Wenn man von einem Urlaub in Lissabon spricht, fallen den Zuhörern oft die Sehenswürdigkeiten ein, die eigentlich zu jedem “Standardprogramm” dazu gehören. So einen richtigen Geheimtipp bekommt man selten. Wir haben unseren Geheimtipp für Lissabon gefunden – und er hat mit Wasser zu tun.
Die Wassernot war eine Zeitlang im Großraum von Lissabon stark zu spüren. Bis nach 19 Jahren Bauzeit 1799 das Aquädukt in Lissabon fertig gestellt wurde.
König João V. hatte entschieden, dass die neue Wasserleitung für Lissabon ein Meisterwerk werden sollte. Er legte fest, dass eine aufwendige Überbrückung des Alcantara-Tals ein architektonisches Meisterwerk werden sollte. Es überspannen heute 21 Rund- und 14 Spitzbögen das Tal, mit einer Spannweite von 29 Metern. . Und dieses Meisterwerk überstand sogar das große Erdbeben von Lissabon. Das Wasser wurde hier ober- und unterirdisch über bis zum Reservoir Mãe d’Água geführt.
Seit 1968 ist das Aquädukt nicht mehr in Betrieb. Heute liegt das Aquädukt hoch über dem Straßengewirr des Tals und bildet einen wundervollen ruhigen Gegenpol.
Spaziergang auf dem Aquädukt
Mit dem Zug sind wir bis zum Bahnhof Campoide gefahren und sind von dort mit dem Bus 702 zu unserem Geheimtipp in Lissabon gefahren (Weitere Buslinien sind 712, 742, 751, 758). Der Bus hält in der Nähe des Einganges, der etwa in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen ist.
Unser Geheimtipp für Lissabon ist ein Spaziergang auf dem Aqueduto das Águas Livres. Wir sind zur Mittagszeit an dem sehr unauffälligen Eingang angekommen und waren die einzigen Besucher. Ein einsamer Angestellte begrüßte uns freundlich und der Eintrittspreis war mit 3,-€ pro Person auch recht günstig.
Das Aquädukt ist 65,29 Meter hoch und heute noch auf einer Länge von 940 Metern begehbar. Der Fußweg verläuft auf beiden Seiten des geschlossenen Innenbereiches. Einen Blick in das Aquädukt ist auch möglich. Hier kann man gut die Auflagerungsflächen für die alten Wasserleitungssysteme sehen.
Es ist schon ein grandioser Ausblick, den man von hier oben hat.
Bis zur Brücke des 25.April und (sogar ganz klein in der Bildmitte zu erkennen) bis zur Christos-Statue kann man gucken.
Adresse:
Águas Livres Aquädukt
Calçada da Quintinha 6,
1070-225 Lissabon,
Portugal
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10-17.30 Uhr
geschlossen Montag, Feiertage
Eintrittspreise:
Erwachsene. 3,-€
Es werden Ermäßigungen angeboten.
Virtuelle Tour
Entdecke eine virtuelle Tour durch die Anlage des Águas Livres Aquädukt
Geheimtipp für Lissabon Reservoir Mãe d’Água
Folgt man dem Wasser weiter durch Lissabon, trifft man noch auf einige Überreste des alten Wasserversorgungssystems. Das Reservoir Mãe d’Água ist ein weitere Geheimtipp für Lissabon und ist zu Fuß etwa 30 Minuten vom Aquädukt entfernt.
Das Reservoir wurde 1746 erbaut, um das Wasser vom offenen Aquädukt aufzunehmen und zu verteilen. In dem Gebäude befindet sich ein riesiger Wassertank. Er ist 7,5 Meter tief und fasst 5500 m3 Wasser.
Kommt man in das Gebäude fällt als erstes ein riesiger Fels auf, über den das Wasser in das Auffangbecken läuft. Im Becken selber schimmert das Licht und bei günstigem Lichteinfall spiegelt sich die Architektur wunderschön im Wasser.
Auch hier waren wir fast die einzigen Besucher. Über enge Treppen gelangten wir auf das Dach des Reservoirs und konnten einen tollen Blick über die Stadt und den Tejo genießen.
In die andere Richtung konnten wir einige Überreste des Aquäduktes im Stadtbild sehen.
Man verbringt hier sicherlich nicht viel Zeit, aber uns hat der Besuch sehr gefallen, vor allem, weil es mal ein Ort war, an dem nicht Menschenmassen aufeinander getroffen sind.
Wer sich für den weiteren Verlauf des Wassers durch Lissabon interessiert, sollte sich das Infoblatt am Eingang mitnehmen. Hier werden einige Brunnen, weitere Reservoirs und die Pumpstation beschrieben, die man zum großen Teil auch besichtigen kann.
Adresse:
Praça das Amoreiras 10,
1250-020 Lissabon,
Portugal
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10.00-12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr
geschlossen Montag, Feiertage
Eintrittspreise:
Erwachsene. 4,-€
Es werden Ermäßigungen angeboten.
rafael dziurka
Hi. Der Preis ist mittlerweile bei 4€. Ansonsten wie beschrieben. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Rafael
Susanne Jungbluth
Danke habe ich gleich mal angepasst!