Wer kennt sie nicht die Bremer Stadtmusikanten aus dem Märchen der Brüder Grimm. Aber was haben die Bremer Stadtmusikanten in Riga verloren? So weit vom Weg abgekommen werden die vier Tiere doch nicht sein, als sie gemeinsam nach Bremen gelaufen sind.
Hinter der St. Petri-Kirche steht zum Erstaunen aller Touristen eine Skulptur, die man so auf den ersten Blick nicht mit Riga verbindet. Hier stehen die Bremer Stadtmusikanten der Bremer Künstlerin Christa Baumgärtel.
Und so kam es…
Riga ist eine alte Hansestadt und eine Partnerstadt von Bremen.
1990 bekam Riga die Skulptur von Bremen geschenkt. Ursprünglich sollte sie in dem geplanten Friedenspark stehen, der jedoch nie realisiert worden ist. Jetzt stehen die vier Tiere hinter der St.Petri-Kirche.
Wie im Original in Bremen steht der Esel auf seinen Hinterbeinen und röhrt. Auf dem Esel steht der Hund und bellt. Die Katze steht auf dem Hund und miaut und ganz oben steht der Hahn und kräht. Aber diese vier Musikanten gucken nicht wie das Original auf die Räuber. Die Tiere schauen durch einen Spalt in einer Mauer hindurch. Dieser Spalt im “Eisernen Vorhang” entstand im Zuge der von Michael Gorbatschow begonnenen Perestroika und der damit verbundenen Ereignisse.
Über die Interpretation der Darstellungsweise der Stadtmusikanten wird viel erzählt. Eine gefällt mir am besten: Die Tiere entdecken eine ihnen bisher vorenthaltene Welt, die sie bisher nicht entdecken durften. Es ist fast so, als würden sie fragen, ob hinter dem Vorhang alles in Ordnung ist und sich eine erste vorsichtige Kontaktaufnahme ergibt.
Ritual an den Bremer Stadtmusikanten in Riga
Ein Ritual sollte man durchführen, wenn man die Skulptur betrachtet.
Das Rubbeln der bereits blanken Stellen der Nasen der Tiere soll Glück bringen. Wer besonders sportlich ist, kann sogar den Schnabel des Hahns erreichen und hat besonders viel Glück!
Adresse:
Bremer Stadtmusikanten in Riga
Skārņu ielas mala
Riga, Lettland
Nicole von PASSENGER X
Wirklich spannend! Das muss ich mir bei meinem nächsten Riga Trip nochmal genauer anschauen:)
Meine Riga Highlights haben sich eher auf das tolle Essen bezogen, lach.
Falls du dafür noch Tipps brauchst: http://passenger-x.de/reisen/europa/baltikum/coole-cafes-restaurants-riga-vegetarier/
Liebe Grüße
Nicole
Nadine
Das mit den Bremer Stadtmusikanten wusste ich gar nicht. Aber ich habe mich auch nicht wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich finde aber das ist ein sehr schönes Ritual mit dem Rubbeln der Nase.
LG Nadine
Susanne Jungbluth
In Riga rubbelt man die Nasen. Ich war vor 2 Wochen in Bremen, da sind es andere Stellen. der Bericht dazu kommt demnächst.
LG, Susanne