Etwas enttäuschend, wenn man in Riga unterwegs ist und in der Altstadt von KFC, MC Donalds über Costa Kaffee fast nur Ketten entdeckt, die man eigentlich nicht unbedingt besuchen möchte. Unser Guide während einer Führung konnte uns dann aber doch einige Tipps zum Thema Essen und Trinken in Riga gegeben.
Auf unsere Frage, was denn so typisch für die Küche in Riga wäre, schmunzelte unser Guide. Diese Frage bekäme er so oft zu hören und eigentlich wisse er nicht so wirklich eine Antwort darauf. So richtig typisch und einzigartig sei eigentlich nichts. Dann holte er Luft und sagt aber… Die Letten würden gerne mit Knoblauch kochen und viel essen, was in der Gegend rund um Riga angebaut/gefangen werden kann. Ja und Riga sei bekannt für seine Schokolade. Immerhin etwas und dann gab er uns noch einige Tipps für die nächsten kulinarischen Genüsse zum Thema Essen und Trinken in Riga mit auf den Weg.
Cafe Rienzi
In vielen Cafés wird heißen Kakao angeboten, aber in nur wenigen gibt es die richtige heiße Schokolade. Heiße Schokolade wird nicht etwa mit Pulver und Milch hergestellt, sondern es ist Schokolade pur, eben nur flüssig.
Wir haben uns weiße heiße Schokolade gegönnt und wurden nicht enttäuscht. Die kleinen Tassen waren mit zähflüssiger weißer Schokolade gefüllt, die man nur herauslöffeln konnte. Ein Kalorientraum, eine wahnsinnig leckere Sünde, ein Genuss für den Gaumen! Ehrlich gesagt, war ich glücklich nicht der Versuchung erlegen gewesen zu sein, noch von den lecker aussehenden Pralinen etwas bestellt zu haben. Dann wäre der Zuckerschock komplett gewesen.
Adresse:
Rienzi
Aspazijas Bulvaris 24,
Riga 1050,
Lettland
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag:
9-21 Uhr
Restaurant 3
Ein Abendessen führte uns in der Altstadt in das Restaurant 3. Dieses liegt in einer kleineren Seitenstraße und sah beim ersten Vorbeilaufen sehr teuer aus. Aber der Tipp zum Essen und Trinken in Riga war wirklich gut. Die Preise waren gehobene Mittelklasse, aber das Preis-Leistungs-Verhältniss stimmte zu 100%.
Gegessen haben wir ein Vorspeisenplatte für 2 Personen. Verschiedene Brotsorten, Käse, Aufschnitt, Marmelade, Pasten … wurden uns sehr dekorativ angerichtet gebracht. Das war schon für die Augen ein Erlebnis und erst recht für den Gaumen.
Adresse:
Kaleju street 3,
Riga LV-1050
Lettland
Öffnungszeiten:
Erdgeschoss: THE EARTH
Montag – Freitag 12:00 – 23:00
Samstag – Sonntag 11:00 – 23:00 (Brunch 11:00 – 16:00)
1.Stock: THE SKY
Dienstag – Samstag 18:00 – 23:00
Gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt
Was kann daran schon besonderes sein?
Auf dem Weihnachtsmarkt am Dom gab es einen Stand, an dem frisch Mandeln gebrannt wurden. Nicht so, wie wir es kennen, mit viel Zucker – hier gab es gebrannte Mandeln in Zwiebeln und Knoblauch.
Unser erster Gedanke war – das kann nicht schmecken, aber die Kostprobe der Verkäuferin haben wir dennoch angenommen. Dann kam die Überraschung – es schmeckte einfach super. Die Mandeln waren nicht süß und klebrig sondern eher etwas salzig und deftig. Wir haben eine Tüte mitgenommen und noch 2 Tage danach davon genascht.
Unser Tipp: Möglichst verschlossen lagern. Das ganze Hotelzimmer roch so nach Knoblauch, dass wir uns bei der Reinigungskraft dafür entschuldigen müssen!
Riga Black Balsam wird als das lettische Getränk bezeichnet. Es handelt sich um einen Likör aus Kräutern, Blüten, Ölen und Beeren mit einem Alkoholgehalt von 45%. Den Namen hat er von seiner schwarzen Farbe.
Riga Black Balsam
Wir haben uns auf dem Flugplatz noch 2 Flaschen mitgenommen, allerdings ohne ihn zuvor probiert zu haben. Das haben wir dann auf dem heimischen Sofa nachgeholt. Obwohl ein kleines Heftchen mit möglichen Mischvarianten angehängt war, haben wir erst einmal probiert, den Likör pur zu trinken. Und beim Probieren ist es auch geblieben. Der Geschmack war uns zu bitter, zu gesund (Medizin ähnlich) und zu stark. Wir haben lieber auf das Szenegetränk aus Riga zurück gegriffen – Riga Black Balsam mit Cola. So schmeckt er wirklich gut!
Nicole von PASSENGER X
In Riga kann man tatsächlich fantastisch schlemmen. Mir hat es ja auf dem Markt am besten gefallen. Aber es gibt auch so viele tolle Cafés. Meine liebsten findest du hier:
http://passenger-x.de/reisen/europa/baltikum/coole-cafes-restaurants-riga-vegetarier/
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X