Riga Central Markt” lesen.
Dieser Artikel ist im Rahmen einer Blogparade von Trip to the Planet entstanden.
Martina
Hallo liebe Susanne :)
Riga scheint ja wirklich eine tolle Stadt zu sein, die muss ich unbedingt auf meine Bucketlist nehmen…der Tipp mit dem Markt ist super und werde ich mir dann auf jeden Fall ansehen.
Liebe Grüße
Martina