Urlaub auf Texel
Die westlichste und größte niederländische Insel im Wattenmeer ist Texel. Nicht nur die Niederländer, sondern auch die Deutschen lieben ihren Urlaub auf Texel und kommen immer wieder gerne auf die Insel.
Texel entstand während einer Eiszeit und unterscheidet sich geologisch dadurch von den anderen friesischen Inseln, die überwiegend aus Dünen bestehen. Texel besteht neben den „neu“ geschaffenen Landflächen aus sogenannten Endmoränenzügen, die kleine Erhebungen in der Landschaft bilden. Diese sind schon in der Zeit 800-500 v.Chr. besiedelt worden. Ab etwa 1300 begannen die Inselbewohner die höher gelegten Gebiete mit Dämmen zu verbinden und deichten nach und nach Gebiete ein. So wuchs die Insel Stück für Stück und auch heute noch werden neue Deiche errichtet und die Insel verändert sich immer weiter.
Egal, ob man einen ruhigen Strandurlaub, ein Naturabenteuer oder kulturelle Entdeckungen sucht, Texel hat für jeden etwas zu bieten. Mit ihrem natürlichen Charme und der einladenden Atmosphäre ist es kein Wunder, dass diese niederländische Insel jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

Das Naturschutzgebiet “De Slufter”, das sich über weite Teile der Insel erstreckt, ist ein beeindruckender Anblick mit seinen farbenfrohen Wildblumen und seltenen Vogelarten. Die Insel ist zudem Heimat einer großen Anzahl an Texelschafen, deren Wolle in lokalen Geschäften zu hochwertigen Produkten verarbeitet wird.
Aber Texel hat nicht nur Natur zu bieten. Die Insel verfügt über eine reiche Kultur und Geschichte, die in den charmanten Dörfern und Museen zum Ausdruck kommt. Das Museum “Ecomare” bietet zum Beispiel faszinierende Einblicke in die Meeresbiologie und die Beziehung der Insel zur Nordsee.
Und was wäre ein Urlaub ohne gutes Essen? Auf Texel finden Sie eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die frische, lokale Produkte wie Texel-Lamm, Meeresfrüchte und Bier aus der Inselbrauerei anbieten.
Lange Strandspaziergänge, Baden im Meer, Schafe streichen, Krabben fischen, Fahrrad fahren, Drachen steigen lassen,…. Urlaub auf Texel bietet einfach alles – Erholung, Genuss, Entspannung, Action, Wohlfühlzeit!
Urlaub auf Texel – Tipps für Ausflüge

In De Koog auf Texel befindet sich das Ecomare, eins der beliebtesten Ausflugsziele der niederländischen Insel. Neben einem Naturkundemuseum gibt es hier auch ein Aquarium und eine Vogel- und Seehundauffangstation.

An der nördlichen Spitze von Texel steht der Leuchtturm Eierland. Das ist soweit eigentlich nichts besonderes, denn an vielen Küsten von Inseln stehen Leuchttürme, die den Schiffen als Orientierungshilfen dienen.

Wer am Strand entlang geht, hat bestimmt auch schon mal die unglaublichsten Gegenstände entdeckt, die das Meer angespült hat. Das Maritiem- en Juttersmuseum Flora (Maritim- und Strandgut-Museum Flora auf Texel) hat unzählige dieser Funde gesammelt und stellt diese in einem beeindruckenden Museum aus.

Im Hafen von Oudeschild auf Texel liegen die Fischerboote im Hafen. Einige Fischer waren schon früh unterwegs und haben bereits Feierabend, andere warten auf ihre Kunden, um mit ihrem Krabbenkutter eine Fahrt ins Wattenmeer zu unternehmen.

Die wunderschöne Landschaft auf Texel lädt geradezu dazu ein, wandern zu gehen. Wir haben im Landesinneren eine Wanderung auf Texel unternommen, eine „Knapzaktocht“, die uns sehr gefallen hat.

Käse, Schafe und Texel gehören zusammen, wie der Wind und das Meer. Die Käserei Wezenspyk bietet die Möglichkeit nicht nur Käse in einem Hofladen zu kaufen, man kann auch einen Blick auf die Produktionsstätte werfen.
Texel kulinarisch entdecken

Auf Texel gibt es nicht nur Schafe, auf Texel wird auch Bier gebraut – und das richtig gut. Die Texelse Bierbrouwerij braut seit 1999 Spezialbiere, die genau das Leben auf der Insel beschreiben.

Essen hält bekanntlich Laib und Seele zusammen – wenn es danach geht, müssen die Tesseler / Tesselaer die zufriedensten Menschen der Niederlande sein, ich habe noch nie besser gegessen. Die Restaurants auf Texel haben mich begeistert.
Informationen rund um den Urlaub

Texel ist eine Insel im niederländischen Wattenmeer. Wer seinen Urlaub auf Texel verbringen möchte, sollte sich vorab gut über die Texel Anreise informieren.

Es gibt kaum ein Land, dass so affin für das Fahrrad ist, wie die Niederlande. Fahrrad fahren auf Texel bietet sich also geradezu an und war für uns das ideale Fortbewegungsmittel auf der Insel.

Urlaub auf Texel ist Genuss pur! Das wissen nicht nur eingefleischte Texelfans, sondern auch die beiden Autorinnen Felicitas van Daalen und Tanja Neumann. Und für alle, die Texel noch nicht genossen haben, verraten sie uns in ihrem Texel Reiseführer ihre Tipps.
Buche ein Hotel auf Texel

Den Burg ist der Hauptort und das Verwaltungszentrum von Texel. Der Ort liegt wunderbar zentral und eignet sich so ideal aus Ausgangspunkt für kleine und große Inselabenteuer. Das Hotel De Lindeboom liegt zentral im Ort und ist gut zu erreichen.
Lust auf mehr Texel?
Entdecke den Reiseführer: „Texel: Kulinarik I Menschen I Geschichten“
Reiseinformationen zu Texel
Anreisemöglichkeiten zur Insel Texel
Mit dem Auto
Mit dem Auto erreicht man den Fährhafen in Den Helder über die N99 und N250 (ab Den Over) und über die A 2 von Amsterdam.
Mit Bahn und Bus
Von Amsterdam Centraal afährt eine Regionalbahn bis zum Bahnhof Den Helder (Fahrzeit 1:14 h). Vor dem Bahnhof fährt der Bus 33 zum Fährhafen.
Mit der Fähre
Die Fähren der TESO verkehren von 6:30 bis 21:30 Uhr. Sonntags geht die erste Fähre je nach Saison eine oder zwei Stunden später. Im Normalfall fährt jede Stunde ein Schiff, zur Hauptreisezeit fahren die Fähren alle 30 Minuten.
Mit dem Flugzeug
Bei Zuid Eierland liegt ein kleiner Flugplatz.
Unterwegs auf Texel
Mit dem Auto
Auf Texel darf man mit dem Auto unterwegs sein. Es gibt einige Hauptverkehrswege, die die wichtigsten Orte miteinander verbinden. Über kleine Straßen und Feldwege erreicht man die etwas weniger besuchten Orte auf Texel.
Mit dem Bus
Vom Fährhafen fährt eine Buslinie (Nummer 28)bis Den Burg und De Koog. Die Fahrzeiten sind an den Abfahrtszeiten der Fähre orientiert. Zusätzlich gibt es die Texelhopper Kleinbusse, die auf Vorbestellung fahren.
Es gibt auf Texel keine Busverbindung, die außerhalb der Fährzeiten angeboten wird.
Die Bustickets werden nur bargeldlos verkauft.
Mit dem Taxi
Es gibt einige Taxianbieter, die einen auf Vorbestellung auf der Insel transportieren.
Mit dem Fahrrad
Insgesamt gibt es 135 Kilometer sehr gut ausgebaute Radwege auf Texel. Überall auf der Insel gibt es Verleihstationen.
Zu Fuß
Auf Texel gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege.
Parken auf Texel - was man beachten muss
In allen Dörfern und an den Strandaufgängen ist das Parken auf Texel gebührenpflichtig (Montag bis Sonntag von 08.00 bis 20.00 Uhr). Ein einzelner Parkschein kostet am Automaten 2,50€pro Stunde und es kann nicht mit Münzgeld bezahlt werden.
Mit der Texel e-Vignette kann man auf der gesamten Insel parken. Diesen digitalen Parkausweis kauft man online. Er kostet 10,-€ am Tag, 20,-€ die Woche (8 Tage) oder 30,-€ im Jahr (365 Tage). Wer einen europäischen Behindertnparkausweis besitzt benötigt kein Parkticket. Der Ausweis muss sichtbar im Auto angebracht sein.
Das Nummernschild und die gewünschte Parkdauer wird online beim Anbieter angegeben. Sollte ein Kontrolleur das Auto überprüfen, scannt er das Autokennzeichen ein und kann erkennen, ob bezahlt worden ist.
Es gibt einige wenige Standorte, an denen mit Parkscheibe kostenfrei geparkt werden darf. Diese sind ausgeschildert.
Beste Reisezeit für Texel
Auf Texel liegt die durchschnittliche Sonnenscheindauer bei 2046 Stunden im Jahr. Das liegt vor allem an der vorwiegend westlichen Windrichtung, die die Wolken schnell weiter transportiert.
Aber auch ohne Sonne ist die Insel zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Frühling
Im Frühling, insbesondere in den Monaten April und Mai, erwarten Sie die wenigsten Regentage in den Niederlanden. Die Temperaturen beginnen zu steigen, aber es ist immer noch relativ kühl, besonders in der Nähe der Küste. Die durchschnittliche Temperatur im Frühling liegt bei etwa 12°C, und es gibt durchschnittlich 12 Regentage pro Monat.
Sommer
Die Sommermonate, Juni, Juli und August, sind relativ trocken. Die beste Zeit für eine Reise nach Texel sind die Monate Juli und August, in denen Sie angenehme Temperaturen und fast keinen Niederschlag erwarten können. Der wärmste Monat auf Texel ist der August mit einer Durchschnittstemperatur von 19°C und durchschnittlich 10 Regentagen pro Monat.
Herbst
Im Herbst kann der Wind in den Niederlanden, insbesondere auf Texel, stürmischen Charakter annehmen. Trotzdem bleibt das Klima gemäßigt und die Temperaturen sind immer noch angenehm für Outdoor-Aktivitäten. Die durchschnittliche Temperatur im Herbst liegt bei etwa 14°C, und es gibt durchschnittlich 13 Regentage pro Monat.
Winter
Die Winter sind relativ mild und selten sinken die Temperaturen in den Frostbereich. Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt bei rund 6°C, und es gibt durchschnittlich 14 Regentage pro Monat. Der kälteste Monat auf Texel ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 5°C.
Sprache
Texel gehört zu den Niederlanden und so wird natürlich hier auch niederländisch gesprochen. Ein Teil der Texelaars spricht noch den alten Texeler Dialekt, das Tessels. Bei diesem Dialekt wird zum Beispiel das „x“ in der Aussprache durch „ss“ ersetzt. Folglich spricht man „Texel“ also wie „Tessel“ aus.