Nur wenige Fahrminuten von Cetinje entfernt befindet sich Lipa-Cave, eine große Karsthöhle, die für Besucher zugänglich gemacht worden ist. Wir sind recht spontan dort hingefahren, um an einer Führung teilzunehmen.
Von der Hauptstraße zwischen Cetinje und Podgorica gibt es einen gut sichtbaren Abzweig zur Höhle. Es führt ein 3 Kilometer langer und zum Teil recht enger Weg zu einem großen Parkplatz.
Hier befindet sich der Eintrittskarten -Verkauf und ein kleines Café, in dem man eine mögliche Wartezeit überbrücken kann.
Ich kann nur empfehlen etwas früher dort hin zu fahren. Schon alleine der Ausblick, den man von dort in das Tal hat, ist einfach umwerfend schön. Wir haben dort bestimmt 30 Minuten bei einem Kaffee gesessen und uns an der wunderschönen Natur erfreut.
Information über die Tropfsteinhöhle
Lipska pećina oder auch Lipa-Cave ist eine der größten Höhlen in Montenegro und die einzige Höhle, die besichtigt werden kann. Die Karsthöhle besteht aus einem System an Gängen, Höhlen und Passagen von gut 2,5 Kilometern, ein Teil wird von einem unterirdischen Fluss genutzt.
Gefunden wurde die Höhle eher zufällig. Ein Hund war in ein Loch gefallen und bei der Suche nach ihm entdeckte man so den oberen Eingang zur Höhle. Heute nutzt man diesen nicht mehr, es gibt einen neuen Eingang.
Bereits im 19. Jahrhundert begann die Erforschung der Höhle. Viele Forscher erkundeten das Höhlensystem. Während der Besatzungszeit durch die Österreichischen Truppen zu Beginn des 20.Jahrhunderts, verbreiterten die Soldaten den Höhleneingang, um an Trinkwasser zu gelangen. Sie waren auch maßgeblich an der weiteren Erforschung beteiligt.
Seit 2015 ist eine Besichtigung der Höhle mit einem Guide möglich.
Eindrücke aus Lipa-Cave
Ein Besuch in der Höhle ist nur zu bestimmten Uhrzeiten und mit einer geführten Gruppe möglich. Wir hatten uns die Zeiten vorab angeguckt und uns für den letzten Termin an diesem Tag entschieden. Für uns zeitlich ideal, war dieser Termin für größere Busgruppen uninteressant, da er mitten im Tagesverlauf lag und wir mussten so keine Karten vorab kaufen.
Von dem Parkplatz aus bringt ein kleiner „Zug“ die Besuchergruppen zum Höhleneingang und nach der Besichtigung auch wieder zurück zum Parkplatz.
In der Höhle herrscht ganzjährig eine Temperatur von 8-12 Grad. Schon beim Kauf der Eintrittskarte wurden wir darauf hingewiesen und nach einem warmen Oberteil gefragt. Wir hatten warme Kleidung dabei, andere Besucher haben sich vor Ort eine Jacke ausgeliehen. Und glaubt mir, ihr werdet froh sein, wenn ihr warm angezogen seid. Der Besuch in Lipa-Cave ist die ideale Abkühlung an einem heißen Tag.
Am Höhleneingang angekommen öffnete unser Tourguide eine Tür und sofort strömte kalte Luft heraus. Ein beleuchteter gut ausgebauter Weg führte uns in die Tiefe der Höhle. Man sollte sehr vorsichtig laufen, es ist überall rutschig und glatt. Ich empfehle sicherheitshalber festes Schuhwerk zu tragen.
Während der Führung erfährt man natürlich viel über die Geschichte der Höhlenentdeckung und den Prozess der Entstehung der dortigen Tropfsteine. Die Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagnaten in der Höhle bilden wirklich eindrucksvolle Gebilde. Wie in vielen anderen Tropfsteinhöhlen, die wir bisher besucht haben, gibt es Spagetti-, Popcorn, Krokodil- und Vorhangformationen zu sehen. Einige davon sind wirklich richtig groß und über tausende von Jahren entstanden. Viele der Gebilde haben Namen bekommen. So gibt es zum Beispiel ein großes Tropfsteingebilde, dass einer Burg ähnelt.
Für uns war es nicht der erste Besuch in einer Tropfsteinhöhle. Mich hat in Lipa-Cave vor allem die Natürlichkeit der Anlage beeindruckt. Klar werden die Tropfsteine beleuchtet, aber es gibt keine künstliche Lichtshow mit Musikeinlage oder flackernde Lichteffekt. Mir gefällt es so wesentlich besser, da man die eigentlichen Hauptdarsteller der Höhle, die Tropfsteine, in ihrer unverfälschten Schönheit erleben kann.
Die gesamte Tour – also inklusive Zugfahrt – dauert 60 Minuten. Ich hätte noch viel mehr Zeit in der Höhle verbringen können, um die Wunder, die aus Wasser und Kalkablagerungen entstanden sind, zu bewundern.
Adresse:
Lipska pecina d.o.o.
Lipa Dobrska bb,
81250 Cetinje
Öffnungszeiten:
April täglich 10.00 +12.00 + 14.00 Uhr
Mai – Oktober täglich 10.00 +11.30 + 13.00 + 14.30 + 16.00 Uhr
November täglich 10.00 +12.00 + 14.00 Uhr
Dezember – April ist die Höhle geschlossen!
Eintrittspreise (2019):
Erwachsene: 10,90 €
Es werden Ermäßigungen angeboten.
Ein kleiner Tipp zum Abschluss des Besuches in Lipa-Cave empfiehlt sich ein Besuch im Belveder Nacionalni Restoran. Hier kann man gut essen und von der Terasse aus hat man einen traumhaften Blick in das Tal.
Katja Heidenreich
Hello,
we would like to book a tour of the cave with you on August 9th, 2021. We are 4 adults and 2 children. Is there anything free at 10 a.m.?
Thank you for your reply.
With best regards
Susanne Jungbluth
Da müsstet ihr direkt bei dem Anbieter nachfragen. Ich habe hier von unserem Erlebnis während des Besuches berichtet.
You would have to ask the provider directly. I have reported here about our experience during the visit.
Susanne